Die EXTENSION 100002 gibt es nicht mehr!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #16
    Christian Fenzl
    Aber das mit dem verschiedenen Bussen ist genau der Grund warum ich Loxone habe. Offen für andere Systeme.
    Natürlich können Freaks wie wir sagen wir nutzen ioBroker etc. aber das ist für viele einfach zu aufwendig. Manche kommen nicht Mal mit der Config klar, wie soll es dann gehen wenn man das programmieren anfangen muss.

    Ich habe gerade mal 2 Ext. und das nur wegen der AI/AOs der Rest ist DI-Ext und RS485 Relais. Habe die DIs der Ext nie genutzt. Platz und Drahtlängen sind bei mir auch kein Problem.
    ​​​​​​
    Ich würde auch weiter Loxone nutzen, aber die Hardware weiter von Loxone entkoppeln, wie ich es auch schon lange mache. Würde zB DMX über LAN, RS485 I/Os und vor allem nicht mehr auf Tree setzen sondern auf KNX. Auch wenn ich den KNX-Bus veraltet finde ist er tatsächlich deutlich sicher was die Zukunft der Hardware angeht. Aber auch da gibt es Produktwechsel.


    Florian
    Leider verhält sich Loxone hier nicht vorbildlich und fordert die Shitstroms regelrecht heraus.

    Noch was zum Thema, das Loxone sich wie vor ein paar Monaten angekündigt mehr im Forum einbringen will.

    ​​​​​​Genau solche Themen sollten sie hier posten und ggf. eine Begründung mitliefern. Da wäre das offen und ehrlich und man hätte sicher mehr Verständnis.
    Aber Produktabkündigungen und andere Dinge werden eher nicht öffentlich gemacht und sogar eher ganz unter den Tisch fallen gelassen.

    Natürlich sind wir auch mit Schuld, jedes Mal das Geheule wenn Loxone etwas ändert macht es nicht besser.

    ...und Loxone denkt echt wir bekommen dass nicht mit?
    Seit Wochen bzw. Monaten wird im Hintergrund schon über den neuen Audio-Server per PN gesprochen. Viele Leute schauen sich in den Betas an was für neue Geräte gelistet sind und oft ist klar was kommen wird. Irgend jemand hat immer Infos die nicht für die Öffentlichkeit gedacht ob Beta-Tester oder Partner usw. und spricht (leider) darüber. Nur sind wir meist so fair wie beim Audio-Server und verteilen die Info nicht direkt. Denkt einmal über eure Offenheit nach
    ​​​​​
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 06.08.2020, 06:41.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #17
      Da kann ich Christian Fenzl zu 100% zustimmen.
      In der Industrie hast du zum Großteil einen Abkündigungsprozeß von mehreren Monaten und danach trotzdem noch für Länger einen Ersatzteilmöglichkeit.
      ich habe auch auf Lox mit KNX gesetzt und setze mittlerweile mehr knx ein, auch weil ich die Tree-Komp nicht mag. Die Lox-Taster finde ich unmöglich, nutze fast nur noch bei Umbauten GT2 (ok, auch hier sind die neueren besser als die alten Versionen)
      Wenn meine Extension in die Luft gehen, dann heisst es eben umbauen , aber definitiv nicht für mehrere hundert Euro auf verschiedene Lox-Komp. Habe meinen Gen1-Gateway gegen gen2 getauscht, den und den Gen1-client belassen und somit die knx-Komunikation sicher gestellt. Der ausgebaute gen1 bleibt als Ersatzteil liegen, somit komme ich (Hoffnung) über die Jahre.
      Immer wieder kontaktiert mich Lox bzgl. neuer Projekte etc. und jedesmal verweise ich auf ihre furchbare Hard-Soft-Update-Politik und daß ich damit mir keinen Kundenstamm aufbauen kann/will. Ich habe zwei kleine Projekte (eines davon ist mein Eigenes) und damit bin ich in meiner Freizeit voll ausgelastet, welcher Nicht-Fach-Endkunde will schon 1000de Euronen jährlich spendieren für ständige Updates, HW-Änderungen etc.
      Zuletzt geändert von HRA; 06.08.2020, 07:07.
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #18
        Mir wäre es prinzipiell egal, wenn Loxone für bestehende Installationen auch neue Ersatzkomponenten im Programm hätte, welche zumindest Platzmässig in den bestehenden Schrank passen.

        Ich frage mich, welche Komponenten da wirklich in Frage kommen, eine Extension Platzmässig zu ersetzen.

