Anschluss Warema Rollläden und Raffstores

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • huki
    Extension Master
    • 14.07.2020
    • 187

    #1

    Anschluss Warema Rollläden und Raffstores

    Servus Zusammen,

    von meinem Fensterbauer bekomme ich Warema Rollläden und Raffstores.

    WAREMA Fenster-System-Raffstoren FSR P
    Antrieb durch Mittelmotor mit Endlagenabschlatung

    WAREMA Vorbau-Rollladen V10 Putz
    Antrieb durch Wellenmotor mit elektronischer Drehmomentabschaltung

    Meine Frage bezieht sich nun auch den Anschluss an den Miniserver. Kann ich beide Beschattungen mit der "einfachen" Relay-Extension anbinden oder benötige ich die Nano 2 Relay Tree? Bei der Relay-Extension kann ich ja immer nur einen Impuls geben, aber keine Endlagen einstellen. Der Raffstore hat eine Endlagenabschaltung, aber kann ich die dann auch einstellen oder ist das gar nicht nötig?!

    Die Kabellänge bei der Beschattung spielt ja keine Rolle oder gibt es hier auch für "normale" Wohngebäude geltende Beschränkungen?! Es werden bei mir bis zu 25-30m vom Fenster bis in den Schaltschrank.
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Ich hab auch Waremas ... spielt aber keine Rolle, da du immer 2 Relais pro Rolladen/Jalousie benötigst. Eins für Auf und eins für ab.
    Der Nano2Relay Tree erkennt aufgrund des Stromflusses die Endlagen automatisch, d.h. die Symbole in der App für "Auf/Zu/Fährt gerade) werden selbst ermittelt. Bei den Relay Extensions musst du die Zeit stoppen und im Jalousiebaustein hinterlegen. Letztendlich kommts aufs Gleiche raus.
    Der Hauptunterschied ist wohl, dass du beim Nano2Relay nicht für jede Jalousie ein 5 x 1,5 mm in die Verteilung ziehen musst, sondern Strom aus dem Raum nehmen könntest und die Schaltsignale via Tree direkt am Fenster hast.

    Ich hab trotzdem zentral verkabelt .

    Kommentar

    • huki
      Extension Master
      • 14.07.2020
      • 187

      #3
      Alles zentral im Schaltschrank zu verkabeln würde ich schon bevorzugen. Wobei es sich nach frimeliger Arbeit anhört, jeden Baustein zu stoppen und in der Config einzustellen. Müsst ihr hier dann auch immer wieder nachjustieren oder wird das einmalig eingestellt und gut?

      Mit dem Nano 2 Relay würde das dann alles automatisch funktionieren, jedoch benötige ich eine Dose am Fenster. Hört man das Nano 2 Relay eigentlich?

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Ich habe alles einmal während der Bauphase eingestellt und kurz nach dem Einzug nochmal überprüft. Bei ca. 20 % musste ich dann nochmals was ändern weil sich die Seile der Jalousien „eingehangen“ und etwas gelängt haben. Das ist aber echt nicht soviel Arbeit.
        Viel schlimmer war es, alle Stecker außen auf die Kabel zu machen und diese dann sauber in den Jalousiekästen zu verstecken.

        Ich habe keine Nano2Relay Module sondern nur Nano IO Air Module im alten Haus gehabt. Ja, diese hört man, ich habe das aber nie als störend empfunden. Mich stören nur die Dosen neben den Kästen innen, daher kam das im Neubau nicht in Frage.

        Kommentar


        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich gefühlt 2 Wochen jeden Abend und den Samstag, hatte etwas Zeitdruck weil ich der letzte war bevor das Gerüst abgebaut wurde. Waren aber auch über 40 Motoren. Würde sagen jetzt kann ich‘s 😀.

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Schaust vorbei? 😃

        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Würd ich glatt machen, habe aber leider Häkelkurs 😀😀
      Lädt...