1Home KNX Bridge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris B.
    Dumb Home'r
    • 15.12.2020
    • 24

    #31
    Habe gestern auch mal no ne 1Home Box bestellt. Hoffe sie wird schnell versendet und ich kann die Einrichtung dann auch schnell vornehemen. Bin sehr gespannt...
    Loxone SmartHome System seit Sommer 2021. Grösstenteils selbst beigebracht. Weitere Infrastruktur bestehend aus: Apple & Philips Hue

    Kommentar

    • Chris B.
      Dumb Home'r
      • 15.12.2020
      • 24

      #32
      Habe meine 1Home Box bereits in Betrieb nehmen können. Aktuell gibt es noch ein paar kleinere Hürden: Z.B. kann ich:
      • Lamellenstoren über Apple HomeKit nicht in der Neigung verstellen - hier geht aktuell nur Gesamtöffnung/Schliessung (nicht sicher, ob das der richtige Begriff dafür ist );
      • verschiedene RGBW Spots (Loxone Tree) in Helligkeit und/oder Farbe über Apple HomeKit zu verändern - hier geht aktuell nur Ein/Aus
      Loxone SmartHome System seit Sommer 2021. Grösstenteils selbst beigebracht. Weitere Infrastruktur bestehend aus: Apple & Philips Hue

      Kommentar

      • julianbmw
        LoxBus Spammer
        • 14.09.2018
        • 261

        #33
        Hallo Leute!

        Hat es schon wer von euch geschafft das Raspberry Pi Image bzw. die 1Homebox zu virtualisieren oder in einem Docker laufen zu lassen?
        Wäre für jede Hilfe dankbar..

        GRUND:
        Möchte nicht extra einen Pi 24H/365 Tage dafür laufen lassen wenn ich so oder so einen Server für VM und Docker laufen habe..

        LG

        Kommentar


        • schoendort
          schoendort kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Versuch es damit mal: https://www.techrepublic.com/article...-docker-image/

          Man lädt von 1home ja auch nur eine ISO als Image runter

        • schoendort
          schoendort kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Oder schreib direkt Mal 1home an ob sie das nicht als docker Image zu Verfügung stellen

        • julianbmw
          julianbmw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          1home hätte ich schon angeschrieben aber es ist ihnen ziemlich egal glaube sie wollen lieber die box verkaufen :-D
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #34
        Hoobs läuft auf Docker

        Grüße Alex

        Kommentar


        • julianbmw
          julianbmw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          naja leider bin ich bei 1home schwach geworden -> muss aber ehrlich sagen das es echt super funktioniert und man es in 10min. eingestellt hat
      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2071

        #35
        Hallo,
        es gibt ja bei 1Home auch einen Fernzugriff:


        Hat den schon jmd mal ausprobiert?
        Irgendwie steige ich da noch nicht ganz durch, was 1Home da genau anbietet?
        Bin nur über die Aussage gestolpert und dachte, vll ist das ganz interessant:

        es gibt keine Probleme mit ISP und IPv6
        Gruß Thomas

        Kommentar


        • schoendort
          schoendort kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Thomas,
          ich habe da nichts eingestellt, kann aber trotzdem von unterwegs über Google alles steuern - also zumindest Garagentor öffnen und schließen, mehr habe ich ehrlicherweise noch nicht von unterwegs gebraucht :-D

          Gruß Tim

        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi, glaube das ist eher ein separates Produkt.
          Eine Art VPN Verbindung, um mit verschiedenen Clients aufs heimische Netzwerk zugreifen zu können, ohne Portweiterleitung etc.
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #36
        Gibt ein Update für die Bridge:
        1Home KNX Bridge - BAOS 777 Gerätefirmware-Update v2.1.0 | 1Home Hilfecenter
        Erforderliche Produktdatenbank für die ETS hab ich noch nicht - also noch warten wer das Gerät als Schnittstelle verwendet!
        Und nein ich werde sie nicht verkaufen da sie mir als KNX Gateway ganz gut gefällt
        Zuletzt geändert von AlexAn; 24.04.2022, 16:40.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Micele62
          Azubi
          • 03.01.2018
          • 9

          #37
          Hm, bei mir hat sich der Sprachbefehl geändert? Vorher: .... fahre Jalousie xy auf 70%, jetzt neu: ...stelle Jalousie xy auf 70% . Ich selbst hatte nichts geändert, Voice command für Lamellenverstellung fehlt immer noch.

