Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Empfehlung Tür und Fenstersensor als alternative zu Loxone da kein AIR Empfang
Empfehlung Tür und Fenstersensor als alternative zu Loxone da kein AIR Empfang
Hallo Leute!
Ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich -> Suche nach einen TÜR Sensor für meine Eingangstüre da ich leider dort nur einen sehr schlechten Air Empfang haben (leider den dieser geht sehr gut).
Mit einem Shelly hab ich es schon versucht doch dieser ist einfach zu langsam in der Übertragung....
Hoffe ihr kennt noch eine Alternative die mit Loxone funktioniert.
Ich denke du meinst mit Tür Sensor einen Fenster-/Türkontakt...
- Frei Adern beim Kabel der Tür vorhanden?, vielleicht lässt sich so noch etwas nachrüsten…
- „Extender“ (Loxone Smart Socket Air, irgendein stromversorgtes Loxone Air Gerät)
Wenn du noch eine weitere "Funktechnologie" ins Spiel bringst, musst du die ja auch irgendwie an die Loxone bringen --> digitaler Eingang, Enocean, ...vermutlich teurer wie wenn du versucht Air zu erweitern.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Nein leider ist eine Eigentumswohnung und da war es leider nicht mehr möglich eine Leitung zu dieser Tür zu bekommen..
Andere Geräte habe ich leider dort auch nicht nur W-LAN Empfang und Zigbee wäre vorhanden.
Zur Erklärung Eingang ist im EG mit Vorraum alles andere ist im OG nur leider wird der Air Empfang durch die Betondecke so geschwächt das der Air-Kontakt nicht mehr richtig funktionierte.
Mach in der Mitte eine Smart-Socket-Air rein. Hiermit könntest du auch bei Bedarf Leuchten schalten (zeitgesteuert) oder in Verbindung mit den Bewegungsmelder Air.
Würde auch auf einen AirRepeater setzen!
NanoDimmer oder NanoIO gehen natürlich auch als Verstärker.
Spiel auch gerade mit einem ConBee2 Zigbee Stick rum und da ist die Verzögerung auch ziemlich groß bei den Tastern.
Vermute du hattest eine Shelly DW im Einsatz?
Deine/Meine Meinung über die DW hab ich auch mal im Shellyforum ganz klar zum Ausdruck gebracht
Hat denen gar nicht geschmeckt. Ticket läuft auch noch und gehe mal davon aus dass mir die Jungs jetzt den DW2 schicken!
Wie lange braucht der Aqara Sensor bzw. wie kommt er bei dir rein?
Ich hatte in der ersten Bestellung 4 DW. Zwei laufen so lala- eher nicht zu gebrauchen. Ca. 8-12 Sekunden, trotz statischer IP und Unifi Hardware ..... Einer defekt ab Werk und der letzte liegt in der Ecke.
Der defekte DW wurde ohne Probleme gegen einen Gutschein getauscht. Habe dann Shelly DUO versandkostenfrei genommen.
Der Aqara braucht ca. 0.5-1 Sekunde. Läuft bei mir über Phoscon -> ioBroker Phoscon Plugin -> MQTT local -> Loxberry MQTT Plugin - HTTP Eingang Loxone.
Für alle batteriebetriebenen Sensoren hier ein Script ioBroker zur Überwachung der Batterie: ( Auch für Philips Bewegungsmelder und ....... )
Bei 8-12 Sekunden Reaktionszeit beim DW heißt das, die schicken den ESP in Deep-Sleep.
Das ist beim 8266 - finde ich - ziemlich schlecht implementiert, weil er keine Hardware-Interrupts kann. Das heißt, ein Trigger am Input kann den ESP nicht wecken, vielmehr muss man beim Deep-Sleep angeben, nach welcher Zeit er wieder aufwachen soll.
Je kürzer das Intervall, desto seltener ist der ESP in Deep-Sleep, und desto kürzer die Akkulaufzeit.
Wenn Shelly zum Akku sparen sehr lange schläft, bis wieder mal die Eingänge geprüft werden, vergeht schon mal Zeit.
Dann muss er bei Erkennung einer Änderung erst wieder das Wifi hochfahren, Netz suchen, Anmelden, bevor er überhaupt den Status senden kann.
Man müsste einen anderen Microprocessor nehmen, und/oder die Deep-Sleep-Zeit verkürzen, und/oder den Akku vergrößern. Anders wird man das vermutlich auch mit dem DW2 nicht in den Griff kriegen.
Du hast Recht - das hatte ich falsch in Erinnerung. Er hat keine eigentlichen Hardware-Interrupts, jedoch einen RST-Pin, der ihn aufweckt. Dabei bootet er jedoch neu.
Man wird sich was Schlaues überlegen müssen, um ein OFFEN oder ZU Event immer als fallende Flanke an den RST zu bekommen, und zu verhindern, dass er im Online-Betrieb dann nicht auch resettet wird, wenn gerade wieder ein Event kommt. Vielleicht verwenden sie deswegen gar kein Deep-Sleep.
Eine andere Möglichkeit des Deep-Sleep ist mir nicht bekannt.
Ich habe keine Ahnung wie genau das funktioniert. Ich dachte bis jetzt, dass er ESP im DeepSlepp ist und der Magnetschalter diesen aus dem DeepSleep holt.
Das Problem ist weiterhin, daß der Melder nicht schnell genug ist. Tür auf und Tür zu dauert ca. 3 Sekunden. Wenn man Glück hat, bekommt kann "auf" als Meldung. Ein Close kommt nicht. Manchmal bekommt man auch gar keine Meldung.
Ja an AirRepeater usw. von Loxone hab ich schon gedacht nur steht es einfach Preislich einfach nicht für die Funktion (Ausgänge brauche ich keine mehr).
Stimmt beim Shelly isst genau das dass Problem ob der DW2 besser sein wird ist die große Frage ansich wäre dieser perfekt gewesen
Laut Website ist der DW2 jetzt „blitzschnell“. AlexAn berichte uns bitte, solltest du den DW2 bekommen. Ich hätte in der Familie dafür auch Verwendung/Bedarf.
Laut Video hat er mich von der Zeit nicht überzeugt aber das war auch nur in der App!
Berichte natürlich falls ich den bekomme - die stellen sich momentan ziemlich an
Laut Website ist der DW2 jetzt „blitzschnell“. AlexAn berichte uns bitte, solltest du den DW2 bekommen. Ich hätte in der Familie dafür auch Verwendung/Bedarf.
versuche gerade den DW auf den DW2 zu tauschen mal schau wie "nett" sie zu mir sind :-) Naja eventuell löst ja der Nuki meine ganzen Probleme ;-)
Für meine 2 defekten DW hab ich jetzt nach langem hin und her einen Gutscheincode erhalten.
Hab eine DW2 bestellt und in 1-2 Monaten Lieferzeit kann ich wieder berichten
Christian Fenzl nachdem Shelly DW/DW2 Desaster hab ich es mit Aquara probiert und bin ganz zufrieden damit!
Der ist kleiner, schöner und ist praktisch sofort mit dem Status da.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar