1Home KNX Bridge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    hstohl,das ist ein seltsames Problem.
    Hast du es inzwischen lösen können? Falls nicht, wende dich bitte an unser Support Team und unsere Techniker werden sich den Fall genauer ansehen.
    Danke,
    Rok

    Kommentar


    • hstohl
      hstohl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich bin in intensivem Kontakt mit Dejan und Zan.
      Gab zwar zwischenzeitlich kurz einen Lichtblick, leider nun aber wieder ein Rückschlag und aktuell keine Funktion.
      Ich möchte hier noch nicht allzu breit treten bzw. Panik schreien, weil alle wirklich sehr bemüht sind und ich zuversichtlich bin, dass es eine Lösung geben wird.
      Zusammenfassend werde ich dann die gesamte Geschichte - inkl. hoffentlich der Success Story - posten und mein Resumé ziehen.

    • LoxMunich
      LoxMunich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @hstohl
      Wie sieht es denn jetzt aus? Funktioniert die Bridge wie sie soll oder ist das doch nur Spielerei / Bastelei?
  • humerc
    Extension Master
    • 01.12.2015
    • 124

    #17
    Ich habe seit längerem die 1Home Box im Einsatz (auf Basis Raspberry). Sollte im Prinzip Identisch zu der Bridge sein, nur ohne offizielle HomeKit Zertifizierung.
    Soweit funktioniert es. Ich Nutze es mit Siri und Alexa.
    Probleme bisher:
    In der Home App wurde der Status der Garagentore immer falsch angezeigt (wurde durch den Support mittlerweile behoben)
    Jalousien die geöffnet sind werden immer mit dem Status "öffnen" angezeigt (sollte mMn "geöffnet" anzeigen), das ist etwas unschön. Der Support ist informiert und ich warte auf Rückmeldung
    Ich hab die Box schon seit Beginn 2018, bisher aber relativ wenig genutzt. In der Vergangenheit hatte ich u.A. das Problem das ich die Box 2x täglich neu starten musste (habe ich automatisiert gemacht), da Sie ansonsten nicht mehr reagierte, wurde aber mittlerweile auch behoben.
    Prinzipiell gut gemacht, aber der Mehrwert, generell von Sprachsteuerung im SmartHome, ist für mich relativ gering. Ab und an einen Rolladen öffnen/schließen oder ein Licht an/aus, mehr mach ich damit eigentlich nicht.

    Die Jungs von 1Home sind auf jeden Fall sehr bemüht und ich wünsche Ihnen viel Erfolg, an einigen Kleinigkeiten müssen Sie aber noch arbeiten.

    Kommentar

    • hstohl
      LoxBus Spammer
      • 09.02.2016
      • 308

      #18
      Meine Eindrücke nach der ersten Woche:
      - unzählige Stunden probiert die Bridge produktiv zu verwenden.
      - sehr viele Emails dem (immer noch sehr bemühten) Support geschrieben.

      - Loxone: obwohl so suggeriert, funktioniert die 1Home Bridge noch nicht lokal mit Loxone. Dh es geht nur die Cloud Anbindung. Dadurch refreshen die Räume jedesmal, wenn man sie wechselt was natürlich eine Denksekunde bedeutet.
      Etliche Dinge funktionieren hier noch nicht. Bspw. Garagentore, Steckdosen. Das wäre grundsätzlich nicht so schlimm aber das Ganze funktioniert nach Trial & Error. Die Zuordnung kann gemacht werden, funktionieren jedoch nicht. Nicht einblenden, ausgrauen oder mit coming soon kennzeichnen wäre hier sehr hilfreich.
      Dann kommt immer das Problem, dass irgendwann Apple Home dann sagt, dass es nicht mehr funktioniert. "Keine Rückmeldung" im Apple Home. Mir ist nicht ganz klar obs an der Anzahl der hinzugefügten Geräte liegt (um die 50, also eh längst nicht alle) oder an einem bestimmten Typ. Mangels fehlender Logging Funktion kann ichs nicht genau sagen. Abhilfe hat einmal der Support geschafft. Dann hab ich ein weiteres Gerät hinzugefügt und wieder wars vorbei. Abhilfe hat dann nur komplett löschen und alles von Neuem machen geschafft. Aber eben wieder nur kurz. Dann wars wieder vorbei.

