300m entferntes Eingangstor, Kamera und Torsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxy
    Extension Master
    • 14.04.2020
    • 167

    #1

    300m entferntes Eingangstor, Kamera und Torsteuerung

    Hallo liebe Loxone-Gemeinde,

    ich lese schon eine Weile mit und habe bereits einige tolle Inputs erhalten und umgesetzt.
    Nun benötige ich eure Tipps :-)

    Bei einem Kunden ist das Einangstor vom Haus etwa 300 weit entfernt.
    Am Tor soll eine IP CAM eingesetzt werden und das Tor sollte über Loxone gesteuert werden, 2 Relais (öffnen/schließen).
    Zum Tor hin liegt ein Netzwerkkabel (zu prüfen ob CAT5 oder CAT6) und ein 2 adriges Bus Kabel. Am Tor ist eine 230V Spannungsversorgung vorhanden.

    Ziel ist es, das Bild über einer Strecke von 300m zu übertragen und das Tor zu steuern.

    Habt Ihr wertvolle Tipps für mich?

    loxy
  • somebuddy
    Extension Master
    • 28.07.2018
    • 157

    #2
    Mit einer direkten Netzwerkverbindung wird es schwierig bis unmöglich bei 300m. Ich würde eine DSL master/Slave Kombi nehmen. Dann schaffst du mit Zweidraht 100mbit symetrisch...das reicht! Dann ein Switch ans Ende und dort Kamera und IP Relais dran. Alternativ Kamera mit integriertem Relays nehmen und den Anschluss am Tor für den Schlüsselschalter brücken... Nur ein Denkanstoß!

    Kommentar

    • BSiege
      LoxBus Spammer
      • 04.10.2015
      • 248

      #3
      300m Ethernet schaffst Du mit herkömmlichen Komponenten nicht.
      SDSL-Modems sind für solche Anwendungen da. Oder P2P Funkstrecke 60Ghz
      Ich habe gute Erfahrungen mit diesen Profi-Modems gemacht.
      Eine originelle und günstige Methode die Grenzen von Ethernet zu erweitern ist auch GPER, allerdings muss man die Leitung unterteilen können.
      Zuletzt geändert von BSiege; 30.07.2020, 22:01.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Weitere Möglichkeiten:

        Powerline, zb Devolo DLAN Reichweite 400m

        Richtfunk, sowas wie das da: https://www.wlan-shop24.de/mikrotik-...hoCH68QAvD_BwE
        Reichweite 800m

        Ah, Richtfunk hamma ja schon von BSiege
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • BSiege
          BSiege kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Diese Antennen sind halt optisch nicht der Renner. Ist mehr für Industrie oder richtig abgesetzte Positionen. Die Cube Lite60 sind kompakt und Paarweise immer noch unter 200€ (Richtpreis $69)
      • somebuddy
        Extension Master
        • 28.07.2018
        • 157

        #5
        Es geht nichts über ein Stück Kupfer... Außer Glas und bitte kein DLAN

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #6
          Du sagst es: „Es geht nichts über ein Stück Kupfer“. Das ist ja das Problem bei der CAT-Leitung 😅 Zumindest bei 300m.
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 30.07.2020, 23:08.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • somebuddy
            Extension Master
            • 28.07.2018
            • 157

            #7
            Zitat von Christian Fenzl
            Du sagst es: „Es geht nichts über ein Stück Kupfer“. Das ist ja das Problem bei der CAT-Leitung 😅 Zumindest bei 300m.
            Ok.. das war eine Steilvorlage

            Kommentar

            • HarryvonHDH
              Smart Home'r
              • 10.09.2018
              • 67

              #8
              Hallo,
              google mal nach Ethernet Extender oder POE Extender, das sind kleine schmale Geräte die man auf der Cat Strecke nach 100m dazwischenschaltet. Die kann man kaskadieren und so Kupfer strecken über mehrere hundert Meter aufbauen.
              Gibt es von vielen Herstellern, Mal billig Mal teuer. Wir betreiben damit IP Kameras die mit POE versorgt sind auf Strecken über 100m.
              Läuft seit zwei Jahren problemlos.
              Vorraussetzung ist halt das du die Cat Leitungen auf der Strecke trenne kannst.
              Gruss

              Kommentar

              • somebuddy
                Extension Master
                • 28.07.2018
                • 157

                #9
                Zitat von HarryvonHDH
                Hallo,
                google mal nach Ethernet Extender oder POE Extender, das sind kleine schmale Geräte die man auf der Cat Strecke nach 100m dazwischenschaltet. Die kann man kaskadieren und so Kupfer strecken über mehrere hundert Meter aufbauen.
                Gibt es von vielen Herstellern, Mal billig Mal teuer. Wir betreiben damit IP Kameras die mit POE versorgt sind auf Strecken über 100m.
                Läuft seit zwei Jahren problemlos.
                Vorraussetzung ist halt das du die Cat Leitungen auf der Strecke trenne kannst.
                Gruss
                Und vermutlich brauchen die Expander Spannung oder?
                Klingt interessant

