Viele defekte Komponenten Qualitätsprobleme?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pictop
    Extension Master
    • 07.04.2019
    • 117

    #1

    Viele defekte Komponenten Qualitätsprobleme?

    Hallo,

    ich wollte mal nachfragen, ob auch ihr hier seit neuesten viele Defekte Geräte bekommen habt wie ich? Oder ob ich nur ein Einzelfall bin.

    Ich habe zwei meiner Wohnungen saniert und mit Loxone ausgestattet.

    Die erste Wohnung wurde von Mai 2019 - September 2019 renoviert. Die Loxone Komponenten in diesen Zeitraum waren alle funktionstüchtig und funktionieren bis jetzt problemlos.

    Die zweite Wohnung begannen die Arbeiten ab September und Ende des Jahres begann ich die Loxone Komponenten zu bestellen. Der erste Teil noch selbst der zweite Teil über einen Loxone Partner.

    Nun fing es an.

    1 x NFC Code Touch --> die Tasten funktionierten nur sporadisch
    2 x Led Spots WW --> flimmerte nach bereits 3 Monaten im Einsatz.
    1 x Remote Air --> nur eine Taste von 5 funktioniert
    1 x Wetterstation --> Regensensor funktioniert nicht.
    1 x Lautsprecher krachte als wäre die Membran defekt.

    Mir wurden alle Komponenten problemlos von Support ausgetauscht und aktuell ist somit alles wieder in Ordnung. Trotzdem hat es mich bisschen genervt und mich würde interessieren, ob sich auch bei euch seit Ende letzten Jahr vermehrt Probleme aufgetaucht sind oder ob ich wirklich einfach nur Pech hatte?

    Mfg,
    Pictop
    Zuletzt geändert von pictop; 02.07.2020, 15:44.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3656

    #2
    Hallo Pictop,

    Habe einige Komponenten von Loxone verbaut.
    Air, Tree.
    Die von dir genannten nur die Remote Air.
    Bis jetzt hatte ich nur 1 defekten Stellantrieb Air und
    1 BWM Air der defekt war.
    Das ist alles.
    Bin sehr zufrieden mit der Qualität.

    NFC Code Touch hängt der in der Sonne?
    Hier gibt es bereits Meldungen im Forum dazu.
    Lautsprecher ev etwas unter Spannung aus oder eingesteckt?
    Deshalb der LS defekt?

    Remote Air wird bei mir täglich bedient, funktioniert problemlos.

    Einfach weiter beobachten, ev wirklich nur Zufall.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #3
      Kann nur bestätigen was Lightpicture schreibt.
      Ich habe auch viel verbaut, aber keine defekte bis jetzt.
      Das einzige was ich bis jetzt hatte ist ein verklebtes Relais einer Extension, daran ist aber die billige Leuchte in der Garge schuld (Einschaltstrom).
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        pictop Hab auch einiges selbst und im Bekanntenkreis verbaut, bisher keine echten Hardwaredefekte (bis auf anfängliche SD-Karten Probleme).
        Die Hardware ist teilweise bereits bis zu 10 Jahre im Einsatz.

        Bei einer Wetterstation hatte ich auch das Problem, dass der Regensensor vermeintlich defekt war, war dann aber "nur" ein Kontaktproblem. Der "Deckel" mit dem Regensensor war auf der Wetterstation so aufgesteeckt, dass ein Pin des Steckers verbogen war und somit nicht kontaktiert hat. Schau dir das einmal an, eventuell ist es das gleiche Problem.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • pictop
          Extension Master
          • 07.04.2019
          • 117

          #5
          Danke für euer Feedback! Scheint also so als war ich einfach ein Einzelfall und einfach ein Pechvogel. Besser so als, wenn wirklich die Qualität stark abgenommen hat.

          Lightpicture bezüglich des NFC Touch der war effektiv defekt auch ohne Sonneneinstrahlung und gleich nach dem Anschließen funktionierte er nicht korrekt.