      - KNX: funktioniert lokal. Nachdem Gira X1 noch nicht supportet ist und momentan auch kein Prio hat, gibts halt nur Geräte und keine Logik. Hm... Man importiert das KNX Projekt und einiges wird richtig erkannt bzw. zugeordnet. Vieles aber auch nicht. Die Zuordnung geht leicht von der Hand ist aber doch recht aufwändig, weil man eben bei dimmbaren Lichtern dann 4 Adressen manuell zuweisen muss. Ja... was soll ich sagen. Meistens gehts dann. Manchmal kommt trotzdem ohne ersichtlichen Grund, dass die Geräte nicht verfügbar sind. Warum? keine Ahnung.
      Garagentore und Outlets -> siehe Loxone.

      - Bastelllösung (Homebridge am Pi): Loxone-WS-adv plugin installiert, konfiguriert in 5min. läuft. Schnell und zuverlässig. (auch die Garagentore :P).
      KNX Import in die Homebridge hab ich nicht probiert.
      Unterschied zur 1Home ist, dass man bei letzterem eine schöne Ebene dazwischen hat wo man die Geräte benennen kann. Das geht bei der Bastellösung nur entweder in der Loxone Config oder dann in der Apple Home App direkt.

      Apropos Apple Home App: die Zuordung zu den jeweiligen Räumen muss man nach wie vor in Apple Home machen. Das ist aber von Apple so auferlegt.

      - Zwischenstand: ich schreibe bewußt nicht "Fazit" bzw. rechne ab, weil mir das Produkt grundsätzlich gefällt und ich noch immer denke, dass die 1Home Bridge sehr hohes Potential hat. Speziell durch die Auswahl mehrerer Voice Controls parallel hat sie definitv ein Alleinstellungsmerkmal. Das zu testen habe ich bisher aufgrund der o.a. Probleme aber noch nicht geschafft. Leider.

      Meine ehrliche Meinung: einfach zu früh auf den Markt gebracht. Nachdem man hier nur Endkunde ist und nicht ins System schauen bzw. probieren kann, stößt man sehr schnell an die Grenze der Fehlerfindung.
      Ich war leider nicht Teil der Beta Gruppe und konnte somit erst nach dem Release meine Erfahrungen mit dem Support teilen. Ich werde die kommende Woche noch weiter testen und auch weiterhin mit dem Support korrespondieren, werde die Bridge jedoch zurückschicken.
      Der Preis ist, wenn dann mal alles funktionert, hoch aber gerechtfertigt (3 Sprachassistenten, super Support). Aber für ein Produkt, dass mit (etwas überspitzt formuliert) "Reinstecken und losreden" verkauft wird und ich trotzdem in wirklich vielen Stunden nichtmal halbwegs stabil mit den Basics verwenden kann, ist es mir einfach zu teuer.

      Ich werde die Entwicklung definitv im Auge behalten und zu einem späteren Zeitpunkt nochmal testen.

      Kommentar

      • ALox
        LoxBus Spammer
        • 07.01.2017
        • 473

        #19
        Bei korrekter Konfiguration kommuniziert die 1Home Bridge nur im lokalen Netzwerk mit Loxone (Lokal und natürlich ohne Port Forwarding da lokal nicht erforderlich).
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von ALox; 24.06.2020, 11:03.

        Kommentar


        • hstohl
          hstohl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also das ist nicht etwas was ich erfunden sondern so vom Support mitgeteilt bekommen habe.
          Und das auf meine Frage hin warum es grundsätzlich so träge ist.

          Hello,
          regarding local support for Loxone I would say it will probably be released in next two months.
          Gira X1 is currently not supported on Bridge let alone local version. We have very few of the users with that system which makes it little bit less logical next step.
          Direct KNX integration is currently the most complete integration with local support and everything.
      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2071

        #20
        Hallo,

        laut Support, sollen ab nächste Woche auch Taster (Schalter gehen schon) und Lichtszenen funktionnieren.

