Ich hatte vor ein paar Tagen über die LoxConfig alle Statistikdaten gelöscht. Kann das damit zusammenhängen? Wie erkenne ich, ob die SD-Karte verschlissen ist. Die LoxConfig zeigt mir hierzu nichts an, oder?
Wie SD-Karten Problem erkennen?
Einklappen
X
-
Wie SD-Karten Problem erkennen?
Ich habe einen Miniserver, der Probleme macht. Die LoxConfig benötigt ewig um sich zu verbinden. Die Statusanzeige der LoxConfig springt immer zwischen "Verbindungsaufbau" und "nicht verbunden" hin und her, bis es dann doch irgendwann mal klappt. Das Laden der Config ist kein Problem. Jedoch klappt das speichern nicht mehr. Backup ist bereits angelegt.
Ich hatte vor ein paar Tagen über die LoxConfig alle Statistikdaten gelöscht. Kann das damit zusammenhängen? Wie erkenne ich, ob die SD-Karte verschlissen ist. Die LoxConfig zeigt mir hierzu nichts an, oder?seit 2016 im eigenen LoxHomeStichworte: - -
Die SD-Karte ist ein wichtiger Bestandteil des Loxone Miniservers. Deshalb wird diese vom Miniserver überwacht und regelmäßig überprüft. Der Miniserver gibt dazu verschiedene Hinweise über den Systemstatus. SD-Karten Test Einmal wöchentlich und nach jedem Neustart ermittelt der Miniserver die Schreib- und Lesegeschwindigkeit der SD-Karte. Dabei prüft er auf Schreib- und Lesefehler, und wie hoch die […]Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL) -
Danke THX
Der SD-Kartentest ergibt folgendes:
Code:This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below. <LL control="dev/sys/sdtest" value="SD Performance: Read: 413kB/s, Write: 229kB/s, No error (0 0), ManufacturerId: 2, Date 2016/10, CardType 2, BlockSize 512, Erase 0, MaxTransferRate 25000000, RwFactor 2, ReadSpeed 22222222Hz, WriteSpeed 22222222Hz, MaxReadCurrentVDDmin 3, MaxReadCurrentVDDmax 5, MaxWriteCurrentVDDmin: 0, MaxWriteCurrentVDDmax: 5, Usage: 4.10%" Code="200"/>
seit 2016 im eigenen LoxHomeKommentar
-
Code:<LL control="dev/sys/sdtest" value="SD Performance: Read: 395kB/s, Write: 394kB/s, No error (0 0), ManufacturerId: 2, Date 2017/2, CardType 2, BlockSize 512, Erase 0, MaxTransferRate 25000000, RwFactor 2, ReadSpeed 22222222Hz, WriteSpeed 22222222Hz, MaxReadCurrentVDDmin 3, MaxReadCurrentVDDmax 5, MaxWriteCurrentVDDmin: 0, MaxWriteCurrentVDDmax: 5, Usage: 2.99%" Code="200"/>
Code:<LL control="dev/sys/sdtest" value="SD Performance: Read: 540kB/s, Write: 370kB/s, No error (0 0), ManufacturerId: 27, Date 2014/2, CardType 2, BlockSize 512, Erase 0, MaxTransferRate 25000000, RwFactor 2, ReadSpeed 22222222Hz, WriteSpeed 22222222Hz, MaxReadCurrentVDDmin 3, MaxReadCurrentVDDmax 5, MaxWriteCurrentVDDmin: 3, MaxWriteCurrentVDDmax: 1, Usage: 2.79%" Code="200"/>
seit 2016 im eigenen LoxHomeKommentar
-
Ich hatte ein- oder zweimal eine solche Situation, dass das Loxone Config Instanz war irgendwie so beschädigt, dass es 4 Minuten dauerte Programm in Miniserver speichern (ich habe es gemessen), anstatt der normalen 30-40 Sekunden. Hilft beim Neustart von Windows auf einem Laptop. Ich weiß nicht ob es eher ein Windows-Problem oder ein bug in Loxone Config war.Zuletzt geändert von TomekWaw; 28.05.2020, 10:59.Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen ☺Kommentar
-
Habe seit dem neuen Update die Fehlermeldung "SD Karte verschlissen"
Habe mal den Test gemacht und folgendes erhalten...
Es zeigt NO ERROR an, eigentlich müsste doch alles passen oder?
Die Karte ist auch erst ca. 2 Monate alt - es ist eine Kingston Industrial.
Oder erkennt da irgend jemand einen Fehler?
Kommentar
Kommentar