          THX ok danke! Ich kann diese selbst leider nicht mehr kontrollieren da mir die Wetterstation bereits von meinen Loxone Partner getauscht wurde.

          Danke nochmals für euer Feedback & Hilfe,
          Pictop

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3656

            #6
            Genau so war es bei meinem BWM Air.
            Ausgepackt, eingelernt, immer Bewegung detektiert, wo keine war.
            Austausch von Loxone innerhalb von 2 Tagen.
            Seither funktioniert er einwandfrei.
            Ich denke, Loxone produziert Top Produkte mit, speziell bei den Extensions extrem niedriger CPU Temperatur. Das machen nicht alle Hersteller so.
            Dass es bei dem einen oder anderen etwas zu verbessern gäbe, wird immer so sein.
            Wenn du willst, findet jeder ein Haar in der Suppe.
            Einige meiner Produkte laufen bald 10 Jahre und total stabil.
            Ich hoffe, das bleibt auch in der Zukunft so.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1196

              #7
              Wir hatten lange auch quasi null Probleme mit Loxone-Komponenten. In letzter Zeit haben sich die Fehler allerdings gehäuft, meist sogar kumuliert mehrere in jeweils einem Projekt:

              - 2 Wetterstationen sind ausgestiegen, vermutlich beide mit Wasser vollgelaufen
              - Mehrere NFC Code Touch haben verrückt gespielt, teils bei direkter Sonneneinstrahlung (da wurde von Loxone die Empfindlichkeit reduziert), teils nicht nachvollziehbar. Hier wurden in endlosschleife Tasten gedrückt, das Haus hat eine Stunde durchgehend geklingelt
              - Nano 2 Relay Tree hatte einen SW-Bug, bei Minusgraden wurde 100.000-fach die Meldung CPU-Übertemperatur ausgegeben, bis der Miniserver wegen Überlauf ausgestiegen ist - das wurde durch eine neue FW behoben, das Gerät ist laut Datenblatt bis -40°C geeignet
              -2 Shading Actuator Air sind mehrmals täglich ausgestiegen und haben die Air-Verbindung verloren

              Von den regelmäßig verschlissenen SD-Karten einmal ganz abgesehen...

              Die Komponenten im Gebäude hatten bisher quasi noch null Ausfälle, hier kann man sich definitiv nicht beschweren. Bei den Geräten im Außenbereich sollte Loxone definitiv an der Qualität arbeiten...
              MfG Benny

              Kommentar

              • hme0354
                MS Profi
                • 06.07.2019
                • 970

                #8
                Hatte bis dato nur einen kaputten Tree Dimmer. Bin da aber selber schuld gewesen.
                Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #9
                  Ich verfolge das Forum und die Facebook-Gruppen, und aus meiner Sicht liest man am häufigsten:

                  1. Platz (mit Abstand!):
                  Heizkörperventile Air/Tree brechen ab

                  2. Platz:
                  Touch Taster reagieren ohne Tastendruck

                  3. Platz:
                  Wetterstation fällt aus (Wassereintritt)

                  4. Platz:
                  Miniserver SELV / PELV, wo ein Miniserver abraucht, weil er über das Netzwerkkabel Masseverbindung hat.

                  Sonst liest man regelmäßig, dass Air-Geräte (egal welcher Bauart) nicht mehr reagieren bzw. erreichbar sind, aber das dürfte eher ein Softwareproblem sein.