                Kommentar


                • HarryvonHDH
                  HarryvonHDH kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die werden über POE gespeist. High POE oder PoE+ liefert ja 30 Watt, dafür fallen dann ein paar Watt, weiss Grad nicht wie viel, 2 oder so, für die Versorgung des Extenders ab.
                  Es gibt auch POE gespeist POE Switche. Also einmal rein mit POE und zwei oder fünfmal raus. Die Ausgänge müssen sich halt die Eingangsleistung teilen. Wir machen das mit Kameras, die brauchen im Mittel fünf bis acht Watt, da klappt das Konstrukt ganz gut.
                  Barox ist auf jeden Fall empfehlenswert, ist aber definitiv nicht das billigste.
                  Wir sind keine Funker und können kein LWL Spleißen oder messen, eine reine Kupferlösung bedeutete für uns, wir können es allein händeln.
              • huki
                Extension Master
                • 14.07.2020
                • 187

                #10
                Moin moin,

                gibt es denn ein Leerrohr über das du ein Glasfaserkabel nachrüsten könntest? Mit Glasfaser sind die 300m kein Problem, dann bräuchtest du auf beiden Seiten noch einen 10G Switch. Ich habe bei einem Kunden von Netgear den XS708E verbaut. Das ist ein Switch mit einem Glasfaserport und 8 normalen RJ45 Ports. Damit hast du dann 10G per RJ45, macht aber nur bei wirklich kurzen Kabelstrecken Sinn. Aber um die Geschwindigkeit geht es bei dir ja nicht... Aber mittlerweile gibt es ja schon eine gute Auswahl an kleinen Switchen mit Glasfaserports.

                Günstiger als Richtfunk ist diese Lösung auf jeden Fall, aber eben nur möglich, wenn du noch eine Leitung ziehen kannst...

                Von DLAN halte ich auch absolut nichts, bisher nur Ärger damit. Wobei einen Kunden hatte ich, bei dem das tatsächlich Problemlos läuft im ganzen Haus.

                Kommentar

                • t_heinrich
                  Lox Guru
                  • 07.01.2016
                  • 2070

                  #11
                  Zitat von loxy

                  Bei einem Kunden ist das Einangstor vom Haus etwa 300 weit entfernt.
                  Nobel geht die Welt zu Grunde.

                  Kommentar


                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Deswegen auch 10GBit Glasfaser zur Steuerung der zwei Relais *gg*
                • BSiege
                  LoxBus Spammer
                  • 04.10.2015
                  • 248

                  #12
                  Zitat von somebuddy
                  Und vermutlich brauchen die Expander Spannung oder?
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: gper.png
Ansichten: 397
Größe: 166,2 KB
ID: 259556

                  Quelle

                  Zubehör:
                  Blitzschutz und
                  IP67 Gehäuse zu vertretbaren Preisen:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1783_l.jpg
Ansichten: 533
Größe: 69,1 KB
ID: 259557Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1862_l.jpg
Ansichten: 533
Größe: 22,1 KB
ID: 259558


                  P.S. huki 2x10GB Switches für eine Eingangstürsteuerung sind etwas krass überdimensioniert. Klar, wenn der Eingang 300m entfernt ist, wird der Schlossherr wohl auch Ferrari fahren..
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • somebuddy
                    Extension Master
                    • 28.07.2018
                    • 157

                    #13
                    Zitat von BSiege

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: gper.png
Ansichten: 397
Größe: 166,2 KB
ID: 259556

                    Quelle

                    Zubehör:
                    Blitzschutz und
                    IP67 Gehäuse zu vertretbaren Preisen:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1783_l.jpg
Ansichten: 533
Größe: 69,1 KB
ID: 259557Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1862_l.jpg
Ansichten: 533
Größe: 22,1 KB
ID: 259558


                    P.S. huki 2x10GB Switches für eine Eingangstürsteuerung sind etwas krass überdimensioniert. Klar, wenn der Eingang 300m entfernt ist, wird der Schlossherr wohl auch Ferrari fahren..
                    Top! Danke für die Info

                    Kommentar

                    • huki
                      Extension Master
                      • 14.07.2020
                      • 187

                      #14
                      Zitat von BSiege
                      P.S. huki 2x10GB Switches für eine Eingangstürsteuerung sind etwas krass überdimensioniert. Klar, wenn der Eingang 300m entfernt ist, wird der Schlossherr wohl auch Ferrari fahren..
                      Na klar, davon bin ich ausgegangen

                      Nein, LWL ist für solche Strecken ausgelegt, wird auch in der Industrie für Maschinen verwendet wo 100m oft nicht ausreichen, hier werden auch keine großen Datenmengen übertragen. Ist eben eine Möglichkeit, natürlich tut es ein kleiner "günstiger" Switch der LWL und RJ45 Ports hat.

                      Wenn das mit den Expandern funktioniert ist das natürlich auch eine Möglichkeit, bin jetzt davon ausgegangen, dass es eine 300m Strecke im Boden ist, bei der dazwischen nichts eingesetzt werden kann...

                      Kommentar

                      • PBaumgartner
                        LoxBus Spammer
                        • 11.03.2016
                        • 279

                        #15
                        Also wenn du dir die LWL Preise für fertig konfektionierte kabel anschaust, werden sich die Extender wohl nicht auszahlen. Ich habe mir für eine Freileitung LWL angesehen und bin ink. Mikrotik Switche günstiger, als wenn ich links und rechts einen Blitzschutz einbaue.

                        Kommentar

                        Lädt...