        Gruß Thomas

        Kommentar

        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2071

          #21
          Hallo,
          ich nutze (möchte nutzen) die 1HomeBridge vor allem mit Homekit. Sehr regelmäßig erhalte ich aber folgende Screenshots und habe keine Möglichkeit irgendwas zu ändern.

          Kennt jmd das Problem?

          Gruß Thomas

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1921.png
Ansichten: 1728
Größe: 1,21 MB
ID: 256243Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1938.png
Ansichten: 1674
Größe: 1,20 MB
ID: 256244

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hab ich schon.
            Und schon damals bei der 1Home_Box.
            Hatte immer gehofft das sich das Thema mit dem offiziellem Homekit-Support erledigt - offensichtlich aber nicht. :-(

          • hstohl
            hstohl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            war/ist bei mir genau das gleiche. sowohl mit knx als auch mit loxone.

          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gast bitte schaut euch das an!
        • ALox
          LoxBus Spammer
          • 07.01.2017
          • 473

          #22
          Ich habe die 1Home Bridge intensiv mit Loxone ohne KNX getestet und werde versuchen es zurückzugeben. Das Ganze ist einfach mangelhaft sowohl mit Alexa als auch mit Siri.
          Zuletzt geändert von ALox; 27.06.2020, 09:47.

          Kommentar


          • hstohl
            hstohl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bei mir genau dasselbe. Ich bin bereits am Montag vom Kauf zurückgetreten und versuche seither die Rückgabemodalitäten zu erfahren. Leider bislang erfolglos.
            edit: bis Montag warte ich noch. danach werde ich wohl alternative Schritte gehen müssen.
            Zuletzt geändert von hstohl; 27.06.2020, 10:03.

          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich bin ja Beta-Tester und hoffe das sie die Fehler noch ausmerzen.
            Das es allerdings noch diesselben Fehler gibt, wie bei der 1Home_Box stimmt mich nachdenklich.
            Dadurch das ihr viel Geld bezahlt habt, kann ich eure Reaktion verstehen.
            Hoffentlich verspielt 1Home nicht zuviel Sympathien damit, denn das Produkt an sich finde ich immer noch gut.
        • ALox
          LoxBus Spammer
          • 07.01.2017
          • 473

          #23
          Die Kaufabwicklung war bei mir über Digitalriver/Paypal. Mal sehen wie es mit einer Retoure aussieht. Aber das Produkt hat ja immer noch keine „Bedienungsanleitung“ und das was ich sehe ist seit ca. 2,5 Jahren unverändert in jeglicher Hinsicht.

          Wie man dieses Produkt zum Beta Test verschenkt verstehe ich auch nicht. Gute Rezensionen können so auch nicht erreicht werden.
          Zuletzt geändert von ALox; 27.06.2020, 19:47.

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2071

            #24
            Hallo,
            ist 1Home gerade down? Kann das jmd bestätigen?

            Ich erreiche nicht:
            1Home expands your existing Smart Home installation with Voice Control by connecting Amazon Alexa, Google Home or Apple HomeKit. No hardware required, 5-min setup, free trial.


            Gruß Thomas

            Kommentar


            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei mir auch!

            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Geht wieder!
          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2071

            #25
            Nächstes Thema.
            Ich wollte mit der App Kurzbefehle und NFC Tags am iPhone Schalter in der Home.app schalten; die durch 1HomeBridge zur Verfügung gestellt werden. Somit könnte man leicht auch mit iOS und NFC Tags Dinge in Loxone steuern.

            In der App Kurzbefehle, erscheint aber dieser Hinweis, der mich dann nur in die Home.app leitet.

            Jmd eine Idee?
            Ich habe (immer noch) kein ATV, iPad oder Homepod, der als Steuerzentrale fungiert.

            Gruß Thomas

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-10-09 um 15.31.47.png
Ansichten: 1706
Größe: 337,2 KB
ID: 269194

            Kommentar


            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe hier testweise ein AppeTV, damit funktionniert es.
              Ohne die Steuerzentrale (Apple TV, Homepod, iPad) scheint es nicht zu gehen.

