SD-Karte inkompatibel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dast
    Smart Home'r
    • 31.08.2015
    • 66

    #1

    SD-Karte inkompatibel?

    Liebe Forumsgemeinde,

    wollte heute einen Miniserver Go in Betrieb nehmen.
    Original SD-Karte habe ich leider keine, hab jetzt einfach eine (noch vorhandene) SanDisk Ultra 16GB Class 10 micro SD HC 1 Karte verwendet.
    Formatierung in der Loxone Config dauert zwar ewig ... hat aber funktioniert.
    Nur wenn ich den Miniserver Go mit dieser Karte dann starte, blinkt die LED auf der Oberseite grün und die LED auf der Rückseite in rot
    (kann auch sein, dass diese durchgehend leuchtet, erkennt man nicht so gut).
    Kann es sein, dass die Karte nicht kompatibel ist?

    Danke und Grüße,
    Daniel.
    Zuletzt geändert von dast; 24.06.2020, 22:37.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Eigentlich nicht.
    Was meistens hilft, ist die Karte erst mit Windows zu formatieren, und dann die Loxone Config als Admin öffnen und dann dort formatieren.

    In Loxone Config V8 (glaub ich) gab‘s mal einen Bug, aber die Version hast du wahrscheinlich eh nicht im Einsatz.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • hme0354
      MS Profi
      • 06.07.2019
      • 970

      #3
      Prinzipiell sollte man die original Loxone verwenden. Bei der verwendung einer "Fremdkarte" sollte man unbedingt eine industrial-Micro-SD nutzen. Handelsübliche Karten sind teilweise nicht kompatibel.

      Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
      Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass SD-Karten standardisiert sind und Loxone‘s Karten auch nicht „anders“ sind, oder der Miniserver irgendwas „Besonderes“ mit der Karte macht (lesen, schreiben, löschen - wie jeder Raspberry oder Fotoapparat).

        Wenn du Probleme hast, ist die Karte entweder von Windows aus nicht richtig formatiert, sie ist wirklich defekt, die Karte ist zu groß (>16GB), oder du hast wirklich Pech mit dem Kartenhersteller (alle großen Marken funktionieren in der Regel).

        Die „Original Loxone Karten“ sind zwischenzeitlich noch nicht mal mehr mit „Loxone“ gebrandet, sondern handelsübliche Karten mit Originalhersteller-Aufdruck.

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #5
        Wenn die LED schnell blinkt, dann wurde die SD-Karte nicht erkannt.

        Wenn die grüne LED ca. im Sekundentakt blinkt und die andere LED leuchtet, kann es auch einfach daran liegen, dass noch kein Programm auf der Karte ist.
        Wenn man beim Formatieren keine Sicherung aufspielt, dann ist dies der Fall. Der Miniserver müsste dann aber durch die Standard IP 192.168.1.77 erreichbar sein.
        Vielleicht liegt es ja daran?
        lg Romildo

        Kommentar

        • dast
          Smart Home'r
          • 31.08.2015
          • 66

          #6
          Vielen Dank inzwischen mal für all die Tipps. Werds heut abend nochmal probieren ...

          Kommentar

          • dast
            Smart Home'r
            • 31.08.2015
            • 66

            #7
            So, mit der hier gings jetzt ... danke nochmals!

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Verbatim_microSDCard_16GB.jpg?version=1&modificationDate=1583585661000&api=v2.jpg Ansichten: 0 Größe: 38,3 KB ID: 256235

            Kommentar

            • okenny
              LoxBus Spammer
              • 09.08.2016
              • 306

              #8
              Ich habe verstanden, dass der Miniserver gen 2 mit einer 8GB Sandisk "Industrial" Karte geliefert wird.

              Ich würde gerne so eine Karte kaufen für mein Gen 1 MS, ich finde online aber nur Karten >16GB.
              Es gibt Sandisk "Industrial" , "Endurance" und "Max Endurance", aber alle ab 32GB. Soweit ich verstanden habe, darf die Karte max. 16GB sein.
              Hat hemaned versucht ein 8GB Partition im Windows herzustellen, funktioniert das dann in dem MS?

              Auf Ebay gibt es 8G Sandisk Industrial aus China - für 4,99€, wie kann man wissen ob die echt sind?
              Danke schön und schönes Wochenende
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • BSiege
                LoxBus Spammer
                • 04.10.2015
                • 248

                #9
                Zitat von okenny
                Auf Ebay gibt es 8G Sandisk Industrial aus China - für 4,99€, wie kann man wissen ob die echt sind?
                Zwei Dinge: "Industrial" heisst in vielen Fällen nur noch "Erweiterter Temperaturbereich" was beim Miniserver praktisch nichts bringt.

                Ein neues Produkt bei dem wenigstens pSLC ausgewiesen wird kostet auch nicht mehr alle Welt. Da habe ich viel mehr Vertrauen.

                Bei günstigen Karten auf Ebay/Ali und so weiter: 100% Fake. Vielleicht funktionieren sie sogar gut, aber eben.. Risiko

                Kommentar

                • okenny
                  LoxBus Spammer
                  • 09.08.2016
                  • 306

                  #10
                  ok, danke - ich dachte, dass weil der MS 2 mit der Industrial Karte geliefert wird, sollte es besser sein... Aber "Endurance" oder "Max Endurance" klingt gut, oder?

                  zu dem Karten aus China, ja...du hast sicherlich recht.

