SD Kartenhalter für MS V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1264

    #1

    SD Kartenhalter für MS V2

    Moin,

    es gab hier vor einiger Zeit mal einen Thread für einen SD Kartenhalter. Mittlerweile kann man diesen fast überall auch online bestellen. Kurz nachdem meiner ankam, habe ich auf den MS V2 upgedraded und musste feststellen, dass dieser nicht so ohne weiteres passt.

    Ich habe mir selbst einen neuen Halter gedruckt, der 2 TE breit ist und OBERHALB des SD Slots des MS platziert wird. In der ersten Version muss er mit Stützstrukturen gedruckt werden, die leider nur recht schwer zu entfernen sind (Mein Dual Extruder braucht aktuell 4,5h für ein Teil in vernünftiger Qualität). Werde bei Gelegenheit mal so updaten, dass es auch ohne nennenswerte Stützen möglich ist...

    Hier schon einmal ein paar Bilder einer provisorischen Montage...für die richtige Montage muss leider eine Extension verlegt werden. Was meint Ihr?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fusion 360.jpg
Ansichten: 594
Größe: 51,9 KB
ID: 252842Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200605_191821.jpg
Ansichten: 537
Größe: 589,1 KB
ID: 252843Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200605_191807.jpg
Ansichten: 533
Größe: 534,3 KB
ID: 252844Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200605_191955.jpg
Ansichten: 519
Größe: 556,9 KB
ID: 252845

  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3647

    #2
    Sieht gut aus.
    In Loxone grün auch möglich?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1264

      #3
      Zitat von Lightpicture
      Sieht gut aus.
      In Loxone grün auch möglich?
      Ja klar...3D Filament gibt es in vielen Farben. Ob es genau das grün trifft ist fraglich

      Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Was hast du denn für einen Drucker, wenn ich fragen darf?

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1264

          #5
          Zitat von orli
          Was hast du denn für einen Drucker, wenn ich fragen darf?
          Ja klar. Ich habe einen Ultimaker3

          Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #6
            Zitat von Nobbi75
            ..In der ersten Version muss er mit Stützstrukturen gedruckt werden, die leider nur recht schwer zu entfernen sind...
            PVA-Filament wäre Wasserlöslich.

            lg Romildo

            Kommentar

            • Nobbi75
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1264

              #7
              Ich habe den ersten Anlauf mit PVA gemacht. Das war nicht so schön zu entfernen...mit Breakaway hat es dann besser geklappt.

              Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Beakaway ist eigentlich nur als Support-Fillament gedacht.

                Drucken sollte man mit ABS oder PLA.
                Zum Thema grün... Eines das exakt die Loxone-Farbe trifft wirst nicht finden, ich habe vile versucht.
                Wenn man dann eines hat, und nachbestellt sind die Farbabweichungen (auch bei namhaften Herstellern) recht groß.

                PVA ist definitiv wasserlöslich, das wird z.B. für Waschmittel Pods genutzt.
                Wir versenden das z.T. bei Lebensmittel-Folien auf der Außenseite um gewünschte Effekte zu erzielen und diese beim Recycling wieder abwaschbar sind.

                Da im Schaltschrank zwar kein Wasser ist (sein solte), ist es trotzdem nicht langlebig.
                Daher nicht das richtige Fillament um so einen Halter zu bauen.

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @hismastersvoice
                In Post #6 und #7 geht es nur um die Stützstruktur

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dann habe ich mal so gar nicht aufgepasst

                Wenn man mit Cura die Stützstruktur sauber anpasst muss man in 99% der Fälle kein gesondertes Filamant nutzen.
                Ich druck recht viel, und habe bis auf ganz komplizierte Bauteil immer ohne extra Stütz-Fillament drucken können.
            • michi74
              Dumb Home'r
              • 23.10.2015
              • 28

              #8
              Sieht echt gut aus. Ist es möglich mir die 3D Vorlage als .skp Datei zu senden. Mein Drucker soll die Tage geliefert werden, und da wäre das schon mal was zum testen. Muss es wahrscheinlich ein bisschen anpassen, meine SD Karten Halterung sieht scheinbar ein bisschen anders aus. Vielen dank.
              Mini-Server, 1x Extension, 1x 1-wire Extension, 2x RS485-Extension, 2x AirBase-Extension, 1x EnOcean-Extension, 1x Multi-Extension Air

              Kommentar

              • Nobbi75
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1264

                #9
                Ja muss ich mal sehen...ich nutze Fusion360..

                Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

                Kommentar

                • michi74
                  Dumb Home'r
                  • 23.10.2015
                  • 28

                  #10
                  Gerne auch als Fusion360 Datei
                  Mini-Server, 1x Extension, 1x 1-wire Extension, 2x RS485-Extension, 2x AirBase-Extension, 1x EnOcean-Extension, 1x Multi-Extension Air

                  Kommentar

                  Lädt...