Gartentürchen mit elektrischem Türöffner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    Gartentürchen mit elektrischem Türöffner

    Hallo zusammen,

    ich insalliere zu mir in den Garten ein Gartentor mit elektrischem Türöffner und einem festen Knauf außen und innen.
    Um das Gartentürchen von Garten inneren zu öffnen, würde ich gerne irgendow dort einen Taster hinmachen, den man von aussen nicht erreichen kann, damit das Türchen auf geht.

    Jetzt ist meine Frage, welchen Taster verwende ich da....
    Ideal sollte das mit Funk gehen und sollte für den Außenbereich geeignet sein.....

    Soll auch ein bisschen schön aussehen......

    Folgende Technolgien stehen in meiner Installation zur Verfügung:
    Loxone Air
    Homematic IP (Charly)
    JeeLink (LaCrosse)
    Hue
    Wlan
    FritzDect

    Freue mich auf Vorschläge

    DANKE

    Viele Grüße

    Logol01


  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Wegen „schön aussehen“ ist die Frage, ob du den Taster witterungsgeschützt unterbringst, bzw. ob IP44 oder IP66/67/68 brauchst.

    Ich habe im geschützten Außenbereich Berker Q.3 anthrazit. Für Streckdosen und Taster gibt es ein sogenanntes „Dichtungsset für Schalter/Taster transparent“, das ist ein Silikoneinsatz unter den Wippen für IP44. So ein Dichtungsset gibt es auch für Steckdosen.

    Zur Steuerung bist du sehr flexibel mit einem Shelly 1 (WiFi). Da hast du ein potentialfreies Relais und einen Tasteingang, Versorgung mit 12VDC oder 24VDC, oder 230VAC. Insbesondere läuft der Shelly auch autark, d.h. er funktioniert auch offline, und kann trotzdem auch per Wifi (http oder mqtt) betätigt werden.
    Der Öffner geht vielleicht mit 12VDC oder 24VDC (DC oder AC prüfen!), dann bräuchtest du auch nur eine Stromversorgung.

    lg, Christian

    PS: Das UP-Loch oder der AP-Rahmen sollte mit Shelly schon genug Platz haben, besonders, wenn du noch irgendwo ein Netzteil unterbringen musst!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 08.08.2020, 05:57.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 832

      #3
      Hallo Christian Fenzl - Danke für die Infos....
      Die Stromversorgung des Shelly müsste ich aber den Strom auch zum Schalter irgendwie bringen.......
      Würde ich die Möglichkeit haben, könnte ich mit einem normalen Schalterprogramm arbeiten und Shelly (wie Du beschrieben hast.... ) oder mit einer Nano Di Tree.....
      Hatte eher an eine Lösung gedacht, wo man eine Batterie einsetzt und alle 2-3 Jahre die Batterie tauscht und fertig.... Per Funk wird das Signal empfangen und mein Türchen im Garten kann ich öffnen....

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Da bist du mit Homematic Tasterinterface wahrscheinlich besser bedient (Batterielaufzeit ist mit 10 Jahren klassisch, IP 2 Jahren, angegeben).

        Nachdem du Homematic schon hast (und vermutlich in Loxone eingebunden hast), ist der Empfänger dann nach Belieben (was am besten die Anforderungen abdeckt).
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • logol01
          logol01 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke Christian Fenzl - ja habe HM IP in Loxone eingebunden.
          Nutze das heute für Fenstergriffe und Türsensoren.
          Danke für Deinen Tipp - versuche ich so....
      Lädt...