1 wire temperatursensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    1 wire temperatursensor

    Guten Tag,
    ich plane zur Zeit den Bau meines Einfamilienhauses, bin selber Techniker und habe mich für die Smart Home Lösung von Loxone entschieden. Zur Zeit beschäftige ich mit der Einzelraumregelung.
    Ich bin dort für die Temperaturerfassung auf die 1-wire Sensoren gestoßen. Habe auch schon einiges in Foren darüber gelesen aber nichts wirklich zu meiner Frage finden können.
    Wie viel Raumfläche kann so ein Sensor abdecken z.B. im WZ 40 m², braucht es da mehrere von den Sensoren oder reicht da tatsächlich einer aus wie z.B. bei ganz normalen Raumthermostaten.

    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
  • Gast

    #2
    Also ich habe in großen Zimmern mehrere Sensoren installiert und bilde den Mittelwert. Bei meiner Raumaufteilung und FBH macht die Einzelraumregelung aber praktisch keinen Sinn.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Das wäre auch meine Idee gewesen mit dem Mittelwert. Kann man ungefähr sagen, was so ein Temperstursensor an Fläche denn abdeckt?
      Ja mit der Regelung bei FBH hab ich auch schon öfter gelesen, die Temperaturen möchte ich dennoch erstmal gerne präzise erfassen können, stecke noch ziemlich im Anfang mit der Planung.
      Bin auch gerne für Vorschläge offen. Es wird eine FBH, die Wärmezufuhr wird über eine Luftwärmepumpe erfolgen.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich glaube dass die Positionierung wichtiger ist als die Fläche. Es kommt also eher darauf an, dass der Sensor gut platziert ist (keine kalte Außenwand, keine Zugluft etc.)

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Ok, ja das stimmt natürlich. Ich hatte an eine leerdose in der Wand gedacht, welche luftdicht sind und dann sinnvoll verteilen. Zudem würde ich ebenfalls auch an einen der Decke installieren, wenn das sinnvoll ist ?! Von welchen im Estrich, halte ich persönlich für zu übertrieben.

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ein Deckenfühler ist dann noch übertriebener als ein Estrichfühler.
            Gruß Michael
        • Gast

          #6
          Ok, wie gesagt ich bin neu auf dem Gebiet, dachte um so mir auch ein maximalen Raumtemperaturwert zu holen, da die Wärme ja nach oben steigt. Die Estrichfühler wurden in einigen Threads schon diskutiert und das Fazit, welches man daraus gelesen hat, war eigentlich "Geschmackssache, vielleicht sinnvoll für das Badezimmer". Korrigieren Sie mich gerne, wenn ich falsch liege. Ich bin auch gerne offen für ein Konzeptvorschlag.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #7
            Wie jeder Temperaturfühler misst der 1-Wire an dem Ort, wo er eingebaut ist.

            Ein Deckenfühler ist für nichts gut, außer du bist eine Echse und sitzt gerne an der Decke 😉

            Die Höhe des Fühlers auf „Personenhöhe“ ist relevant (meine sind auf 1,30), und von Zugluft (auch externer, zb direkt an der Zimmer-Tür) geschützt.

            Außenwände sind in der Regel etwas kühler.

            Insgesamt gesehen ist es nicht entscheidend, ob 21,7 oder 21,9 angezeigt wird. Wenn Frau sagt, „zu kalt“, stellst du um 0,2 Grad höher und wartest zwei Tage, ob‘s dann passt - egal, welcher Wert dort steht.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Ok damit ist mir geholfen, dann bin ich beruhigt, macht auch absolut Sinn was du sagst, vor allem mit der Frau 😄

              Vielen Dank

              Kommentar

            Lädt...