        Beispiel:
        Eine Extension hat:
        12 Eingänge
        8 Ausgänge
        4 Analoge Eingänge
        4 Analoge Ausgänge
        Extension = 158mm

        Ersatz einer komplett verwendeten Extension
        Die Relaisextension hat alleine schon 157mm
        Wo soll da noch Platz sein für:
        DI Extension 35.4mm
        DO Extension gibt es leider nur die Relaisextension (bisher)
        AI Extension 35.4mm
        AO Extension 35.4mm

        Auch wenn man zwei Extension gleichzeitig austauschen würde, würde der bestehende Platz so nicht ausreichen.
        1 Relaisextension 14 Ausgänge = 157mm (2DO weniger wie 2 Extension)
        1 DI Extension 20 Eingänge = 35.4mm (4DI weniger wie 2 Extension)
        2 AI Extension 4 Eingänge = 70.8mm
        2 AO Extension 4 Ausgänge = 70.8mm
        Einbaulänge = 334 mm (2 Extension = 316)

        Selbst wenn 5 voll belegte Extension ausgetauscht werden, würde der Platzbedarf grösser ausfallen.
        5 Extension, 60DI, 40DO, 20AI, 20AO = 790mm

        Ersetzt durch:
        3 DI Extension = 60DI = 106.2mm
        3 Relais Extension = 42DO = 471mm
        5 AI Extension = 20AI = 177mm
        5 AO Extension = 20 AO = 177mm
        Totale Einbaulänge = 931.2mm

        Ich kann die Loxone Partner wirklch nicht beneiden, wenn sie das dem Kunden verständlich machen müssen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • DerRobert
          Smart Home'r
          • 01.09.2015
          • 30

          #19
          Zitat von romildo

          Ich kann die Loxone Partner wirklch nicht beneiden, wenn sie das dem Kunden verständlich machen müssen.
          Dazu ein Auszug des Chatverlaufs mit Loxone:
          Die Extension war eines der ersten Produkte und der Chip der eingebaut ist, diesen gibt es nicht mehr, darum stand die Entscheidung, die Extension neu entwickeln oder auf die anderen Extensions zurückgegriffen werden.
          Es wurde entschieden, dass auf die anderen Extensions zurückgegriffen wird.
          Es wurde die besten Partner befragt und diese haben zu gestimmt.

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Romildo,
            Ist doch ganz einfach "Umsatzbringer".
            Gruß Michael

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Den Partnern wird es wie uns gehen, Resignation, da selbst wenn sie was sagen Loxone eh macht was sie wollen.

            Bei Loxone ist die Hardware nun mal Umsatzgegriggert, somit wird alles was mehr Umsatz bringt umgesetzt.

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was interessiert es einen Partner, zahlen muss der Kunde.
            Der Kunde wird jetzt dreifach abgestraft: Kein 1:1 Ersatz, der Ersatz ist mehr als doppelt so teuer, und das ganze Neuverkabeln darfst auch noch zahlen. Da pfeif ich als Kunde drauf, und fang zum Suchen nach Alternativen an, bzw. resigniert zahlen und kein positives Wort mehr über das Loxone SmartHome verlieren.
        • Haidy
          LoxBus Spammer
          • 01.06.2016
          • 408

          #20
          Ich war verwundert, wie lange es gedauert hat bis es hier ein Thema zur Abkündigung der Extension gibt.
          Auch ich bin nicht glücklich darüber, weil:
          - Platzbedarf
          - Kosten
          - Anschlussklemmen nur mehr für starre Adern

          Ich habe mir aber auch noch vorsorglich einen Extension gekauft, weil ich damals beim Aufbau meines Verteilers die Reihenklemmen schon genau für eine weitere vorgesehen habe.
          Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
          Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

          Kommentar

          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #21
            Ja gut, der Loxone Campus will auch bezahlt werden... -> no pain, no gain!
            -

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #22
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Apple, echt jetzt... Ein 1,3 Billionen Dollar Unternehmen mit Loxone vergleichen. Das hinkt nicht nur ein wenig sondern gewaltig.
                Davon abgesehen werden neu iOS auf alten Geräten auch nicht mehr angeboten. Grund: Leistung, die sagen dann auch nicht ich mach extra ein iOS für alte Geräte, sondern kauf ein neues, ob du die Leistung brauchst oder nicht.

                Warum sollte Loxone etwas neu entwickeln wenn sie es mit alternativer ersetzen können. Ich verstehe das, auch wenn ich die Politik von Loxone genau so nervig finde wie alle hier. Aber denkt mal als Unternehmer, und dann wird ganz schnell klar das Loxone deswegen keinen Cent weniger verdient, eher im Gegenteil.
                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 07.08.2020, 08:56.

