Ich gehe davon aus, dass mit 32 DI die Taster/Schalter/BWM ausgelesen werden... Ich habe es bei mir auf Loxone DI umgestellt, da man den Input unmittelbar bekommt und nicht abfragen muss.
Welche Baudrate hast Du? Bei der Standard Baudrate von 9600 könnte der Bus mit Sekunden abfragen etwas ausgelasten sein.
Es gib RS485 Karten mit Di & RO, wie z.B.: eletechsup 10IOA08, da kannst die Relais auch direkt schalten und nur den Zustand in die Loxone übernehmen (Abfrage z.B. alle 5-10 sek, da nur der Status übernommen werden soll).
Ich selbst habe das N4D8B08-Modul mit 12 DI und RO jedoch als NPN.
Was noch gehen könnte ist, dass Du ein EIN-Befehle als Delay mit z.B. 15 sek schickst und alle 12 sek erneuerst. Sollte kein explizierter AUS-Befehl kommen und wurde nicht korrekt übermittelt, wird das Relais trotzdem ausgeschalten werden.
Warum willst du den Zähler alle 0,5 sek auslesen?
Ad Auslastung:
im RS485 Monitor siehst Du die Auslastung optisch... mir ist nichts anderes bekannt. Bei mir war (bei 9600 Baud) bei ca. 6 gleichzeitigen Befehlen Schluss.
Ab Befehl senden bis Antwort vergehen bei mir ca. 400 ms, dh. ca. zwei Befehle pro sek.
Wieviel beträgt die Pause (Paramater der RS485-Ext) bei dir?
Kommentar