          Kommentar

          • hstohl
            LoxBus Spammer
            • 09.02.2016
            • 308

            #38
            Habe die bridge jetzt seit langem wieder einmal gestartet und stelle fest, dass manche Dinge noch (immer) nicht funktionieren. Oder ich mache etwas falsch.
            Sobald ich in der Konfiguration eine Steckdose als solche verwenden will (also Outlet angebe) ist sie in Apple home verschwunden. Mach ich einen Schalter draus funktioniert es problemlos.
            Die "Steckdose" ist im Unterbau ein einfacher KNX Schaltausgang.

            Sprinkler gibt es auch noch nicht ist mir aufgefallen.
            Muss mich mal wieder etwas mehr damit beschäftigen. Aktuell bin ich noch produktiv bei der Homebridge. Das läuft stabil und flott obwohl es im Grunde eine Bastelei ist.

            Kommentar

            • hstohl
              LoxBus Spammer
              • 09.02.2016
              • 308

              #39
              Ein halbes Jahr später und ein neuer Versuch. Diesmal melde ich mich echt begeistert retour.
              Ich bin dieses Mal den KNX - Weg gegangen und siehe da... vieles funktioniert. Und das pfeilschnell.
              Das ist das erste Mal wo ich nicht nur die Idee von 1Home super finde, sonder auch die Umsetzung dort ist was ich mir ca. vorstelle.
              Ist es schon perfekt für mich? Nein... Das liegt zum einen an noch nicht 100% funktionalen Umsetzungen (bspw. bin ich noch nicht ganz sicher wie ich das mit dem "einfaches Garagentor" hinbekomme. da bekomme ich nicht hin den echten Status des Tors anzuzeigen - kann aber auch an Unvermögen meinerseits liegen) und zum anderen daran, dass mache Sachen, wo ein Loxone Projekt natürlich nicht mit einem KNX Projekt aus der ETS gleichzusetzen sind, einfach nicht möglich sind. Bspw. Alarmanlage.
              Homebridge-Loxone zu Apple HomeKit kann das alles. Seit langem, problemlos, kostenlos. Ist halt, auch, wenn man da heute kein IT Guru mehr sein muss, ein Vergleich zw. kommerzielles Produkt ggü. einer "Bastellösung".

              Soweit mein halbjähriger Status nach kurzer Testphase.
              Diesmal macht es jedoch Spass und Sinn weiter zu testen, deshalb bleib ich wohl dran.

              LG

              PS: die Sonos Schnittstelle die es seit einiger Zeit gibt, ich aber jetzt erst probiert habe, finde ich ein super Feature. Es ist noch Luft punkto Funktionalität nach oben (TTS, Klingel, Alarm, etc). Was bislang jedoch geboten wird funktioniert tadellos.
              PPS: es gibt jetzt schon einige 1home Konkurrenten am Markt. Die hab ich mir zwar nicht angesehen (weil kein Bedarf bzw. vom Entwicklungsstatus hinter 1home) aber bei bspw. "thinka" sieht man, dass auch Punkto Konfiguration-Layout noch Luft für 1home nach oben wäre. Das gefällt mir von der Übersicht leider nicht besonders.

              Kommentar

              • Micele62
                Azubi
                • 03.01.2018
                • 9

                #40
                Nach nunmehr einigen Jahren mit einer 1HomeBox und deren Anbindung an KNX mehren sich doch nun die Probleme, und gerade bei KNX, weches bei mir absolut zuverlässig läuft, nervt das . Meine 1HomeBox verliert ihre conection nach 1 bis zwei Tagen kontinuierlich, ein Neustart hilft dann wieder für die nächsten 1-2 Tage. Der Support antwortet stark verzögert, will sich das ansehen, will sich kümmern aber nix passiert. Es kommen auch keine Lösungvorschläge wie z.B. mal eine Ersatzbox zum testen oder Ersatzteile. Auch die Weitererntwicklung dieses Projekts zieht sich doch sehr lange hin, es passiert zumindest gefühlt nix. Momentan würde ich diese Lösung nicht weiterempfehlen, was ich bislang immer getan habe. Solange alles klappt ist das wunderbar, aber im Störfall trennt sich dann Spreu vom Weizen. Erinnert mich ein wenig an einen amerikanischen E-Autoanbieter .....da hat ser Service auch noch Luft nach oben Falls das irgendwann mal besser wird, werde ich das auch berichten.

