Miniserver Anschlussklemmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #1

    Miniserver Anschlussklemmen

    Liebe Loxone Freunde,

    ich habe mich heute sehr über die neuen Klemmen am Miniserver Gen. 2 für Spannung, Loxbus und Tree geärgert.

    Mein bestehendes 1 mm2 geht jetzt in Wago Klemmen und über ein Stück aus einem CAT Kabel an den Miniserver.

    Zum Glück waren die DI und AI nicht belegt!

    Wie habt ihr das gelöst?

    Gruß ALox
    Zuletzt geändert von ALox; 16.07.2020, 22:00.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Ich habe zum Glück alle Adern in die neuen Klemmen reingebracht.
    Habe mich auch geärgert. Habe dann erfahren, dass Loxone davon ausgeht, dass alles (link, tree, pwr, eingänge, ...) von außen auf Rangierklemmen geht und dann nur noch mittels Rangierdrahterl zum MS.

    War bei meiner Errichtung natürlich nciht so, da ging alles von außen bis zu den Schraubklemmen. Zu was auch mit Gewalt herumrangieren.
    Der Ärger legt sich bald. Wenn die Verteiertür zu ist, redest nicht mehr drüber
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 17.07.2020, 10:27.

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Diese Klemmen sind doch nicht praxisgerecht. Ich betrachte diese "neuen 0,5er Klemmen" schlicht als Mistlösung.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • ThatRed
        Smart Home'r
        • 20.11.2015
        • 75

        #4
        Hallo ALox, lies dir die Diskussion hier: https://www.loxforum.com/forum/hardw...iniserver-gen2 durch und entscheide selber.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          Nun ja, entscheiden kann man eh nichts. Die Klemmen sind gegeben und fertig.

          Ich habe auch nur die Rückmeldung abgeben können, dass ich mir die MS V1 Schraubklemmen wünsche, für alles nämlich.
          Die Apotheker-Klemmen finde ich schlicht nicht gut.

          Kommentar


          • ThatRed
            ThatRed kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Man kann sich entscheiden, ob man die push-in Klemme abzieht und stattdessen z.B. 2-polige AKZ950 von PTR oder MSTB 2,5/ 2-ST-5,08 von Phoenix Contact verwendet oder die mitgelieferten... (Das Rastermaß ist allerdings unterschiedlich.)
        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #6
          Ist tatsächlich nicht optimal zum verdrahten, hiermit könnte man die Klemmen ersetzen:
          https://www.allroundbastler.de/produ...r-fuer-loxone/

          Kommentar


          • Leo Kirch
            Leo Kirch kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da stimmt das Rastermaß aber auch nicht, oder?
        • ALox
          LoxBus Spammer
          • 07.01.2017
          • 473

          #7
          Also ich lass einfach WAGO 221 2-fach darunter und adaptiere das Kabel von 1mm2 auf einen Abschnitt von einem CAT Kabel.
          Die Herrschaften in der Hardwareentwicklung bei Loxone sollten vielleicht eine Ausbildung zum Elektroinstallateur machen und ein paar Schaltschränke selbst bauen.
          Eigene Erfahrung (Berufserfahrung) und Lebenserfahrung ist einfach unbezahlbar!

          Ansonsten ist der Miniserver Gen. 2 schon gut gelungen.
          Zuletzt geändert von ALox; 18.07.2020, 06:05.

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Naja, das ist für mich basteln und nicht professionelle Verteiler-/Schaltanlagenverdrahtung.

            Gruß Michael

          • ALox
            ALox kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe den Wago Halter für die Hutschiene dazu gemacht, eine Reihenklemme erscheint mir übertrieben.
        Lädt...