Funkverbindung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oetscherbaer1
    Smart Home'r
    • 14.11.2015
    • 39

    #1

    Funkverbindung

    Hat jemand eine Idee wie man per Funk einen MS mit einer Extension verbinden kann
    Entfernung ca 500 m
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #2
    Gar nicht. Dafür ist er schlicht und einfach nicht ausgelegt. Auch die Kommunikationsprotokolle sind nicht für Funkverbindung ausgelegt. Du kannst nicht einfach 24/7 irgend eine Funkschnittstelle anwenden. Besonders nicht selbe Funkfrequenzen wie die von der Airbase da diese nicht für 24/7 Traffic konzipiert ist geschweige denn erlaubt ist. Funkgeräte dürfen nur eine gewisse Dauer pro Stunde funken und somit sind die Pakets von Air-Geräten mit Loxone auch sehr schnell und klein.

    Ich sehe da absolut keine Möglichkeit sowas über Funk zu realisieren da sowas einfach nicht dafür gemacht wurde und mir persönlich auch keine Funk-Gerätschaften bekannt sind, die sowas bewerkstelligen können. Und falls doch wird der Traffic darüber zu gross oder zu andauernd sein als dass das zuverlässig funktionieren würde. Denke auch nicht dass du da was bekommen wirst was legal 24/7 so viel Daten hin und herfinden kann/darf.

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4740

      #3
      Multi Extension Air nehmen? https://www.loxwiki.eu/x/JAMO
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        500m wird damit aber nur mit zwischen Stationen gehen (mesh).
        Bei einer Sendeleistung von "max. Power 3.16mW" wird es selbst bei freiem Sichtfeld nicht gehen.
    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2584

      #4
      Für 500m statt einer Extension einen zweiten Miniserver (da könnte man auch einen Gen1 nehmen) und per WLAN (incl. Richtantennen)

      Kommentar

      • oetscherbaer1
        Smart Home'r
        • 14.11.2015
        • 39

        #5
        werde mich wahrscheinlich für einen 2. MS + Extens. mit Richtantenne oder eigenen Router entscheiden müssen-
        verwende momentan RS485 Ext. + RS485Funk auf der Gegenseite einen Arduino zum Steuern und Daten senden/empfangen
        funkt. so nicht schlecht, will aber das ganze auf Loxone umstellen

        Kommentar

        • oetscherbaer1
          Smart Home'r
          • 14.11.2015
          • 39

          #6
          hat schon jemand Air mit Richtantenne Erfahrung, oder ist das auch nicht möglich.
          Können mit einem MS auch 2 Air Ext. betrieben werden?( einer für Richtantenne)

          Kommentar

          • Bullit
            MS Profi
            • 25.10.2018
            • 549

            #7
            Klar, du kannst einen MS mit 2 Air-Ext. Betreiben, aber ob du bei der Sendeleistung der Air-Ext. Wirklich so viele Meter überbrücken kannst... das wird fraglich sein. Ohne High-Gain Antennen mit peinlich genauer Ausrichtung wird das nichts. Selbst mit wird das äusserst schwierig. Wird da was dazwischen sein, wird die Idee wohl schon scheitern.

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3646

              #8
              Gibt es eine Strom Verbindung zw den beiden Punkten?
              Mit P-LAN überbrücken!?
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • oetscherbaer1
                Smart Home'r
                • 14.11.2015
                • 39

                #9
                Ja, Stromleitung gibt es, ist ein Wasserkraftwerk, funkt. das noch ausreichend?
                wenn ja, wäre das eine gute Idee!
                lg Johann

                Kommentar

                • oetscherbaer1
                  Smart Home'r
                  • 14.11.2015
                  • 39

                  #10
                  welche Geräte würdest da vorschlagen, hab damit wenig Erfahrung

                  Kommentar

                  • Bullit
                    MS Profi
                    • 25.10.2018
                    • 549

                    #11
                    Ich glaube worauf Andreas hinaus will sind typische D-LAN Geräte. Devolo usw. die sowas anbieten. Auch bekannt unter Powerline. Aber ob das bei 500 Meter noch geht... Zumal du bestmöglich auf der gleichen Sicherung sein solltest. Also der entfernte Standort und dein Haus sollten zumindest bei der Powerline, auf der gleichen Sicherung sein. Gibt zwar heutzutage auch Powerline-Geräte die bewerben, dass sie sich nicht mehr zwangsweise auf der gleichen Sicherung befinden sollten um dennoch bestmögliche Performance zu bringen, aber ich glaube nicht so wirklich daran.

                    Auch deine 500 Meter machen mir Gedanken. Selbst bei Powerline. Ich denke was richtig zufriedenstellendes wird's für deine Situation nicht geben. Das wird alles eine Bastellösung bleiben.

                    Kommentar

                    • Loxtom577
                      MS Profi
                      • 19.08.2018
                      • 504

                      #12
                      Wie wäre es mit einer WLAN-Bridge.
                      Hier was zum lesen --> https://www.wlan-shop24.de/Aufbau-einer-WLAN-Bridge

                      Hab selbst leider keine Erfahrung damit und auch keine Geräteempfehlungen.

                      Kommentar

                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3646

                        #13
                        Danke Bullit genau das meinte ich.
                        Habe meinen zweiten MS über powerline Devolo verbunden, aber nicht über eine Strecke von 500m
                        Das musst probieren.
                        zB
                        Fritz Powerline 1220e
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar

                        • hme0354
                          MS Profi
                          • 06.07.2019
                          • 970

                          #14
                          auf der selben Website gibt's noch das:

                          Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                          Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                          Kommentar

                          • Loxtom577
                            MS Profi
                            • 19.08.2018
                            • 504

                            #15
                            Ich hab meine Zweifel ob Powerline hier funktioniert. Hab selbst schon schlechte Erfahrung (auch mit guten Geräten) gemacht. Irgendwas hat meist gestört.

                            Laut Wikipedia beträgt die Reichweite je nach verwendetem Standard ca. 300 - 500 m

                            "Über Adapter nach dem Homeplug- bzw. IEEE-1901-FFT-Standard lassen sich Daten mit maximal 2000 Mbit/s[5] mit einer Reichweite von bis zu 300 m übertragen, über Adapter nach den ITU-G.hn-Standard hingegen 2400 MBit/s brutto mit einer Reichweite von bis zu 500 m." (Quelle: Wikipedia)

                            Kommentar

                            Lädt...