              • Florian
                Florian kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Da kann ich nur den Kopf schütteln. Absolut unterste Gürtellinie Christian...

              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Florian Unterste Gürtellinie waren die öffentlichen Facebook-Beleidigungen von Loxone gegenüber mir.
                Das hier ist nur Sarkasmus.
            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3653

              #23
              Ich kritisiere normal sehr ungern und vieles wurde von Loxone toll umgesetzt, aber ein Produkt zu kündigen und im Anschluss mehr Platz für Ersatzkomponenten zu benötigen
              ist ein absolutes no-go!
              Wenn ich es mit den Industriekomponenten vergleiche, zB S7-300 zur S7-1500 hier wird eindeutig weniger Platz benötigt.
              Manachmal frage ich mich, was sich Loxone bei solchen Entscheidungen denkt. (Earn Money, Money, Money, sonst auch schon nichts mehr)
              In meinem Fall, habe ich absolut keine Möglichkeit die Extension auszutauschen, wenn sie defekt sein sollte.
              Der Platz im Schaltschrank ist nicht vorhanden und ich wüsste nicht, woher ich ihn mir zaubern soll!
              Ist die Extension defekt, kann ich auf die DI ausweichen, nur dann habe ich keinen Platz mehr für die Relais Extension, oder umgekehrt.
              Dh, stirbt meine Extension, sind 8 Relaiskreise tot, da ich DI und Relaisausgänge benötige um die Funktionalität wieder herzustellen.
              Johannes Bartnitzke und Florian ...wie bitte stellt ihr euch das vor?
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar


              • cdrescher
                cdrescher kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bei mir gleiches in Grün. Da wird es echt eng wenn jetzt was passieren sollte. 1:1 Austausch von der Größe OK, aber größer werden ist gar nicht gut.
            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #24
              <Sarkasmus>
              Was interessiert sich Loxone für Bestandskunden?
              Geld verdient wird mit Neukunden.
              </Sarkasmus>

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Naja, ist das nicht üblich bei Privatkunden die Bestandskunden zu bevorzugen??
                DSL, Mobilfunk, Sky etc etc.

                Deswegen rege ich mich auch nicht wirklich auf.

                Anekdote aus unserer Firma über einer 8 Jahren alten Produktionsmaschine die 14 Mio gekostet hat.
                Der Steuerrechner wurde noch mit WindowsXP betrieben, und als dieser defekt war... rate mal. 20.000€ für einen neueren Rechner.
                Aber nicht wie man jetzt erwartet mit Windows 10, nein Windows 7, was ja auch schon wieder von Microsoft nicht mehr richtig supportet wird.
                Aufregen hilft nicht, einfach zahlen und hinnehmen

              • Lightpicture
                Lightpicture kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nutzt mir aber nichts, weil ich keinen Platz habe für neue Komponenten.

              • orli
                orli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sky lernt aber gerade, das ist der Unterschied. Durch Streaming Dienste und den Wegfall der Champions League scheinen dort massiv Kunden abzuwandern. Nach ca. 10 Jahren und gefühlt 5 Kündigungen mit 1 Tag vorher Storno wegen gleichbleibendem Angebot haben sie es nun geschafft mir ein Schreiben zu schicken indem mir der gleiche Preis auf Dauer angeboten wird und obendrauf monatliche Kündigungsfrist.
                Ein ähnliches Verhalten am Bestandskunden wird Loxone aber nicht praktizieren solange der Umsatz ständig steigt - weil sie es nicht nötig haben.
            • Christian_RX7
              Extension Master
              • 04.09.2015
              • 151

              #25
              Hat mich auch sehr verwundert, dss es so lange gedauert hat, bis hier das Thema auftaucht. Dachte schon, dass ich der Einzige bin, den es stört, dass es die Extension nicht mehr gibt.
              Also eigentlich stört es mich ja nicht wirklich, denn obwohl wir von Anfang an dabei sind und früher auch gerne Loxone Partner waren, machen wir mittlerweile kaum noch was mit Loxone (in erster Linie Altkundenbetreung), da wir die Entwicklung der letzten Jahre nicht mittragen. (Software, Update-Nötigung, MS V2 ohne KNX, die neuen Klemmen auf den Geräten, ...) Leider ist auch in persönlichen Gesprächen eine totale Beratungsresistenz zu beobachten.
              Es gibt genügend andere offene, langfristig Verfügbare, qualitativ hochwertige, günstigere, ... Systeme am Markt. Finde es zwar schade, da ich gerne lokale Anbieter unterstütze, aber irgendwo hat mein Patriotismus auch ein Ende.
              Das mit dem nicht mehr verfügbaren Chip können sie jemanden anderen Erzählen, ich entwickle selbst Elektronik, in der Extension war nichts aufregendes drinnen, was so unersetzbar und speziell war, dass man mit minimalen Aufwand hätte ändern können. Selbst wenn der Controller nicht mehr verfügbar sein sollte, ist das heute kein Beinbruch mehr. Man hätte es auch zum Anlass nehmen können und Status-LEDs oder Handbedienungs-Taster zu verbauen.

