Holzofen Luftzufuhr steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 623

    #1

    Holzofen Luftzufuhr steuern

    Meine Mutter ist dieser Jahr 90 Jahre alt geworden und lebt mehr oder weniger alleine (mit Hilfe)
    Sie hat es gerne sehr warm und darum beheizt sie im Wohnraum einen Holzofen, das macht Ihr auch richtig Spaß, für die Zeit wo sie es nicht schafft hat sie eine automatische Infrarot Heizung.(wird mit Homematic ferngesteuert und überwacht)
    das einzige Problem ist das der Holzofen den Luftzufuhr Regler auf der Rückseite vom Ofen hat, wo man a.) die Stellung nicht sieht, und b.) dieser etwas Schwergängig ist.
    jetzt ist meine Frage kennt jemand eine Lösung mit der ich diesen Schieberegler fernsteuern kann, ich dachte dann an eine FB mit der meine Mutter einen Linearmotor auf die 3 Positionen umschalten kann.
    hier ein Bild des Reglers.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 6C155D28-DBE2-48CA-8C67-A136F593CF49.jpeg Ansichten: 0 Größe: 315,8 KB ID: 258386

    ps. Ich würde in der Verlängerung des Reglers eine Stange montieren die auf einer auf der Wand aufgezeichneter Skala auch die Stellung anzeigt, es muss als nur der Motor auf die Position a,b,c fahren können, ob es richtig steht kontrolliert sie dann noch visuell selbst
    Zuletzt geändert von Lenardo; 18.07.2020, 19:10.
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Wieso nicht fest auf der kleinsten Stufe? Aus meinem (ersten) erlernten Beruf, weiss ich, dass die Senioren eigtl schon zu frieden sind, wenn sie Feuer sehen...
    Denke Mal mit der kleinsten Lüfterstellung kann nix "schief" gehen...

    Gesendet von meinem Pixel 4 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 623

      #3
      Ja da läuft jetzt so, aber speziell in der Übergangszeit hast du dann zuwenig Zug, ich glaub der Kamin ist etwas sparsam dimensioniert. Umgekehrt an der anheizstufe zieht es in der Nacht die Wärme raus, vielleicht hat jemand einen Tip, alternativ würde ich einen längeren Hebel drauf machen, den sie selbst bedienen kann, aber Stellmotor wär optimal

      Kommentar

      • oetscherbaer1
        Smart Home'r
        • 14.11.2015
        • 39

        #4
        Willst das mit der Loxone steuern?

        Kommentar


        • Lenardo
          Lenardo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          egal, raspberry, arduino, nicht loxone hab dort keinen miniserver, hab dort eine Homematic Zentrale und Fernzugriff
      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #5
        Das erste was mir da einfallen würde wäre ein Modellbauservo.
        Die gibt es ersten in wirklich guter Qualität und zweitens mit teils hohen Stellkräften, sind halt dann nicht ganz günstig z.B. Savöx SV-0236MG bei 7.4V ca: 400 Ncm (um die 70€)
        Dazu bräuchte man noch eine ordentliche Spannungsversorgung, da fließen schon mal ein paar A, sowie eine entsprechende Ansteuerung. Arduino wäre da prädestiniert, könnte man dann per Kabel und 3ein paar Tasten, per IR Fernbedienung oder per sonstwas umschalten, der Softwareaufwand würde sich da in Grenzen halten.
        Zuletzt geändert von Labmaster; 19.07.2020, 17:00.

        Kommentar

        • Lenardo
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 623

          #6
          gibt ja solche Teile aber ich hab keine Ahnung wie ich den auf die richtigen 3 Positionen bringe, außer mit Zeitsteuerung, also messen wie lange der für die jeweilige strecke braucht , oder nur mit Taster auf ab?Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: HT1jPyCFSlXXXagOFbXb.jpg
Ansichten: 540
Größe: 27,9 KB
ID: 258475

          Kommentar


          • hme0354
            hme0354 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            mach 3 schalter dran die von einer Nocke ausgelöst werden, denn das mit der Zeit hat nicht immer hin, denn so eine Achse hat normal keine Selbsthemmung und kann durch einen geringen Kraftaufwand aus der Position wandern.
        • oetscherbaer1
          Smart Home'r
          • 14.11.2015
          • 39

          #7
          nimm einen langsamen Linearmotor, der hat Endschalter drauf, die gibts bei Aliexpress schon um € 30.-.
          Die Mittelstellung fährst mit Zeit an, musst halt immer Referenz fahren, dass der Haltepunkt stimmt
          hab solches schon mehrfach im Einsatz

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #8
            Nur ein Mal laut gedacht ...

            Aus meiner Erfahrung ist erhöhtes Alter und Holzofen eine ganz schlechte Kombination. Muss aber natürlich nicht überall so sein.
            Ich kenne es so, dass sowas von vollgas geheizt wurde, dass der Ofen fast schon auseinanderflog (alter desolater Kachelofen).
            Einmal wurde aus Streichholzmangel auf dem E-Herd etwas brennbares bis zum zünden erhitzt, ...

            Vielleicht wäre die Investition in einen Pelletofen sinnvoller? Da bernnt es schön und es wird warm.
            Deine Mutter wird ja hoffentlich 100+ Jahre alt, da wird komfortableres Einheizen sicher kein Nachteil sein.

            Kommentar

            • Lenardo
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 623

              #9
              da hast Du mit allem Recht, meine Mutter ist aber geistig total fit und hält sich an die Regeln (gibt ein genaues Ritual und fixen Brennstoff) Pelletofen wäre das Optimum, leider haben wir schon den 2. Holzofen angeschafft, es hat wohl niemand damit gerechnet das Sie das so gerne heizt ;-) früher wurde mit der Zentralheizung im Keller geheizt, ein Leben lang mit Holz.
              der Ofen ist 3 Jahre alt,-- die Heizstelle ist ordentlich gesichert rundherum, nur der Luftregler ist das Handicap.

              der Hinweis von oetscherbaer1 sieht gut aus, dachte eigentlich diese Teile fahren nur ganz auf/ab, aber es gibt eine Steuerung mit einer 433 mhz Fernbedienung , das werde ich probieren.

              Danke! an alle für die Hinweise, ist ja nicht direkt LOXONE aber hier wird immer geholfen, darum hab ich gefragt !
              Zuletzt geändert von Lenardo; 20.07.2020, 09:34.

              Kommentar

              • alex68
                Smart Home'r
                • 09.02.2019
                • 42

                #10
                vielleicht wäre da eine Kombi mit einem Shelly 2.5 denkbar, der kann ja Rollläden steuern - wäre dann hier so ähnlich: Stellmotor mit Position "oben/offen" bzw. "unten/zu"

                Kommentar


                • Lenardo
                  Lenardo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ja daran hab ich auch schon gedacht, danke auch für den Hinweis
              Lädt...