Wie greife ich ein 1,9V Signal von einer LED ab, um es an einem Eingang zu nutzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DasBesteOderNichts
    Extension Master
    • 11.10.2017
    • 188

    #1

    Wie greife ich ein 1,9V Signal von einer LED ab, um es an einem Eingang zu nutzen?

    Ich möchte gerne aus einer externen Steuerung heraus ein Signal an meine Digitalen / Analogen Eingänge leiten, was von einer 1,9V LED stammt.
    Leider hat die Steuerung keine vorgesehene Ausgänge. Deshalb bleibt mir nur die Status-LED zu verwenden.
    Also ich möchte einfach nur einen Eingang schalten sobald 1,9V anliegen.

    1,9V ist wohl zu niedrig für ein Relais (die fangen i.d.R. erst ab 3-5V an).

    Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das realisieren könnte?

  • Severin
    Smart Home'r
    • 08.05.2019
    • 30

    #2
    Zitat von DasBesteOderNichts
    Ich möchte gerne aus einer externen Steuerung heraus ein Signal an meine Digitalen / Analogen Eingänge leiten, was von einer 1,9V LED stammt.
    Leider hat die Steuerung keine vorgesehene Ausgänge. Deshalb bleibt mir nur die Status-LED zu verwenden.
    Also ich möchte einfach nur einen Eingang schalten sobald 1,9V anliegen.

    1,9V ist wohl zu niedrig für ein Relais (die fangen i.d.R. erst ab 3-5V an).

    Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das realisieren könnte?
    Ich würde dazu einen Optokoppler verwenden.

    Kommentar

    • DasBesteOderNichts
      Extension Master
      • 11.10.2017
      • 188

      #3
      Einen Optokoppler .... brauche ich denn eine Potenzialtrennung?

      Kommentar

      • DasBesteOderNichts
        Extension Master
        • 11.10.2017
        • 188

        #4
        was ist mit einem Koppelrelais das mit 0-10V Steuerspannung arbeitet?


        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #5
          Zitat von DasBesteOderNichts
          Einen Optokoppler .... brauche ich denn eine Potenzialtrennung?
          Grundsätzlich würde ich bei Anschluss an autonomen Steuerungen inmer mit Potentialtrennung eine Spannung abgreifen. So ist man sicher dass der Geräte-Melderanschluss als auch der Meldeeingang am Miniserver sich nicht gegenseitig beeinflussen bzw. sicherstellen um Defekte zu vermeiden.
          Übrigens es gibt ja auch DC-Kleinrelais/Printrelais die mit z.B. 2VDC arbeiten. Da ist halt löten auf eine Streifenrasterplatiene angesagt. Es gibt aber auch bestückbare fertige Relaisplatinen. Musst hat einfach im WWW suchen.

          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

        • Severin
          Smart Home'r
          • 08.05.2019
          • 30

          #6
          Zitat von DasBesteOderNichts
          Ich möchte gerne aus einer externen Steuerung heraus ein Signal an meine Digitalen / Analogen Eingänge leiten, was von einer 1,9V LED stammt.
          Leider hat die Steuerung keine vorgesehene Ausgänge. Deshalb bleibt mir nur die Status-LED zu verwenden.
          Also ich möchte einfach nur einen Eingang schalten sobald 1,9V anliegen.

          1,9V ist wohl zu niedrig für ein Relais (die fangen i.d.R. erst ab 3-5V an).

          Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das realisieren könnte?
          Um was für eine externe Steuerung handelt es sich denn genau? Die 1.9V liegen wahrscheinlich direkt an der LED an, welche über einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung versorgt wird. Eventuell lässt sich aus der Steuerung auch eine etwas höhere, genormte Spannung abgreifen. Kannst du mal ein Foto der Printplatte reinstellen?

          Wie Michael Sommer bereits schrieb, würde ich externe Steuerungen grundsätzlich auch potentialfrei einbinden.

          Kommentar

          Lädt...