              Christian_RX7
              24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
              RS485 Tasterbus
              Loxone KNX Import Tool

              weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

              Kommentar

              • Lance86
                Smart Home'r
                • 24.08.2018
                • 45

                #26
                Gut, dann hat sich mein Umbau mit Loxone eigentlich erledigt. Ich sehe die Produktpolitik von Loxone seit einiger Zeit schon mit sehr gemischten Gefühlen.
                Was ich aus kaufmännischer Sicht absolut und zu 100% nachvollziehen kann, ärgert mich als Endkunde maßlos.

                Ich habe unter anderem mit 4 Extensions geplant wegen Beschattung (i.V.m. Koppelrelais), Beleuchtung, PM, was mich ca. 1.700 € gekostet hätte.
                Nun bräuchte ich 3 Relais-Extensions, 2x DI, 2x AI was mich ca. 2.000€ kostet. Vom Platz her bin ich ehrlich, macht es keinen Unterschied, sogar im Gegenteil, wäre 15mm kleiner.
                Was mich allerdings stört ist die Informationspolitik. Da wird einfach mal die Extension aus dem Programm genommen. Vielleicht hat die Relay Extension in der Nächsten Revision nur noch 12 Ausgänge statt 14, weil die Relais (oder das Loxone-Logo) mehr Platz auf der Extension braucht. Ich kann mich einfach nicht darauf verlassen dass es meinen Ersatzteilbedarf in einem Jahr noch so gibt wie ich ihn brauche. Bin aktuell stark am Überlegen auf KNX zu setzen (trotz der schlechteren Visu und zugegeben angenehmen Programmbausteine von Loxone) weil ich mich so aufstellen möchte, dass ich ohne den ganzen Verteilerschrank umbauen zu müssen, eine Komponente austauschen kann.

                Umso mehr interessiert mich natürlich was @hismastersvoice KNX-fähiges mit dem MS4L macht

                Das wären meine 50 Cent dazu.

                Kommentar


                • Lance86
                  Lance86 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  hismastersvoice
                  Den Thread kenne ich und lese bereits sehr gespannt mit.
                  Bin schon gespannt darauf wenn ichs testen kann

                  Das mit dem Wetter ist natürlich verständlich kann ich nur zu gut verstehen

                  Danke für den Tipp mit den RS485 Relais. Ich werde denke ich aber auf KNX setzen denke ich.
                  Der Plan wäre aktuell die Haustechnik in 2 Layer zu unterteilen (Grundfunktion und Komfortfunktion). Für die Grundfunktionen würde ich auf KNX setzen, dass in einem Ausfall auch meine Frau beruhigt ist. Komfortfunktionen mache ich dann evtl. mit gemischten Techniken. Da gehört auch der MS4L dazu. Auf den Loxberry möchte ich auch nicht verzichten

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bin bei den KNX-Relais nicht zu tief im Thema, aber bei Jalousien gab/gibt es wohl immer wieder mal Probleme wegen der Schaltgeschwindigkeit (Positionierung der Lamellen).
                  Solltest du hier im Forum mal recherchieren. Ansonsten würde ich aktuell auch eher auf KNX gehen.

                • Lance86
                  Lance86 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für die Info. Vielen Dank dafür. Werde ich mir mal anschauen. Muss mal sehen wie das wird, weil ich im unteren Layer Loxone nun dann definitiv außen vor lassen werde.
              • nickman
                Dumb Home'r
                • 23.11.2017
                • 21

                #27
                Nun, ich finde es schade, dass sich Loxone noch nicht im Forum geäußert hat.

