Ausfall Elsner P03 RS485

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManfredZ
    Dumb Home'r
    • 14.09.2015
    • 12

    #1

    Ausfall Elsner P03 RS485

    Hallo zusammen

    Ich habe eine Elsner P03 RS485 Wetterstation seit 2015 in Betrieb. Bis gestern lief alles problemlos, als auf einmal unrealistische Werte für Windgeschwindigkeit (82 m/s) und Temperatur (99.9°C) übermittelt wurden. Die restlichen Sensorwerte wie Helligkeit oder Regen wurden korrekt übertragen. Ein Neustart der Wetterstation hat das Problem nur kurzzeitig behoben. Mittlerweile ein Tag später scheint die Wetterstation den Geist aufgegeben zu haben. Die Kommunikation zwischen Loxone und Wetterstation ist tot. Ich vermute das Problem beim kleinen Sensor vorne an der Station, dieser fühlt sich leicht warm an. Ich habe die Station nun von der Spannungsversorgung getrennt.

    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit baugleichen Wetterstationen gemacht?

    Ich freue mich auf Eure Kommentare.

    Grüsse
    Manfred
  • ManfredZ
    Dumb Home'r
    • 14.09.2015
    • 12

    #2
    Kurzes Update:

    Ein warmer Windsensor ist ganz normal, da dieser mit einer Heizung arbeitet (Hitzdrahtanemometer). Bei Permanent utopischen Windwerten muss gemäss Elsner von einem defekten Windsensor ausgegangen werden. Warum die Kommunikation jedoch gar nicht mehr möglich ist, ist für den Moment unklar. Elsner hat angeboten die Wetterstation zu prüfen.

    Wäre es vorstellbar dass die Ursache für das Problem auf Seite Loxone liegt? Aktuell gibt es jedoch gar keine Anzeichen dafür (Rest läuft ohne Probleme, alle Extensions auf grün, ...).

    Grüsse
    Manfred

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Manfred,
      hast du zwischenzeitlich das Problem lösen können? Ich habe eine baugleiche Station von ABB und das gleiche Problem mit dem Windsensor.Die anderen Sensoren wie Licht,Temperatur und Regen funktionieren bei mir problemlos weiter...

      Kommentar

      • ManfredZ
        Dumb Home'r
        • 14.09.2015
        • 12

        #4
        Hallo maks

        Ich habe die Wetterstation ersetzt. Alles funktioniert wieder wie gewohnt. Der Hersteller hat die Wetterstation überprüft und auch herausgefunden, dass sie keine Daten mehr sendet (Platine defekt = Wetterstation defekt). Die genaue Ursache für den Ausfall ist und bleibt wohl unklar.

        Deine Wetterstation scheint ja mit Ausnahme des Windsensors noch zu funktionieren. Bei mir hat sich die Station innert kurzer Zeit komplett verabschiedet. Wenn nur der Windsensor defekt ist, sollte man das reparieren können. Zumindest hätte Elsner das gemacht, vielleicht nimmst Du mal mit ABB Kontakt auf und klärst die Möglichkeiten.

        Viel Erfolg!

        Gruss
        Manfred

        Kommentar

        Lädt...