Nano Relais 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrisss83
    Smart Home'r
    • 26.06.2018
    • 48

    #1

    Nano Relais 2

    Hallo ihr...

    Ich habe anscheinend ein Problem mit meinen Nano Relais 2
    und hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Lox-Support hat hier keine Ahnung :-(


    Ich habe die Nano Relais 2 Tree für die Rolladen direkt in Leerdosen neben den Fenstern verbaut.
    Je Raum sind z.B. 2 Stück verbaut und werden über den Taster an der Tür bedient...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Rollo-Kind2.png
Ansichten: 1064
Größe: 20,2 KB
ID: 252551
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Rollo-Kind2-2.png
Ansichten: 1055
Größe: 14,2 KB
ID: 252553
    Ja hier ist kein Zentralbaustein zu sehen :-)
    Habe schon vieles probiert, daher ist der grad weg ;-)

    zu meinem Problem (Hoffe kann es erklären):

    - Rollladen Tagsüber zu 80% Prozent geschlossen, wegen Sonne
    - Rollladen soll Abend geschlossen werden
    - Fenster groß schließt zu 100%
    - Fenster klein bleiben ca. 4 Spalten offen (immer nur Fenster klein!)
    - weiteres runterfahren nicht möglich
    - beide Rollladen müssen zu 100% hoch und dann wieder runter

    Wenn man jetzt nicht ausreichend wartet und gleich wieder nach unten fährt:
    - bei dann folgender runterfahrt, fährt nur Rolladen klein!
    - erneuter Druck nach unten, stoppt Rollladen Fenster klein und startet Rollladen Fenster groß
    - erneuter Tastendruck,... Fenster groß stopp, Fenster klein weiter...
    --> Fahren also nicht mehr gemeinsam.

    beide verhalten sind sporadisch :-(
    wobei Verhalten zwei glaub eintritt, wenn man nach einer Hochfahrt direkt wieder runter fährt...

    Habe das Problem dort, wo zwei Fenster in einem Raum sind.... Also fast überall

    Kennt jemand das Problem????

    Holfe wäre echt nötig.
    Meine Herzdame schimpft schon und will wieder Gurte an den Fenstern, wie in der Wohnung
    Angehängte Dateien
  • Mike01984
    Dumb Home'r
    • 01.04.2019
    • 14

    #2
    ​Hallo

    Ich habe in meinem Wohnzimmer die gleiche Situation.
    2 Fenster und eine Balkontüre.
    Wenn nicht gewartet wird bis alles ganz oben/unten ist und vorher eine Fahrt in die andere Richtung gestartet wird, bleibt die Balkontüre (braucht halt am längsten) stehen und die Fenster fahren wieder hoch.
    Das ist aber ein normales Verhalten, da mit einem erneuten druck auf den Cu oder Cd ja die Rollo stehen bleiben soll.
    Ansonsten funktioniert alles tadellos.
    Von der Programierung hab ich es ein wenig anders gelöst als du.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Rolladen WZ.JPG Ansichten: 0 Größe: 42,9 KB ID: 252590
    Bearbeitet:
    Ich hab die Automatische Zeitermittlung noch raus genommen.
    Damit hatte ich nur Probleme.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Rolladen WZ Parameter.JPG Ansichten: 0 Größe: 65,2 KB ID: 252591

    lg Mike
    Zuletzt geändert von Mike01984; 04.06.2020, 07:57.

    Kommentar

    • TGeissler
      LoxBus Spammer
      • 17.05.2016
      • 294

      #3
      Chrisss83 Du hast beim Fenster Klein die Ausgänge vertauscht angebunden. Qd und Qu ändern.

      Evtl. noch die Fahrzeiten mit einer stelle nach dem Komma mal angeben.

      Kommentar

      • Chrisss83
        Smart Home'r
        • 26.06.2018
        • 48

        #4
        Zitat von TGeissler
        Chrisss83 Du hast beim Fenster Klein die Ausgänge vertauscht angebunden. Qd und Qu ändern.

