Ist das technisch machbar?
Funkverbindung
Einklappen
X
-
Wie wäre es mit einer Cat7 Leitung?
Ist das technisch machbar?FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN -
Cat.7 hab ich von Anfang an versucht, funkt. natürlich nicht
mit den Richtfunk Wlan von der Fa. hört sich interessant an
jedenfalls Dank für die Auskünfte
lg JohannKommentar
-
Oder doch LWL.
Ist zumindest störungsfrei gegen magnetische Felder.
Motoren, Generatoren.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
da bist dann bei ca. 800 - 1000€ und ich glaub wetterfest ist das zeug nicht.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
wie wäre es mit einem lte router mit integrierten VPN client?Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Kommentar
-
Von Ubiquiti gibt es eine Produktreihe Airmax, die Richtfunk-Wifi je nach Antenne bis 15km oder mehr erlauben. Auch andere Hersteller bauen Geräte für Richtfunkstrecken.
Dann kannst du dort einen zweiten MS betreiben im Gateway-Konzentrator-Betrieb. Wenn die Verbindung abbricht, läuft der externe MS auch autonom weiter. Dort kannst du dann Ausfallslogiken machen, die als „Plan B“ weiterlaufen, sollte die Verbindung abreißen.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Danke für den Tipp, der MS soll sowieso autonom laufen, nur Daten und vereinzelt Befehle sollen ausgetauscht werden.
Es sollen 2 Anlagen miteinander und der Zentrale die räumlich ca.500 m auseinander liegen, verbunden werden.
Loxone deshalb, weil die Zentrale, sprich Wohnhaus und Umgebung, schon mit Loxone läuft-
Bin zwar mit Netzwerk mit Loxone nicht so vertraut, aber dank Forum kriege ich das vielleicht auch hin-Kommentar
Kommentar