                  Sonst ist mir hardwaremäßig recht wenig geläufig.

                  lg, Christian
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • croxxi
                    croxxi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    1. Platz (mit Abstand!):
                    Heizkörperventile Air/Tree brechen ab --> Kann ich bestätigen! Ich habe in den letzen 2 Jahren den 4. Stellantrieb Tree tauschen müssen! Wurde aber bis jetzt immer auf Kulanz von Loxone getauscht
                • Christian Eder
                  Azubi
                  • 26.03.2020
                  • 5

                  #10
                  Ich habe gemeinsam mit meinem Nachbarn (Doppelhaus) 4 NFC Code Touch seit November 2019 im Einsatz. Vor einer Woche hat das Nummernfeld des ersten nicht mehr vernünftig reagiert. Entweder funktionierten Tasten gar nicht, oder lösten gleich mehrmals aus. Der NFC Leser funktionierte weiterhin problemlos. Ich habe das Gerät reklamiert, bislang aber noch keinen Ersatz bekommen. Seit Samstag hat der zweite Touch die gleichen Probleme. Schicke ich heute ein. Ich hoffe, dass ich Montagsgeräte hatte, weil das kann es nicht sein, dass Geräte um EUR 300,00 nach 11 Monaten den Geist aufgeben. Bislang hatte ich damit keinerlei Probleme, weder bei direkter Sonneneinstrahlung, noch bei Feuchtigkeit. Aber von einem Tag auf den anderen, Totalausfall. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich meine Entscheidung auf die Touch statt Fingerprint zu setzen nicht bereuen werde.

                  Kommentar


                  • jochen
                    jochen kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe auch immer wieder Probleme mit dem NFC Code Touch. Er wurde binnen 2 Jahren bereits zwei mal ausgetauscht. Auch bei mir funktionierte das Nummernfeld beide Male nicht mehr. Seit heute ist nun die Tastenbeleuchtung defekt. Alles sehr ärgerlich. VG Jochen
                • cabstar1
                  Extension Master
                  • 24.08.2016
                  • 131

                  #11
                  Mein Ekey integra hat genau 1 Jahr gehalten.
                  Ich habe jetzt den Code Touch anstelle dessen...
                  Und finde diesen viel komfortabler als den Ekey.

                  Kommentar


                  • Christian Eder
                    Christian Eder kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gut zu wissen. Ich finde sie auch extrem praktisch und auch schön (vor allem in der Nacht mit der Hintergrundbeleuchtung). Ich habe mir nur für diese die Tree-Schnittstelle gekauft (Rest läuft - bis auf 1-Wire - ausschließlich über KNX). Ich hoffe, dass die Ersatzgeräte viele Jahre halten und die verbliebenen zwei Stück nicht kurz nach der Garantie den Geist aufgeben.
                • Gast

                  #12
                  Zitat von Benjamin Jobst
                  - Mehrere NFC Code Touch haben verrückt gespielt, teils bei direkter Sonneneinstrahlung (da wurde von Loxone die Empfindlichkeit reduziert), teils nicht nachvollziehbar. Hier wurden in endlosschleife Tasten gedrückt, das Haus hat eine Stunde durchgehend geklingelt
                  Hi Benjamin!

                  Ich muss diesen alten Thread nochmal ausgraben, da ich aktuell mit dem Loxone Code Touch (1st Gen) genau das gleiche Problem habe.
                  • Der Code Touch spammt automatisch im Minutentakt zufällige Eingaben, ohne das jemand klickt.
                  • Der Code Touch hängt überdacht ohne direkte Sonneneinstrahlung
                  • Der Code Touch ist erst vor kurzem in Betrieb genommen worden

                  Hast du dein Problem selbst lösen können, oder hat nur das Austauschen der Hardware geholfen?

                  Kommentar


                  • 13az13
                    13az13 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    The full set of commands/checks I have are pasted below. These sorted a previous issue for us.

                    Calibration procedure using the following web commands:
                    1.
                    <ip-miniserver>/dev/sys/wsdevice/<name-code-touch>/store/ProxSet1/0x40
                    - changes the frequency which touches are detected on the NFC keypad
                    2.
                    <ip-miniserver>/dev/sys/wsdevice/<name-code-touch>/Reboot
                    - reboots the NFC code touch and applies frequency settings applied in step 1
                    3.
                    <ip-miniserver>/dev/sys/wsdevice/<name-code-touch>/TechReport
                    - Tech Report to check everything applied ok. search for "ProxSet1" and ensure its set at 0x40.

                    there are also other ProxSet but these must not be changed!