        Evtl. noch die Fahrzeiten mit einer stelle nach dem Komma mal angeben.
        Danke.
        die vertauschung muss sein, da ein Motor andersherum dreht. Kommt auf die Einbaulage an.

        Das mit den Zeiten kann ich testen

        Kommentar

        • Chrisss83
          Smart Home'r
          • 26.06.2018
          • 48

          #5
          Bei meinen Nanos hat der loxone Support aus Verzweiflung von den normalen nanos umgestellt auf herkömmliche Relais Funktion, daher kann man die "automatische Fahrzeit" nicht deaktivieren, da nicht vorhanden.

          Hat sonst keiner Probleme mit den Nano Relais 2 Tree?


          Bei mir fährt der eine Motor manchmal nicht ganz zu oder dieses komische Verhalten, das beim zu fahren nur einer fährt und bei erneutem Tasten Druck stoppt und der andere fährt.

          Das passiert aber nie, wenn zur Dämmerung alle Rollläden schließen

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #6
            In #2 ist die Problematik mit gegengleicher Fahrt schon erklärt. Mit dem Nano2R hat das nichts zu tun, das ist der Automatikjalousie-Baustein.
            Du kannst über die Ausgänge ermitteln, ob ein Rolladen noch fährt, und davon abhängig Stop triggern.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Chrisss83
              Smart Home'r
              • 26.06.2018
              • 48

              #7
              Danke für deine antwort...
              #2 ist das verhalten anders....
              er ändert die richtunRichtung, obwohl einer noch nicht in endlage.
              da ist mir das verhalten klar.

              Bei mir ist das anders....

              Glaube erkläre es auch falsch.

              Wenn wir beide hoch fahren (beide 100% oben) und dann wieder runter....
              Dann fährt nur Fenster klein.... erneuter druck auf Taster stoppt klein und startet groß


              Und zu Problem eins...
              kann ich sehen warum loxone denkt das der rollladen zu ist?
              Weil nano relais abschaltet wegen strom Begrenzung oder weil zeit abgelaufen ist???

              Rollladen ist nicht ganz unten und lässt sich nicht mehr ganz zu fahren (Taster oder app).
              nur erneutes hochfahren ermöglicht Schließung.

              Kommentar

              • JCR7
                Smart Home'r
                • 01.03.2019
                • 30

                #8
                Hallo,

                ich habe auch mit V12 und davor V11 genau dasselbe Problem.

                Rollo fährt z.B. auf 60% damit es bisschen beschattet ist, jedoch noch genug Licht in den Raum kommt. Abends möchte ich dann die Rolle zu 100% schließen.
                Fahre ich vom Ausgang 60% weiter ZU, bleiben einige Spalte zwischen den Lamellen offen. Fahre ich ganz rauf und dann zu 100% ist der Rolladen komplett zu.

                Also kurz gesagt, immer nach einer kurzfahrt (10-90%) und anschließender Abfahrt schließt er nicht 100%.

                Habt ihr da schon eine Lösung gefunden?

                Danke euch
                LG
                Chris

                Kommentar

                • Chrisss83
                  Smart Home'r
                  • 26.06.2018
                  • 48

                  #9
                  Nein.
                  laut loxone gibt es das Problem nicht 🤬

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3259

                    #10
                    Loxone sieht hier kein Problem. Habe ich wirklich lange versucht dies mit den Entwicklern zu diskutieren.
                    Es ist absolut aussichtslos hier etwas zu bewirken. Es gibt kein Verständnis für das Problem.

                    Hintergrund:
                    Mit Version x wurde die Referenzfahrt Richtung "unten" gekürzt.
                    Mit Version y wurde die Referenzfahrt Richtung "unten" noch weiter eingeschränkt.

                    Mit Version z wurde dann die Referenzfahrt Richtung "unten" ersatzlos gestrichen.
                    Wenn der Jalousienbaustein glaubt der Behang ist ganz unten, lässt dieser keien Fahrt mehr in die Richtung runter zu.
                    Es gibt nur noch eine Referenzfahrt beim Hochfahren.


