jetzt öffne ich doch nochmals separat das Thema. Möchte nicht aufgeben, meinen Indego via Loxone zu steuern.
Google und die Indego App von Bosch erfüllt einfach nicht meinen Zweck.
Nun habe ich gesehen, dass es ein älteres node-red Plugin gibt: https://github.com/sbernhard/lox2indego
Habe mir jetzt auf einen alten Raspberry nun auch mit diesem tut ein node-red installiert. Damit erfülle ich wohl auch die Voraussetzungen dafür, da der Controller ja mein Mäher selbst ist.
ABER: Ich habe weder etwas mit node-red gemacht, sonst noch eine Ahnung von Programmieren. Könnte mir jemand helfen, was ich brauch, bzw. wie ich das Plugin auf node-red installiere? Mit dem Readme komme ich nicht weiter. Könnte mir hier jemand helfen?
Die EInstellungen in der Loxone-Config (Ein-Ausgänge etc.) komme ich dann sicherlich wieder allein zurecht.
Oder hat jemand eine andere Idee?
1.) Die Befehle müssten ja zugänglich sein? Hier hat sogar jemand ein Webinterface programmiert: http://grauonline.de/alexwww/indego/indego.html
2.) Oder lässt sich das PHP Script hier in Loxone einbinden? https://knx-user-forum.de/forum/supp...ect#post966612
Loxberry steht zur Verfügung. mqttgateway ist auch installiert (hab nur keinen Plan davon)...
Wichtig ist mir den Mäher zum Mähen schicken zu können, bzw. wieder heimfahren zu lassen.
Rest wie Akkuzustand, Karte etc. ist alles zweitrangig. Bin für jede Unterstützung dankbar.
Der Traum wäre natürlich ein Loxberry Plugin :-)
Kommentar