                  Kommentar

                  • BSiege
                    LoxBus Spammer
                    • 04.10.2015
                    • 248

                    #11
                    Zitat von okenny
                    ich dachte, dass weil der MS 2 mit der Industrial Karte geliefert wird, sollte es besser sein...
                    Solange LOXONE die Spezifikationen der Karte nicht veröffentlicht heisst Industrial gleich viel wie Hokuspokus... Vom Preis her und der LOXONE-üblichen Margen, kann da gar nichts speziell Hochwertiges drin sein. (Meine Meinung)

                    Kommentar

                    • tobiasbecker
                      Smart Home'r
                      • 06.03.2022
                      • 31

                      #12
                      Ich habe gerade mal die ATP AF8GUDI-WACXM (Herstellerproduktsite?) bei rutronik24.com (Produkt) angefragt, nur für Geschäftskunden. Laut Website mit ca. 82 EUR Netto für die 8 GB Karte die günstigsten. Wenn ich Infos zu den Lieferzeiten (8 Wochen?) und ggf. Staffelpreise bekommen sollte, würde ich das hier ergänzen.

                      Habe einige Logging-Intensive Projekte, bei der ich die Statistiken gerne über mehrere Jahre in der Loxone-App belassen möchte. Daher die Idee, mit 80-100 EUR hier eine Sorge weniger zu haben (neben regelmäßigen Backups usw.).

                      Falls jmd. verstanden hat, was genau die ATP S800Pi sind, und warum man diese aber nicht entgegen dem Datenblatt nicht (als MicroSD) bekommt, und was genau die AF8GUDI (einzige MicroSD mit SLC von ATP, die ich gefunden habe) jetzt von der S800Pi unterscheidet, würde ich mich freuen.. vielleicht romildo Gerd Clever BSiege Danke!

                      Kommentar

                      • BSiege
                        LoxBus Spammer
                        • 04.10.2015
                        • 248

                        #13
                        Ui, das ist aber ein alter Thread... Der Markt steht ja auch nicht still. Auf die Schnelle finde ich die Informationen nicht. Wenn ich aber aktuell etwas testen würde wäre der Fall ziemlich klar. Reine SLC's sind mir mittlerweile zu Teuer, aber ich habe gute Erfahrungen mit pSLC gemacht. Und da wäre SFSD008GN1AM1TO-I-5E-22P-STD mein Favorit. pSLC ist zwar wirklich "Pseudo" aber ehrlich ausgewiesen. Und das heisst halt auch, dass nicht an die Limits gegangen wird und man sich bewusst zurückhält. Da ist die aufwendige Firmware das teure Element. Schon das frei downloadbare "Kurz-Datasheet" sieht für mich seriös genug aus und gibt viel mehr her als bei anderen Voodoo-Produkten.

                        Kommentar


                        • tobiasbecker
                          tobiasbecker kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Pardon, war aber der einzige Thread, den ich hier zu den Industrial SD Cards gefunden hatte..
                          Danke für die Empfehlung!

                          "As a result, although the pSLC mode reduces the capacity of MLC memory by 50%, the capacity of TLC by 66.6% and the capacity of QLC flash by 75%, it still achieves a lower cost per bit than SLC, because of the higher cell density. It improves the performance, reliability and endurance of the newer technologies to something closer to that of SLC. . Implementing the pSLC mode effectively requires a high-quality controller with firmware optimized for the specific flash memory used, in order to provide the highest performance and most reliable data storage."
                          hyperstone.com

                          Hm. Ganz überzeugt bin ich von pSLC noch nicht (Preislich wohl ca. Faktor 3,5 / 23 zu 82 EUR Netto, beide mit mehreren Wochen Lieferzeit), weiss aber nicht, ob ich die Muse zu einem Test habe oder doch einfach SLC bestelle... (zumindest für das umfangreichere Logging).
                          Zuletzt geändert von tobiasbecker; 15.01.2023, 00:49.
                      • Belatrixx22
                        Azubi
                        • 20.11.2022
                        • 6

                        #14
                        pSLC haben jedoch eine deutlich längere Lebensdauer, da lohnt sich das extra Geld auf lange Frist schon. Zusätzlich sind die ja noch performanter in der Regel..

                        Kommentar

                        • Klartext
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2015
                          • 426

                          #15
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 13,6 KB ID: 376017
                          Müssten 4 Jahre pSLC (Swissbit) Karte sein, also 10 muss sie schon machen​ bevor ich freiwillig tausche...

                          SLC ist natürlich der Königsweg
                          Zuletzt geändert von Klartext; 18.01.2023, 15:53.

                          Kommentar


                          • Klartext
                            Klartext kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Vorm Umbau auf den Energiemanager wars noch deutlich mehr

                            Aber wenn ich mir so ansehe was Stats4Lox so ab muss ist das nicht viel, das Problem liegt bei Loxone^^

                          • BSiege
                            BSiege kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Rechne mal "laut" vor, Bitte!

                          • Klartext
                            Klartext kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Wie bitte?
                        Lädt...