Probleme mit Loxone Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Probleme mit Loxone Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    nach längerem Überlegen haben wir uns nun entschieden unsere Wohnung mit Loxone Air nachzurüsten und sind bisher auch ganz glücklich mit der Entscheidung.
    Nur eines bekomme ich einfach nicht in den Griff - ein Präsenzmelder im Flur verhält sich total merkwürdig...

    Problem-1
    Die Lichtsteuerung hat einen Grenzwert T von 30 Lux.
    Der Präsenzmelder misst aktuell weniger als 30 (z.B. 12) Lux.
    Erkennt er nun eine Bewegung, gibt er das an die Lichtsteuerung weiter (Mv) - die ignoriert den Grenzwert und löst die Lichtstimmung aus.
    (Details siehe Screenshots im Anhang)

    Problem-2
    Der Präsenzmelder aktualisiert den Lux-Wert erst, wenn er Bewegung erkannt hat.
    Und dabei spreche ich nicht von minimalen Änderungen, sondern von 12 auf 120 Lux.
    Kann das evtl. Ursache für Problem-1 sein? Oder ist das normal?

    Wäre super, wenn ihr mir hier helfen könntet!


    Edit: Sorry, hab vor lauter herumprobieren die Werte vertauscht...
    Richtig ist folgendes:

    Problem-1
    Der Präsenzmelder misst aktuell mehr als 30 (z.B. 120) Lux.
    Zuletzt geändert von Gast; 17.07.2020, 18:35.
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    Meiner Meinung nach beides korrekt.

    Problem 1: Wenn eine Bewegung erkannt wird und die Helligkeit unter der Grenze T ist, dann soll das Licht ja einschalten. Das klingt doch ganz normal.

    Problem 2: Ist ja klar, wenn er Bewegung erkennt und das Licht einschaltet, hast du auch einen Sprung bei dem LuxWert. Der BWM sieht ja auch das Licht der Lampen.

    Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Sorry mein Fehler! Vor lauter herumprobieren hab ich die Zahlen vertauscht...
      Siehe Edit oben

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Zitat von hme0354
        Meiner Meinung nach beides korrekt.

        Problem 1: Wenn eine Bewegung erkannt wird und die Helligkeit unter der Grenze T ist, dann soll das Licht ja einschalten. Das klingt doch ganz normal.

        Problem 2: Ist ja klar, wenn er Bewegung erkennt und das Licht einschaltet, hast du auch einen Sprung bei dem LuxWert. Der BWM sieht ja auch das Licht der Lampen.

        Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
        Problem-2 hab ich getestet indem ich den PM abmontiert habe und in meinem Büro am Tisch liegen hatte.
        Ausgangs-Situation: Licht im Büro ist aus, PM zeigt knapp 12 Lux
        Licht eingeschaltet - PM zeigt weiterhin 12 Lux
        Winken, sodass der PM Bewegung erkennt - Lux springen auf über 100 Lux.
        Ohne Bewegung aktualisiert er den Lux-Wert auch nach mehreren Minuten nicht - er zeigt 12 Lux, obwohl das Licht eingeschaltet ist.

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #5
          Schau mal in die Einstellung des Melders. Man kann dort beim Air Melder den Sendezyklus des Lichtsensors einstellen. Ich meine um Batterie zu sparen sendet der Melder den Lux Wert nur alle halbe Stunde im Standard. Bewegung wird immer gesendet.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Zitat von orli
            Schau mal in die Einstellung des Melders. Man kann dort beim Air Melder den Sendezyklus des Lichtsensors einstellen. Ich meine um Batterie zu sparen sendet der Melder den Lux Wert nur alle halbe Stunde im Standard. Bewegung wird immer gesendet.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
            Super, das wars!
            Der Sendezyklus war komplett deaktiviert (0).

            Somit sind beide Probleme behoben.
            Vielen lieben Dank!

            Kommentar

            Lädt...