Die EXTENSION 100002 gibt es nicht mehr!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sun1453
    Smart Home'r
    • 13.09.2016
    • 54

    #61
    Christian_RX7 Könnte man deine Module auch per Modbus TCP ansprechen? Ist das eventuell vorgesehen oder bereits implementiert ? Danke dir.

    Kommentar


    • Sun1453
      Sun1453 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja bei Loxone ist das so. Aber ich habe noch ein anderes System laufen, das gut mit Modbus TCP arbeitet.

      Man sollte immer auf mehrere Systeme setzten, sodass man eine Notfall Ebene hat für Grundfunktionen oder man wechselt zwischen den Systemen.

    • Christian_RX7
      Christian_RX7 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Modbus TCP ist für das neue Gateway angedacht, es gibt aber noch keinen Zeitrahmen dafür.
      Mein derzeitiges Gateway von LAN auf CANopen hat leider einen etwas zu kleinen Controller und eine zu beschnittene LAN Schnittstelle um Modbus zu sprechen. Aber es soll kommen, da mir Modbus für so eine Lösung auch gut gefallen würde.

    • Sun1453
      Sun1453 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sehr gut. Das Modbus TCP ist gut verbreitet, weil auch viele andere Gerätehersteller für Raumlüftung, Wechselrichter, Wärmepumpen auf diese Kommunikationsart setzen. Daher würde das gut zu deinem Binäreingang / Aktor passen.
  • DerRobert
    Smart Home'r
    • 01.09.2015
    • 30

    #62
    Ich habe mich nun eingedeckt mit Extensions und Relais - war bereits kein günstiges Unterfangen mehr da die Preise schon 100€ über "normal" liegen, das ist mir ein gerade hängender Haussegen aber wert
    Für die kommenden Jahre sollte ich also gewappnet sein.

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Na, da hat Loxone ja alles richtig gemacht...

    • DerRobert
      DerRobert kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ...und die Händler, die jetzt absahnen weil sie genug auf Lager haben auch
  • klenn
    Extension Master
    • 08.09.2015
    • 195

    #63
    Zitat von Florian
    Bin etwas erstaunt über die Diskussion hier.
    1) Das Produkt wurde im Mai abgekündigt und ist im Juli ausgelaufen (auch das wurde nochmals kommuniziert an das gesamte Partnernetzwerk)
    2) Bereits vor der Abkündigung der Extension haben wir den Preis der Relay Extension um mehr als 30% gesenkt um ein günstiges Preisgefüge aufrechtzuerhalten
    3) Wir haben ein Ersatzlager an Extensions für Reklamationsfälle - geht also eine Extension kaputt kann diese getauscht werden (Reklamationen gibt es fast keine zur Extension)

    Bereits seit Jahren wird die Extension immer weniger in Neuprojekten eingesetzt. Das Loxone System ist modularer geworden und die Relais Kanalpreis bei der Relay Extension günstiger (und die Relais waren nun mal der Haupteinsatzzweck). In vielen Fällen hat die Extension die Daseinsberechtigung verloren. Hinzu kommt, dass bestimmte Bauteile dafür nicht mehr verfügbar sind am Markt und wir uns statt einer Neuentwicklung für das Auslaufen der Extension entschieden haben. Bestandskunden werden in Reklamationsfällen nachwievor aus dem Ersatzlager bedient.

    Lg, Florian
    Hallo Florian,

    Ich hab dank eines Blitzeinschlages 2 Defekte Multiextensions!

    Diese Antwort bekam mein Händler auch von LOXONE.
    Als er die Teile ordern wollte hieß es, KEINE EXTENSIONS MEHR VORHANDEN!!!!!
    Er könnte noch Mail an XYZ senden aber er solle sich keine Hoffnung machen das LAGER sei LEER.
    Bin auf die Antwort gespannt und werde HIER berichten ob ich meine Extensions bekomme oder nicht.
    Ansonsten lade ich Sie gerne zu mir nach Hause ein zur Neuverkablung und Programmierung meiner Anlage(kost und Logie frei) :-)

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #64
      Zitat von klenn

      Hallo Florian,

      Ich hab dank eines Blitzeinschlages 2 Defekte Multiextensions!

      Diese Antwort bekam mein Händler auch von LOXONE.
      Als er die Teile ordern wollte hieß es, KEINE EXTENSIONS MEHR VORHANDEN!!!!!
      Er könnte noch Mail an XYZ senden aber er solle sich keine Hoffnung machen das LAGER sei LEER.
      Bin auf die Antwort gespannt und werde HIER berichten ob ich meine Extensions bekomme oder nicht.
      Ansonsten lade ich Sie gerne zu mir nach Hause ein zur Neuverkablung und Programmierung meiner Anlage(kost und Logie frei) :-)
      Es gibt entweder eine Extension oder eine Multi-Extension-Air. Aber eine Multi-Extension alleine (ohne Air) gibt es nicht.
      Die Multi-Extension-Air gibt es noch zu kaufen, die normale Extension nicht.

      Wenn du eine normale Extension hast, bleibt dir nur gebraucht eine zu kaufen oder auf die einzelnen Extensions zum "viel" höheren Preis umzurüsten.

      Das die Dinger nicht mehr ewig am Lager sind war klar.
      Aber wie so oft kannst du dich jetzt aufregen und Loxone 30 Mails schreiben, nur das interessiert die nicht die Bohne.
      Was dein Partner aber machen kann, er kann versuchen das er einen Rabatt raus handelt bei Loxone, viel mehr wird nicht möglich sein.

