CO-2 Sensor oder CO2-Melder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang67
    LoxBus Spammer
    • 18.11.2016
    • 300

    #1

    CO-2 Sensor oder CO2-Melder

    Hallo,

    ich habe seit kurzem einen Kaminofen und möchte nun neben dem Brandmelder auch einen CO-2 Melder installieren.
    Der "Raumklimasensor Air" hat sichtlich keinen CO2-Sensor integriert und mit dem "Raumklimasensor Tree" habe ich bei meinem Miniserver Go ein Problem mit dem Anschluß.

    Hat wer Tipps welchen CO2-Sensor ich in mein AIR-Netzwerk einbinden kann ? Notfalls auch ein CO2-Melder der bei einem Grenzwert Alarm gibt.

    LG Wolfgang
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    https://www.loxforum.com/forum/hardw...o%C2%B2-sensor
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Severin
      Smart Home'r
      • 08.05.2019
      • 30

      #3
      Wenn du dich vor gefährlichen Gasen vom Kamin schützen möchtest, benötigst du einen CO (Kohlenmonoxid) Melder.
      CO entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von z.B. Holz. Ist bereits in geringen Mengen tödlich.

      CO2 (Kohlendioxid) Sensoren werden eingesetzt um die Luftqualität zu beurteilen. Hauptsächlich durch die menschliche Atmung verursacht.


      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Meine Wortspende dazu ...

        An der Stelle bin ich mir unsicher welche Messgrösse du nun wirklich meinst: CO oder CO2.

        Bei unvollständiger Verbrennung entsteht CO, bei Verbrennung CO2. Umso mehr C drin ist, umso mehr CO2.
        Laut google: 1 tonne Holz beinhaltet in etwa 500kg C, das verbrennt zu 1,83 Tonnen CO2

        Problem ist das Eine und das Andere gleichermaßen.


        Du möchtest also feststellen und alarmieren, wenn es aus dem Ofen in den Raum raucht und nichts anderes. Du hast ja nicht von Gas-Ofen gesprochen. Da raucht es ja nicht.

        Hast du nun wirklich einen BRANDMelder - also einer der ausschließlich wegen Temperatur auslöst und nicht auf Rauch?

        Ich würde eher einen RAUCHmelder in genügend Entfernung installieren, wo aber der Rauch hingelangt (Hauptsache nicht direkt drüber), als irgendwie indirekt und unzuverlässig über den CO2 Gehalt in der Luft auf einen Brand zu schließen.
        Wäre das so zuverlässig und "gut", würde es ja CO2-Rauchmelder zu kaufen geben.


        Weiters:
        Es gibt verschiedene Sensoren für verschiedene Messbereiche (Messvorhaben) und alles hat Vor- und Nachteile.
        "Well, on paper, these sensors should all work like a charm. However, each type of sensor has strengths and weaknesses that you should be aware of before making a decision about which to use."

        Ein sensor ist zwar spitze für CO2 Werte >2000ppm, dafür Feuchtigkeit und Temperaturabhängig.
        Andere sind unabhängig von Feuchte und Temperatur, haben dafür eine Lebenserwartung.
        Querempfindlichkeiten zu anderen Gasen, man weiß dann nicht, ob das gemessene Ergebnis CO2 ist oder z.B. der Ammoniak weil im gleichen Raum Haare gefärbt werden. Anmerkung: Ich weiß nicht welche Querempfindlichkeiten es gibt, ich habe nur Ammoniak erwähnt, weil es mir als erstes in den Sinn kam. Hab damit beruflich am Häufigsten zu tun.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 10.06.2020, 20:29.

        Kommentar

        • Wolfgang67
          LoxBus Spammer
          • 18.11.2016
          • 300

          #5
          Danke für Eure ausführlichen Rückmeldungen. War da wirklich ungenau.
          - Habe bereits eine RAUCH-Melder verbaut.
          - Der Kaminofen wird mit Holz geheizt und ich möchte einen Alarm wenn durch schlechte Verbrennung eine gefährliche Menge an CO entsteht (wie es öfter auch bei Thermen passiert).
          Bräuchte also wohl einen CO-Warner oder CO-Sensor.

          Auf Amazon habe ich mal diesen Sensor gefunden:
          https://www.amazon.de/Kohlenmonoxidm...a-809743148122
          Der gibt eigenständig Alarm hat aber auch einen Schaltkontakt den man in Loxone einbinden kann.

          Reichen würde wohl auch einer ohne Schaltkontakt wie dieser: https://www.amazon.de/dp/B00Y8DOSXA/...saWNrPXRydWU=#
          Wichtig ist ja, dass im Raum Alarm geschlagen wird. Eine Einbindung in Loxone wäre da wohl nicht mal sooo wichtig.
          Zuletzt geändert von Wolfgang67; 12.06.2020, 08:02.

          Kommentar

          • Desastermann
            LoxBus Spammer
            • 11.03.2018
            • 279

            #6
            Such doch evtl. mal nach dem Schabus Gasmelder mit CO Modul. Der lässt sich dank Schaltkontakt auch in Loxone integrieren

            Kommentar

            Lädt...