                    Irgendwer muss es offenbar geschafft haben und hat Rolläden ohne eingestellten "Endschalter unten" in Betrieb genommen.
                    D.h. fährt man zu weit runter, wird die Aufhängung zerstört.
                    Womöglich gibt es Rolladenhersteller, die ohne interne Endschalter geliefert werden und man muss das extern absichern.
                    Zwar kaum zu glauben, aber ich weiß es nicht.


                    Loxone ist der Meinung, wenn man die Parameter supgergut und perfekt einstellt, gibt es kein Problem.
                    Das wäre vielleicht so, wenn der Antrieb ein Schrittmotor mit Getriebe wäre. Dann kann ich genau sagen 3Mio Schritte runter und 150 retour = Beschatten.
                    Aber Raffstore- und Rollädenantriebe sind "dumme" Motoren. Einschalten + Faktor Zeit = Position. Ich weiß nicht wie man das so genau einstellen könnte, dass egal was ich mache, nie ein Problem auftaucht - an der Stelle egal.



                    Mein workaround ...
                    Ich baue mir selbst die Referenzfahrt Richtung runter.
                    Bei Impuls auf "Cd" läuft ein "verzögerter Impuls" weg. Der Impuls ist um die Td zeit verzögert und steuert den Motor runter direkt (also ohne jalousiebaustein) 2 Sekunden lang an. Die 2 Sekunden reichen um den "Fehler" zu korrigieren.

                    Zusätzlich habe ich "Dw und Q-ab "kurzgeschlossen". Taster "runter" bedient den Motor runter immer, egal ob der Baustein das erlaubt oder nicht.

                    Ich kann damit leben, denn meine Endschalter sind korrekt eingestellt, ich kann Motor Richtung runter eine Stunde lang angesteuert lassen, der Schutz vor Zerstörung ist nicht Loxone, sondern meine Endschalter.


                    PS: Ich habe z.B. Raffstore, welche ich am Morgen nicht mit "cu" rauffahre, sondern mit Aip und AII in eine Position fahre. Am Abend dann mit cd runter. Ich habe überhaupt zu keinem Zeitpunkt mehr eine Referenzfahrt. Der Effekt: Nach einem Tag schließen die Raffstore nicht mehr ganz. Das wird jeden Tag schlimmer und schlimmer. Ich kann einstellen was ich mag, es ändert nichts. => Darum aus der "Not" heraus mein workaround.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Capture.JPG Ansichten: 0 Größe: 111,5 KB ID: 297455
                    Zuletzt geändert von Thomas M.; 24.03.2021, 06:08.

                    Kommentar

                    • JCR7
                      Smart Home'r
                      • 01.03.2019
                      • 30

                      #11
                      das sind ja wirklich düstere Aussichten.

                      Genauso wie von dir Beschrieben fehlt aber einer gewissen Version diese ich glaube ursprünglich waren es bis zu 20% der Fahrzeit als sog. Nachlaufzeit.


                      Stimmen mit deinem Workaround, dann die angegeben Prozente (Schließzustand), ca. mit der tatsächlichen Position überein?
                      Diese verwende ich nähmlich für weitere Logiken hinsichtlich Wetter Alarm usw.

                      Besten Dank schon mal für deinen Workaround.


                      Bzw. was habt ihr bei Motorverriegelung und Richtungswechselzeit eingestellt?

                      Kommentar

                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3259

                        #12
                        Ich habe 0,5 Sekunden eingestellt. ICh denke ich habe das aus der Doku der Antriebe. Es soll halt einfach der Motor nicht noch laufen, bevor die andere Richtung aktiv ird.

                        Die Position passt. Nur wenn ich z.B. in Automatikbeschattung bin, dann wird x mal nachgestellt. Beim Schließen fehlt aber ein klein wenig, dass meine Raffstore ganz unten wären. Darum auch der workaround.

                        Wie erwähnt, ich lebe damit, weil es keine Hoffnung auf Einsicht gibt.

                        Kommentar

                        Lädt...