      PS:
      Deine Versicherung sollte den Schaden zu Wiederherstellung der Anlage ja übernehmen.
      Wenn es Teile nicht mehr gibt übernimmt meine Versicherung auch die Mehrkosten für den Ersatz.
      Das Programmieren wird sie wohl nicht übernehmen denke ich.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • klenn
        Extension Master
        • 08.09.2015
        • 195

        #65
        So nun habe ich den Salat am besten schmeiß ich das ding ganz raus
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Gerrit
          Gerrit kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aber die Versicherung würd doch auch die Neuverkabelung übernehmen oder nicht? Also dann wäre es doch das beste gleich alles auf den aktuellen Stand zu bringen, statt irgendwie noch an die alten Extensions zu kommen, bei denen man dann wenn man z.B. selbst etwas verursacht wieder schwierig an Ersatz kommt
      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #66
        War zu erwarten. Ich denke hismastersvoice hat schon alles weitere dazu geschrieben, dur wirst um einen Umbau auf erhältliche Komponenten leider nicht drum rum kommen, es sei denn du findest irgendwo in der Bucht noch eine überteuerte.

        Kommentar

        • telefonjoker
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 272

          #67
          ist halt kein Produkt der Firma Bosch. Ich bekam für meine Uralt-Flex und Küchenmixer, beide mindestens über 15 Jahre alt, noch Ersatzteile. Daran sollte sich Loxone ein Beispiel nehmen. Weiß nicht wieviele Extensions 100002 verbaut sind, aber der größte Teil der Installationen wird diese in ihren Verteilerschränken haben. Hallo Loxone: Wie siehts mit Reparaturen aus? Warum immer alles austauschen? Denkt doch über die Nachhaltigkeit nach und repariert es!
          Zuletzt geändert von telefonjoker; 06.09.2021, 13:54.
          Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
          Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
          2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
          Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

          Kommentar

          • Iksi
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1111

            #68
            Ich habe auch 8 Stück der normalen Extension verbaut. Ich plane daher im Winter vorsorglich eine der Extensions gegen eine Multi IO 570 von Weinzierl auszutauschen. Dann habe ich eine Extension in Reserve. Zudem habe ich damit mehr IOs auf kleinerem Platz.
            Einziges Problem wäre auf lange Sicht, wenn ich mit den Analog Ein- und Ausgängen auf den verbleibenden Extensions nicht mehr auskommen..
            Dann muss ich mir wohl nochmal was überlegen.

            Die Analogextensions von Loxone werde ich mir auf jeden Fall nicht holen.die sind exorbitant teuer...

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #69
              Zitat von Iksi
              ...
              Die Analogextensions von Loxone werde ich mir auf jeden Fall nicht holen.die sind exorbitant teuer...
              Wenn du eh schon KNX im Schrank hast, dann kannste auch gleich was qualitativ hochwertiges einbauen. 😉
              MDT AIO-0410V.01 Analogaktor 4-fach 2TE 0-10V REG - Der MDT Analog Ein-/Ausgang eignet sich zum Steuern von Geräten mit 0-10V Eingängen und zum Erfassen von 0-20 mA / 0-10 V Messdaten. Alle Kanäle sin



              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4327

                #70
                Die MDT AIO hab ich auch und ist noch flexibler einsetzbar!
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Meista
                  LoxBus Spammer
                  • 20.10.2015
                  • 220

                  #71
                  Womit (KNX) könnte man denn die Loxone Extension halbwegs ersetzen, also ca. 8 Relais und 8 Eingänge in einem kompakten Gehäuse. Von MDT gibts leider nichts in der Art.

                  Gruß
                  Gruß, Oliver

                  Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                  Kommentar

                  • Gerrit
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 940

                    #72
                    siehe loxwiki bezüglich Alternativen: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...xone+Extension
                    Bekommst ohne Analoge-Ausgänge in der gleichen Breite mit zwei KNX Geräten hin

                    Kommentar

                    • janul
                      Azubi
                      • 06.08.2023
                      • 3

                      #73
                      Hi - ich bin absolut neu hier, plane gerade mein erstes Loxone-Projekt und habe eine ganz doofe Frage:
                      Bei meinem Projekt wäre eine Extension 10002 wegen der digitalen und analogen Eingänge und den passenden Relays in der Garage genau das Richtige. Wie in vielen Forenbeiträgen zu lesen ist der Ersatz der 10002 durch Einzel-Extensions recht teuer (meistens wird da etwas >1000€ genannt). Ähnliche Ein- und Ausgänge wie die alte Extension bringt ja auch der Mini Server selbst mit und so frage ich mich: Warum ist es nicht auch mal interessant und günstig zwei Mini-Server in einem Projekt (ca. 780€ pro Stück) zu verbauen? Habe so eine Idee noch nicht gelesen. Zu kompliziert zu programmieren? Oder wegen der Netzwerkkabel in bestehenden Projekt nie möglich? Vielleicht kann mich ein Experte kurz aufklären.

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4327

                        #74
                        Die Idee ist nicht neu aber hat den Nachteil dass beim Verlust des Netzwerks die MS untereinander keine Verbindung haben.
                        Andere sehen das als Risikostreuung falls ein MS defekt ist.

                        Kommt immer darauf an wie du deine Anlage aufbauen möchtest.
                        Ich persönlich bin ein Anhänger davon alles wirklich Wichtige auf einem Server zu betreiben damit das Haus auch ohne Netzwerk funktioniert.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5159

                          #75
                          janul

                          Such mal z. B. nach Gateway, Client, Konzentrator oder schau Dir dieses Video von Loxone an.
                          lg Romildo

                          Kommentar

                          Lädt...