Aufbauspots werden angeblich aus dem Sortiment genommen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sj.loxone
    Azubi
    • 26.04.2020
    • 9

    #1

    Aufbauspots werden angeblich aus dem Sortiment genommen?

    Hallo zusammen,

    auf Facebook hat einer geschrieben, dass Loxone diverse Aufbau-Spots aus dem Programm nimmt.
    Habt ihr dazu eine Information? Ist diese Aussage korrekt?

    Wenn ja, hätte ich einen dicken Hals, da wir grade in der Rohbauphase sind und entsprechend (ebend mit den Loxone-Aufbauspots) geplant haben.

    Vielen Dank und lg!
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Frag doch direkt bei Loxone nach oder bei dem Partner der das installiert oder nur die Teile verkauft.
    Wenn du noch in der Rohbauphase bist, hast du ja noch alle Möglichkeiten. Einen dicken Hals würde ich auf Basis eines unbestätigten Gerüchts nicht bekommen zumal es auch viele Alternativen gibt.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Haidy
      LoxBus Spammer
      • 01.06.2016
      • 408

      #3
      der LED Aufbauspot RGBW Tree Anthrazit wird aus dem Sortiment genommen
      Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
      Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

      Kommentar

      • sj.loxone
        Azubi
        • 26.04.2020
        • 9

        #4
        Zitat von Haidy
        der LED Aufbauspot RGBW Tree Anthrazit wird aus dem Sortiment genommen
        Danke für die Info. Der wird also ersatzlos gestrichen? Oder hat Loxone da schon was neues in der Pipeline?

        Bezüglich dickem Hals - gewisse Entscheidungen bzgl. der Loxone-Produktpolitik sind für mich nicht nachvollziehbar:
        - Den Aufbauspot WW in Farbe Weiß gibt es nur als Option PWM und nicht als Tree
        - Jetzt wird der Aufbauspot RGBW in Anthrazit aus dem Sortiment genommen. Der RGBW-Spot in Weiß bleibt aber?!
        - Ich habe einige Ceiling Lights eingeplant. Unverständlich, aber Loxone will den neuen Präsenzmelder nicht in die Ceiling Light einbauen.

        Vor allem macht Loxone halt Werbung, dass alles (inkl. Beleuchtung) an den Tree angeschlossen werden kann. Ich hab' zwar die Beleuchtung zum Glück mit Sternverrohrung vorgesehen - Kunden die sich aber auch bei der Beleuchtung auf die Tree-Topologie verlassen, wünschen sich aber vermutlich auch ein gewisses Portfolio an Loxone-Produkten. Und dieses (nicht gerade große aber doch ausreichende) Portfolio wird reduziert.

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #5
          sj.loxone Ein Hersteller für alles hat Vor- und Nachteile ​ Bei der Beleuchtung plane ich daher eigentlich immer so, dass ich gewisse Freiheiten habe. Ich hätte daher auch gerne die RGBW Spots von Loxone (weil die optisch sehr schön sind) als RGBW - ohne Tree! Variante
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1956

            #6
            sj.loxone
            schreib doch Loxone direkt unter https://www.loxone.com/dede/question/ an.
            Das ist die passende Adresse für deinen Unmut.
            Gruß Michael
            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            Lädt...