RS485 Extension Unterstützung bei Befehlseingabe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lukas_wien
    Azubi
    • 01.09.2021
    • 7

    #16
    Kannst du beschreiben bzw. ein Schaltbild deine Anlage übermitteln?
    Ich gehe davon aus, dass mit 32 DI die Taster/Schalter/BWM ausgelesen werden... Ich habe es bei mir auf Loxone DI umgestellt, da man den Input unmittelbar bekommt und nicht abfragen muss.
    Welche Baudrate hast Du? Bei der Standard Baudrate von 9600 könnte der Bus mit Sekunden abfragen etwas ausgelasten sein.

    Es gib RS485 Karten mit Di & RO, wie z.B.: eletechsup 10IOA08, da kannst die Relais auch direkt schalten und nur den Zustand in die Loxone übernehmen (Abfrage z.B. alle 5-10 sek, da nur der Status übernommen werden soll).
    Ich selbst habe das N4D8B08-Modul mit 12 DI und RO jedoch als NPN.

    Was noch gehen könnte ist, dass Du ein EIN-Befehle als Delay mit z.B. 15 sek schickst und alle 12 sek erneuerst. Sollte kein explizierter AUS-Befehl kommen und wurde nicht korrekt übermittelt, wird das Relais trotzdem ausgeschalten werden.

    Warum willst du den Zähler alle 0,5 sek auslesen?

    Ad Auslastung:
    im RS485 Monitor siehst Du die Auslastung optisch... mir ist nichts anderes bekannt. Bei mir war (bei 9600 Baud) bei ca. 6 gleichzeitigen Befehlen Schluss.
    Ab Befehl senden bis Antwort vergehen bei mir ca. 400 ms, dh. ca. zwei Befehle pro sek.
    Wieviel beträgt die Pause (Paramater der RS485-Ext) bei dir?

    Kommentar

    • Dorrermi
      Dumb Home'r
      • 25.12.2019
      • 12

      #17
      Hallo Lukas.
      Eine Beschreibung kann ich dir gerne geben:

      Baudrate 9600

      Ich habe eine DI-Karte von ELETECHSUP um Lichttaster abzufragen, mit dem Nachteil das man den Taster bis zu 1sek lang halten muss bis der Eingang erkannt wird.

      Das Abfragen der Eingänge hab ich aktuell auf eine sek. eingestellt und das Funktioniert auch ganz gut (bis zu 0,25sek. funktioniert es eigentlich halbwegs gut, aber doch eher Störanfällig) .

      Ich werde dennoch auf DI von Loxone umstellen, die Jalosietaster möchte ich aber trotzdem damit einlesen, denn das ist nicht so Kritisch und eine sek. warten stört mich nicht, und ist daher eine günstige Alternative zumal ich sehr viele Jalosien habe.

      Die Relaykarte ist ebenfalls von ELETECHSUP und die benutze ich aktuell für alles mögliche, aber eben mit den besagten Problemen.
      Mit dem Delay wie du beschrieben hast kann ich die nicht ganz folgen, aber den Befehl ein 2.mal zu senden wird bestimmt die einfachste Fehlerbehebung möglich sein.

      Der Zähler soll so oft ausgelesen werden damit ich eine möglichst gute Eigenverbrauch optimierte Auslastung meiner PV zu regeln, hier soll mittels 0-10V Signal ein Tyristorsteller einen Heizstab stufenlos Regeln um den erzeugten Stromüberschuss in die Heizungsanlage zu speisen. 0,5-1sek Abfragezyklus wäre mir recht, 5sek ist mir definitiv zu wenig.



      Kommentar


      • manu6613
        manu6613 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi, könntest Du mir vielleicht eine kurze Anleitung / Foto schicken wie Du es in Loxone mit der Relay Karte eingetragen hast?
        Besten Dank =)
    • manu6613
      Smart Home'r
      • 11.12.2017
      • 39

      #18
      Hi.
      Hat vielleicht wer hier eine Anleitung wie es gemacht wurde?

      Kommentar

      Lädt...