NEW: Volare Air in Kooperation mit Molto Luce

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes Bartnitzke
    Loxonaut
    • 10.05.2019
    • 75

    #1

    NEW: Volare Air in Kooperation mit Molto Luce

    Hallo zusammen,

    die Kooperation mit Molto Luce ist bestimmt für den ein oder anderen interessant.


    Gemeinsam mit Molto Luce, dem Spezialisten für hochwertige Leuchten, haben wir das Volare Air Schnienensystem entwickelt. Jetzt mehr erfahren!


    Lg
    Johannes
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #2
    Schön, jedoch wird das im Objektbereich mit Air-Technologie so gut wie kein Kunde einsetzen...

    Kommentar


    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Warum glaubst du das? Negative Erfahrungen betreffend Störungen? Die Reichweite sollte ja kein Problem sein (jede Lampe wird vermutlich als Verstärker/Repeater agieren).
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #3
    Wozu ein Funksystem wenn sowieso Zuleitungen verlegt werden. Funksysteme sind in großen Gebäuden unbeliebt, da schon genug Planungsaufwand mit WiFi besteht.

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3647

      #4
      Das Ansprechverhalten ist zumindest bei meinen Komponenten schon ein sichtbarer, zwischen Air und Tree.
      Beim Dimmen ist es am Auffälligsten.
      Wenn ich mir Molto Luce Lampen verbaue, die ja nicht gerade günstig sind, würde ich sie nur verkabeln.
      Für nachträglich eingebaute Lampen, bestimmt ein Hit.
      Verstehe ich nicht, warum nur auf Air gesetzt wurde.
      Aber vielleicht kommt auch noch eine Tree Lösung, in nächster Zeit.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • ALox
        LoxBus Spammer
        • 07.01.2017
        • 473

        #5
        Mit Tree in der Schiene wäre es eine feine Sache!

        Kommentar


        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das wäre excellent!
      • HIS-Loxone
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 551

        #6
        Natürlich wäre es sensationell. Und nun kann ich endlich meine Paulmann u–rail tauschen. Ich find es einfach perfekt 👌🏻. Und ich kann meine Kabel behalten

        Kommentar

        • ALox
          LoxBus Spammer
          • 07.01.2017
          • 473

          #7
          Tausch der Paulmann URail zum ca. 10-fachen Preis ;-)

          Kommentar

          • Klartext
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 426

            #8
            Finde solche Zusammenarbeit eigentlich super werden beide Firmen davon Profitieren
            Finde eher hier sollte Loxone sich noch weiter öffnen

            Tree wäre natürlich der Hammer

            Kommentar

            • CodeZillla
              LoxBus Spammer
              • 02.06.2016
              • 211

              #9
              Zitat von Johannes Bartnitzke
              Hallo zusammen,

              die Kooperation mit Molto Luce ist bestimmt für den ein oder anderen interessant.


              Gemeinsam mit Molto Luce, dem Spezialisten für hochwertige Leuchten, haben wir das Volare Air Schnienensystem entwickelt. Jetzt mehr erfahren!


              Lg
              Johannes
              Sehr interessant, da ich auf der Suche nach eine Schienensystem bin.
              Wie kann ich das verstehen, es lassen sich dann alle montierten Lampen auf der Schiene, die Loxone kompatibel sind, separat ansprechen? So richtig konnte ich das nirgendwo lesen.

              Hat hier im Forum schon jemand das System im Einsatz?

              Kommentar


              • THX
                THX kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Lampen sind mit Loxone Air Technik ausgestattet und lassen sich einzeln ansteuern.
            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3647

              #10
              Verwende es nicht, habe mich dazu erkundigt, aber wegen dem extrem hohen Preis wieder verworfen.
              Es gibt zu der Volare Serie Spots in verschiedenen Ausführungen, die das LoxoneReady Symbol haben sind über Air steuerbar.



              Der Preis für einen Spot liegt, je nach Ausführung bei fast 400.-
              1m Schiene bei 60-70.-
              Listenpreise, wieviel Rabatt der Lichtberater / Elektriker dann vergibt, habe ich nicht mehr erfragt.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • AndiS
                Dumb Home'r
                • 24.05.2020
                • 28

                #11
                Hallo zusammen,

                ich würde hier gerne nochmal nachfragen, welches Schienensystem denn aktuell zu empfehlen ist?
                Das MoltoLuce (Air) ist mir tatsächlich (dafür dass es "nur" Air) bietet zu teuer.

                Geht unter Verwendung von Dimmer Extensions, denn das System uRail von Paulmann? Habt ihr hiermit Erfahrungen?

                Oder ist ein DALI System (bspw. von SLV) zu empfehlen, wobei das wahrscheinlich nicht sehr viel günstiger ist als das System von MoltoLuce.

                Gibt es weitere? Die Suche hat mich leider nicht weit gebracht

                Danke euch!

                Kommentar

                • Klartext
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 426

                  #12
                  Ja Paulmann geht natürlich, ich verwende eutrac

                  Kommentar

                  • AndiS
                    Dumb Home'r
                    • 24.05.2020
                    • 28

                    #13
                    Kannst du ein paar mehr Details zu deinem Eutrac System geben?
                    Welche Schiene, 3-Phasen? MIt oder ohne Datenbus? Welche Leuchtmittel verwendest du? und wie steuerst du das Ganze an?

                    Bei den Paulmann sind einige Leuchten nicht dimmbar, daher suche ich noch Alternativen.

                    Kommentar

                    • Klartext
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 426

                      #14
                      Ich habe ne mit 5 Anschlüssen da ich 2 24v TW Stränge dran habe, Lampen sind Noname umgebaut auf Voltus Spots

                      Du kannst alles machen 230v, 24v und es ist auch Tree, KNX und Dali über die Schiene möglich, du musst hald deine Anforderungen kennen

                      Bei den vielen Herstellern die auf so etwas setzen gibts nix das es nicht gibt

                      Zuletzt geändert von Klartext; 04.10.2022, 08:26.

                      Kommentar

                    • AndiS
                      Dumb Home'r
                      • 24.05.2020
                      • 28

                      #15
                      Tatsächlich sagen mir die Dimmbaren Spots von uRail nicht sehr zu. Die die dimmbar sind, sind meistens mit eigenem Leuchtmittel.
                      Hat noch jemand Alternativen, die ich mir anschauen könnte?

                      Kommentar

                      Lädt...