                Da die Extension ja schon einige Jahre auf dem Buckel hat, wäre es vielleicht besser gewesen, schon ein wenig früher eine Extension V2 zu entwickeln: In dieser hätte man ein paar Goodys wie zum Beispiel die von uns schon so lange gewünschte "Notbedien-Ebene" integrieren können..... Man hätte das ganze als Weiter-/Neuentwicklung verkaufen können. So wie "One More Thing" ala Steve.... Da wären auch die Kunden bereit gewesen ein paar Euro mehr zu bezahlen. Die Neukunden hätten sicher auf die V2 gesetzt. Den Bestandskunden hätte man bei defekt sagen können: Da gibt es ja schon wieder was viel Besseres und ist fast plug & play. Und so mancher Nerd hätte sowieso gleich wieder sein Smart Home auf den neuesten Stand gebracht. Alle wären glücklich gewesen - auch Loxone (Da höherer Preis) Ich sehe also den kaufmännischen Aspekt von einer ganz anderen Seite. Ich glaube fast sogar zu behaupten, Loxone hat da eine Chance Hardware zu einem guten Preis zu verkaufen verschlafen. Die "alte" Extension hätte man dann nach einem Jahr eingestellt und keinen hätte es gestört.

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3653

                  #28
                  nickman

                  Finde ich auch sehr schade, da ich dachte sie kündigen nun alles im Forum an, wie sie es auch in den letzten Monaten immer wieder getan hatten.
                  So wie von dir beschrieben, wäre es der straighte Weg von Loxone gewesen und wie du so schön sagst, sehr viele wären hier ganz sicher mit dabei gewesen und
                  hätten wie auch beim MSv2 auf die V2 Extension umgestellt und jeder wäre glücklich gewesen.
                  Ich bin auch gerne bereit, etwas mehr zu bezahlen, wie es auch beim MSv2 der Fall war, wenn die Leistung stimmt.
                  Aber es stillschweigend unter den Teppich zu kehren und die Extension aus dem Shop zu nehmen ohne Nachfolgemodell bei gleicher Bauweise geht nicht.
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7319

                    #29
                    Zitat von Lightpicture
                    nickman

                    Finde ich auch sehr schade, da ich dachte sie kündigen nun alles im Forum an, wie sie es auch in den letzten Monaten immer wieder getan hatten.
                    Was hat Loxone in den letzten Monaten groß hier im Forum angekündigt?
                    Public Beta, viel mehr fällt mir nicht ein.

                    Die großen Worte das man mehr mit der Community zusammen mache möchte waren nach dem Stammtisch bei Loxone (danke nochmal dafür) aber schnell abgeflacht.
                    Ich habe mir da schon deutlich mehr erwartet um ehrlich zu sein. Aber das zeigt wieder das Loxone nur sehr bedingt Interesse an diesem Forum hat.

                    Das abkündigen der Loxone Amp oder nun der Extension wären schon Themen gewesen die Loxone hier posten hätte können, aber das mussten die User wieder mal selber heraus finden.

                    Kein Support per PN!

                    Kommentar


                    • orli
                      orli kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Neue Produkte wurden in offiziellen Statements hier angekündigt... so 1-2 mal.

                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Stimmt, habe mir gerade mal alle Posts von Johannes angeschaut.
                      2x Produkt + 1x Präsenz, aber du warst schneller
                      1x Release
                      1x Beta

                      Begeistert mich aber immer noch nicht.

                    • orli
                      orli kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Mich auch nicht, wollte es aber erwähnt haben :-P.
                      Glaube aber auch nicht dass sie sich in diesem (für Loxone negativen) Thread äußern.
                      Wenn der Musikserver abgekündigt wird, wirst du hier auch nichts von Ihnen hören . Dennoch lesen sie mit.
                  • eisenkarl
                    Lox Guru
                    • 28.08.2015
                    • 1350

                    #30
                    Ich höre/lese immer öfter, für diese oder das hätte ich mehr bezahlt... Warum und wofür? Jedes Produkt hat seinen Marktwert, den (wenn alles gut läuft) nicht der Hersteller bestimmt!! Bei Loxone ist es aber überhaupt nicht so und das sind die Partner überwiegend schuld! Loxone befragt zwar (weiss ich aus eigener Erfahrung), aber wie weit ist es hier mit der Ehrlichkeit????
                    Ich gehe nicht Mal mehr ans Telefon wenn Loxone anruft...........

                    Gesendet von meinem Pixel 4 mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • orli
                      orli kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Warum sind die Partner Schuld an der Loxone Preispolitik? Der Zusammenhang wird mir nicht klar.
                      Die Partner die ich kenne, sind nur eine handvoll, aber die jammern genauso wie wir Forenuser weil sie 3 Sekunden vorher irgendeine Info erhalten, dass ein neues Produkt kommt oder ein anderes weg fällt - wenn sie es nicht vom Kunden erfahren müssen.
                  Lädt...