              Ja glaube auch, dass es da nette Spielereien gibt.

              Musste aber feststellen, dass ich zB einen Schalter nur an- oder ausschalten kann via NFC. Ein toggeln ist nicht möglich.
              Oder kann man das evtl. mit "wenn Lampe an; dann Lampe ausschalten" und "wenn Lampe aus; dann Lampe einschalten" in den Kurzbefehlen abbilden?

            • croxxi
              croxxi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja man kann den Status z.B. von der Lampe abfragen. Macht man halt alles mit Apple Shortcuts

            • croxxi
              croxxi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schau mal hier --> https://support.apple.com/de-at/HT207057
              Nach diesem Guide hab ich es auch eingerichtet (bei mir ist es halt iPad als Zentrale). Wichtig du musst vorher am iPhone wieder alles löschen und in deinem Fall z.b. am Apple TV neu anfangen.
          • Dütt
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2019
            • 407

            #26
            Hi

            ich habe mir jetzt auch die Knx Bridge zugelegt.
            nur leider findet er keine meiner 3 Miniserver weder locol noch über die Cloud.
            Mein IP Router wird gefunden.
            Muss evtl was im Miniserver eingestellt werden?

            gruß Marco

            Kommentar


            • Micele62
              Micele62 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              verstehe jetzt nicht: KNX Bridge soll Miniserve finden? Mal davon abgesehen, dass innerhalb des Netzwerkes alles gefunden werden sollte, braucht die KNX Bridge doch die KNX Schnittstelle? Ist das bei dir einer der Miniserver?

            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dütt Miniserver V2 ??
          • Micele62
            Azubi
            • 03.01.2018
            • 9

            #27
            Jalousien mit 1home und Siri: habe die Box seit mehr als 1Jahr im Einsatz und sowohl mit KNX und Loxone getestet. ich finde, sie ermöglicht sehr einfach Sprachsteuerung im Haus, die Konfiguration ist leicht. Das Produkt ist aber noch nicht perfekt. So lassen sich zum Beispiel Jalousien noch nicht per Sprachbefehl mittels Siri verstellen (fahren rauf und runter und auf eine bestimmte Position geht) . Das liegt aber wohl an Apple, die haben den Befehl (angeblich) noch nicht in Home integriert. Alles in allem bin ich mit dem Produkt zufrieden und hoffe auf Verbesserung und Erweiterung.

            Kommentar


            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also ich kann per Siri die Rollläden auf Position xx% fahren.
          • Micele62
            Azubi
            • 03.01.2018
            • 9

            #28
            @ Alex: Du schreibst "Rolladen", ich spreche von Jalousien :-) Die kann ich auf Position fahren, aber möchte sie auch verstellen (Neigung) per Siri.
            Zuletzt geändert von Micele62; 17.11.2020, 09:28.

            Kommentar


            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ok Neigung
              Probier mal einen virtuellen Eingang auf AIl mit aktivierter Visu - aber klar wäre schöner wenn das ausgeführt wäre
              Zuletzt geändert von AlexAn; 17.11.2020, 09:55.
          • Patrick09
            Smart Home'r
            • 03.09.2020
            • 32

            #29
            Gibt es irgendwelche Neuerungen, aktuellen News zur Bridge?

            Kommentar

            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2071

              #30
              Hallo,
              ich habe ein neues Feature rausgefunden.
              Nutzt jmd VoiceCommands (hier Siri) für seine Rollläden?

              VoiceCommand:
              • "zu" --> schließt 100%
              • "auf" --> öffnet 100%
              • "runter" --> fährt die Beschattungsposition an
              • "hoch" --> keine Funktion


              In der Übersicht im Webinterface stehen die zwei Befehle "runter" und "hoch".
              Hab denen bereits geschrieben, dass die Funktion so nicht stimmt.

              Aber das mit dem Anfahren der Beschattungsposition finde ich mega praktisch.

              Gruß Thomas

              Kommentar

              Lädt...