Bosch Indego Connect // Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aefirefly
    Extension Master
    • 11.01.2019
    • 137

    #1

    Bosch Indego Connect // Loxone

    Hallo,

    jetzt öffne ich doch nochmals separat das Thema. Möchte nicht aufgeben, meinen Indego via Loxone zu steuern.
    Google und die Indego App von Bosch erfüllt einfach nicht meinen Zweck.

    Nun habe ich gesehen, dass es ein älteres node-red Plugin gibt: https://github.com/sbernhard/lox2indego
    Habe mir jetzt auf einen alten Raspberry nun auch mit diesem tut ein node-red installiert. Damit erfülle ich wohl auch die Voraussetzungen dafür, da der Controller ja mein Mäher selbst ist.

    ABER: Ich habe weder etwas mit node-red gemacht, sonst noch eine Ahnung von Programmieren. Könnte mir jemand helfen, was ich brauch, bzw. wie ich das Plugin auf node-red installiere? Mit dem Readme komme ich nicht weiter. Könnte mir hier jemand helfen?
    Die EInstellungen in der Loxone-Config (Ein-Ausgänge etc.) komme ich dann sicherlich wieder allein zurecht.

    Oder hat jemand eine andere Idee?
    1.) Die Befehle müssten ja zugänglich sein? Hier hat sogar jemand ein Webinterface programmiert: http://grauonline.de/alexwww/indego/indego.html
    2.) Oder lässt sich das PHP Script hier in Loxone einbinden?
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...ect#post966612
    Loxberry steht zur Verfügung. mqttgateway ist auch installiert (hab nur keinen Plan davon)...

    Wichtig ist mir den Mäher zum Mähen schicken zu können, bzw. wieder heimfahren zu lassen.
    Rest wie Akkuzustand, Karte etc. ist alles zweitrangig. Bin für jede Unterstützung dankbar.

    Der Traum wäre natürlich ein Loxberry Plugin :-)
    ​​​​​​​




  • Martin_G
    Smart Home'r
    • 14.01.2021
    • 69

    #2
    Ich bin auch an dem Thema interessiert. Gibt es hier jemand der etwas neues berichten kann?

    Kommentar

    • piwi22
      Smart Home'r
      • 30.11.2020
      • 38

      #3
      Mit MQTT als Loxberry Plugin und einem Node Red auf einem separaten PI kann ich dienen und support geben. Ich nutze diese Kombi zur Ansteuerung von Hue Lampen. Das funktioniert ohne Probleme.

      Ich hänge bei diesem Projekt an der Einbindung des MQTT Adapters von:
      HTML-Code:
      https://github.com/zazaz-de/iot-device-bosch-indego-controller
      Den Flow in Node Red habe ich schon implementiert, der bekommt natürlich keine Verbindung ohne den MQTT Adapter...

      Kommentar

      • Martin_G
        Smart Home'r
        • 14.01.2021
        • 69

        #4
        Hat schon jemand versucht das ganze über die Homeconnect Funktion von Loxone zu koppeln?

        Kommentar

        • Aefirefly
          Extension Master
          • 11.01.2019
          • 137

          #5
          Die Hoffnung hatte ich auch. Aber den Indego kriegst doch gar nicht in die home connect app rein. Trotz Bosch. Oder?

          Kommentar

          • Martin_G
            Smart Home'r
            • 14.01.2021
            • 69

            #6
            Ninja der Indego S+ 500 müsste doch mit der Homeconnect App kompatibel sein?

            Kommentar

            • Aefirefly
              Extension Master
              • 11.01.2019
              • 137

              #7
              Woher nimmst du diese Annahme? Sonst bin ich einfach zu doof

              Kommentar

              • Aefirefly
                Extension Master
                • 11.01.2019
                • 137

                #8
                Okay... mal gegoogelt. Dafür braucht man wohl die HomeConnect PLUS App? Ich teste das mal.

                Einbindung über homeconnect und Loxone kann Ich leider nicht testen. Hab nur einen Miniserver 1.

                Kommentar

                • Martin_G
                  Smart Home'r
                  • 14.01.2021
                  • 69

                  #9
                  Ja ich glaub es nicht.
                  In die HomeConnect App bekommt man die Kiste nicht integriert.
                  In die HomeConnect PLUS App bekommst das ohne Probleme geregelt. Leider kann Loxone nur auf HomeConnect OHNE Plus verbinden.

                  Also wieder nix

                  Kommentar

                  • Aefirefly
                    Extension Master
                    • 11.01.2019
                    • 137

                    #10
                    Ach menno... gibt es eventuell einen Workaround über die Plus app? Ist die anders ansteuerbar?

                    Kommentar

                    • Martin_G
                      Smart Home'r
                      • 14.01.2021
                      • 69

                      #11
                      Nunja, du musst dich in der Loxone Config eben mit den Logindaten der HomeConnect App einloggen. Die Daten der HomeConnect plus App nimmt er leider nicht ...

                      Kommentar

                      • Aefirefly
                        Extension Master
                        • 11.01.2019
                        • 137

                        #12
                        gibts was neues?
                        Hab zwischenzeitlich nen Gen2. Nach wie vor Loxberry. Würd mich immer noch freuen, den Indego via Loxone rein und rausschicken zu können. Mehr will ich ja gar nicht

                        Kommentar

                        Lädt...