                    For reference someone else has also been provided these commands and it looks to have resolved their issue too - https://www.loxforum.com/forum/hardw...862#post158862

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    @13az13: My Code Touch already reports Proxset1 0x40 via TechReport command. So this fix unforunately does not work for me.

                    In the official documentation they also mention the following command: https://www.loxone.com/dede/kb/nfc-code-touch-tree/

                    <ip-miniserver>/dev/sys/wsdevice/<name-code-touch>/store/THX/0x0B
                    <ip-miniserver>/dev/sys/wsdevice/<name-code-touch>/Reboot

                    But the store/THX/0x0B command does not seem to work, because I only get "value="Unknown Var THX " Code="200"" as response.
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2021, 21:34.

                  • 13az13
                    13az13 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gast - it was about a year ago now and I’m pretty certain the unit that had the issue also reported this value but running through the steps posted sorted it out for sure. Have you tried setting the value and rebooting the device anyway or just checked the tech report first? I’d recommend trying steps 1 & 2 if you haven’t done so already

                    Also, the commands above come from Loxone support not the KB and THX was never mentioned so I guess that online article on their website may be out of date
                    Zuletzt geändert von 13az13; 11.10.2021, 21:48.
                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3264

                  #13
                  Eigenartig ist, dass die Air Version bei niemanden ein Problem macht, redet ihr eh von der tree version?

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja, ist bei mir die kabelgebundene Tree Version!
                • Benjamin Jobst
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1196

                  #14
                  Waren bei uns auch die Tree soweit ich mich erinnern kann.
                  Gast bei einem Kunden, wo wohl die Sonne die Ursache war, hat Loxone das auch per Anpassung der Empfindlichkeit wie oben beschrieben gelöst - da haben sie sich per TeamViewer aufgeschaltet.
                  Beim anderen wurde der NFC getauscht.
                  MfG Benny

                  Kommentar

                  • TimoMoeller
                    Smart Home'r
                    • 02.10.2018
                    • 48

                    #15
                    Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Code Touch. Eigentlich hängt er recht geschützt vor Sonneneinstrahlung und Regen ca 2m zurückgesetzt unter einem Balkon. Trotzdem hatte sich bei Erwärmung der Kleber mit dem die Glasfront und das Kunststoffgehäuse verklebt sind gelöst.

                    Ich habe zu Abhilfe den Kleber ausgetauscht.
                    1. Code-Touch mit dem Heisluftfön erwärmen
                    2. Vorsichtig die Glasfront vom Gehäuse lösen
                    3. Glasrückseite und Gehäuse reinigen
                    4. Glasfront neu aufkleben
                    Das ganze hält seit ca 1. Jahr hervorragend und ich hatte bis dato auch keinerlei Probleme mehr. Zum Ankleben und Andichten habe ich folgenden Kleber verwendet:

                    Kommentar


                    • Benjamin Jobst
                      Benjamin Jobst kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das ist aber definitiv keine salonfähige Lösung dafür, dass Loxone da Qualitätsprobleme hat ;-)

                    • TimoMoeller
                      TimoMoeller kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Gab in dem Moment keine andere Lösung, da ich den Code Touch für günstig Geld auf ebayKleinanzeigen geschossen hatte...

                    • Pippo74
                      Pippo74 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      After about 2 years without any issues (NFC code touch applied on a South exposed wall in direct sun in the morning) it's now having this problem:

                      1- No errors from the Tree bus
                      2- Leds and back lighting OK
                      3- From one day to the next, the Touch is now no more working at all, (I just made last beta Config update 1 month ago)

                      Can this be the case you've reported ?

                      How can be sure it's the glue, should I see some gaps between the glass and the mounting frame ?
                  Lädt...