                Kommentar

                • t_heinrich
                  Lox Guru
                  • 07.01.2016
                  • 2071

                  #41
                  Zitat von Micele62
                  Der Support antwortet stark verzögert, will sich das ansehen, will sich kümmern aber nix passiert. Es kommen auch keine Lösungvorschläge wie z.B. mal eine Ersatzbox zum testen oder Ersatzteile. Auch die Weitererntwicklung dieses Projekts zieht sich doch sehr lange hin, es passiert zumindest gefühlt nix.
                  Das kann ich leider bestätigen.

                  Kommentar

                  • Christoph91
                    Azubi
                    • 21.08.2023
                    • 4

                    #42
                    Hallo Leute,

                    bitte schimpft mich nicht gleich, ich habe es mit dem Support versucht aber irgendwie werde ich nicht schlau aus dem ganzen.

                    Ich habe den 1Home Server vorbestellt und möchte bereits vorab Dinge in der ETS programmieren.

                    Aktuell sieht es so aus:
                    Gira:X1+S1
                    MDT: Uniaktoren, Heizungsaktoren,Dimmaktoren, Jal/Rolloaktoren

                    Da mir die Gira App zu unflexibel ist und ich nun mit Apple Homekit alles steuern möchte dacht ich mir dass ich mit dem 1Home Aktor (Server) ganz gut fahren werde.

                    Ich habe bereits XXX Videos und Foreneinträge gesehen aber KEINER und wirklich keiner Zeigt in der ETS wie er das zum laufen gebracht hat.

                    Mein aktuelles Projekt läuft tadellos nur leider in der Gira Welt.

                    Aktuell bezieh ich ja alles über den X1 und S1....

                    Wenn ich den Server habe von 1Home egal ob server oder Bridge benötigen die doch einen Gateway oder sind das Gateways zum Entwickeln?

                    Bin leider was das betrifft ein Neuling und mein Bruder (der das bei mir installiert hat) hat leider auch nur Gira und etwas ETS Kenntnisse...

                    ps: X1 und S1 werden verkauft, da ich eben umsteigen möchte
                    Zuletzt geändert von Christoph91; 21.08.2023, 16:42.

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4327

                      #43
                      Das ist jetzt die 4. Generation:
                      • Cloud
                      • Raspberry
                      • Bridge
                      und neu jetzt
                      • der Server

                      Bei der Bridge war das auch schon so ähnlich und bei 1:15 sieht man das auch:

                      Entweder das ETS File hochladen oder manuell anlegen.

                      Im Klartext du legst deine Geräte wie gewohnt in der ETS an und importierst dir das File in den Server.

                      Einen Loxone Miniserver hast du?
                      Miniserver V2 kann HomeKit mit max. 149 Geräten

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 429
Größe: 45,1 KB
ID: 401258
                      Zuletzt geändert von AlexAn; 21.08.2023, 17:21.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • Christoph91
                        Azubi
                        • 21.08.2023
                        • 4

                        #44
                        Hallo nein in der ETS bezieh ich die Schnittstelle von X1 , das heißt dort würde ich dann den 1HomeSerrver sehen, und kann das aktuelle Projekt mit der Schnittstelle betreiben?

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 364
Größe: 26,9 KB
ID: 401260


                        Danke für das Video das hab ich bereits gesehen. Mir ging es eigentlich nur um die Schnittstelle.


                        Andere weitere Frage, hat jemand MDT Schalter und die 1Home Bridge?

                        Aktuell hab ich in der ETS die Schalter so festgelegt wenn ich diie Datei importiere, habe ich in Apple den Schalter oder die einzelnen komponenten wie Licht, Temperatur oder Raffstores?

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 273
Größe: 8,1 KB
ID: 401261

                        Vielen dank im Voraus und danke alex für die schnelle Rückmeldung!​​

                        Kommentar

                        • AlexAn
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 4327

                          #45
                          Ja hab die Bridge und den GTII aber hast du einen Miniserver V2 da ich den V1 nicht sehe bei dir
                          Bei der Bridge war die Geräteerkennung nicht perfekt aber in meinem Fall nicht relevant da ich die Objekte aus der Loxone heraushole.

                          Die Bridge ist gleichzeitig auch ein IP Gateway und das wird vermutlich beim Server nicht anders sein.
                          Welches Gateway aktiv ist spielt keine Rolle.
                          Grüße Alex

                          Kommentar

                          Lädt...