Product Event - 03.Sept.
Einklappen
X
-
mit etwas gefriemel kann man das alles schon in der Config sehen. Der neue Musikserver (Audioserver) bekommt einen neuen Zonenbaustein, der weniger Eingänge und Parameter hat als der bisherige wenn ich das richtig überblicke. Was ich nicht erkennen kann ist eine UPNP Funktionalität, entweder wird die gestrichen oder es kommt ne Extension oder ein Software Addon dafür.
Dafür lassen sich einzelne Stereo Zonen hinzu kaufen und es gibt eine "Tree Turbo" Schnittstelle.
Gibt bestimmt auf die Mütze wenn wir Screenshots hier einstellen, von daher lass ich das mal bleiben.
Kommentar
-
Bleibt zu hoffen, dass wenigstens das Interface zwischen MS und dem Musicserver V3 gleich bleibt, sonst droht - wie beim Musicserver V1 - die Aussage "Musicserver V2 wird eh weiter unterstützt"
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Ich mache mir keine Hoffnung dass auch nur noch ein Feature, sofern es denn neue Softwarefeatures im neuen Musikserver gibt, auch noch in meinen implementiert wird... der wird nebenbei weiterlaufen und das war’s. Das letzte Update (ich meine die Version auf dem Musikserver selbst, nicht die Visuelle Optik) ist älter als ein Jahr....Kommentar
-
Ich denke das es auch darauf ankommt ob er weiter LMS basierend ist oder nicht.
Ich glaube das Service Updates wie z.B. Spotify usw. noch kommen werden, aber neu Features eher nicht.Kein Support per PN!Kommentar
-
Der neue Musikserver (Audioserver) bekommt einen neuen Zonenbaustein, der weniger Eingänge und Parameter hat als der bisherige wenn ich das richtig überblicke.
Die Funktionalität "hoffe" ich bleibt wenigstens gleich.
Was ich nicht erkennen kann ist eine UPNP Funktionalität, entweder wird die gestrichen oder es kommt ne Extension oder ein Software Addon dafür.
Dafür lassen sich einzelne Stereo Zonen hinzu kaufen und es gibt eine "Tree Turbo" Schnittstelle.
Ich hoffe das nicht nur die Bauform die große Revolution ist, das wäre schwach.
Was kann man schon jetzt sagen...
- Modular Stereo-Ext "Mixed Mono / Stereo" je Server max 24 Zonen mixed Mono oder 12 Stereo
- Energiesparend im Gegensatz zum jetzigen MusicServer auch ein muss
- Integration ähnlich wie jetzt auch schon
Was würde ich wünschen...
- besserer TTS Service, Google hört sich einfach... an
- Sync von Streams, so das keine Versatz in den Zonen besteht wenn der gleich Stream läuft. Das ohne die Zonen vorher zu syncronisieren (suche schon lange eine Lösung für den LMS)
- bessere Unterstützung von Streaming-Diensten, nicht jeder will Spotify
- anständiger Preis, bis jetzt total überteuert.
Zuletzt geändert von hismastersvoice; 10.08.2020, 19:56.Kein Support per PN!Kommentar
-
Also wenn es sich hierbei wirklich nur um den Musikserver dreht, dann muss ich mir an den Kopf fahren!!! Ich hoffe mal, daß Loxone mehr Revolution für ein Smart Home drauf hat als so einen dämlichen Musikserver....hat ja nur sekundär mit einem Smart Home zu tun
Gesendet von meinem Pixel 4 mit Tapatalk
Kommentar
-
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Wie funktioniert das dann wenn schon jemand wie ich einen Musikserver mit Verstärker hat und irgendwann mal auf den neuen Audioserver wechseln möchte??
Musikserver und Verstärker befinden sich ja nicht immer direkt neben dem Schaltschrank wo ja dann auch die Lautsprecherkabel hinführen. Der neue Audioserver soll ja aber für Hutschienenmontage im Schaltschrank sein.
Müssen dann alle Lautsprecherkabel Richtung Schaltschrank verlegt werden oder muss dann eine Verdrahtung zwischen Schaltschrank vom Audioserver bis zum Verstärker gelegt werden??
Würde mich echt interessieren wie man das dann umrüsten müsste.Kommentar
-
Es gibt 19" Rack Hutschienen, mein Problem ist nur, dass ich kein Tree im Audio Rack habe - da müsste ich erst überhaupt irgendwie Tree in den Schrank bekommen, was aber nicht so einfach ist. -
Du brauchst kein Tree. Wer sagt sowas?
Der MusicServer hat Tree-Turbo, das ist aber zur Verbindung des MusicServer zu den Stereo-Extensions.
Die Verbindung ist über LAN, also alles gut. Das installieren im 19" geht.
Es ist aber darauf zu achten das die Module nicht in eine kleine 19" Hutschienen-Box installiert werden, da wird ein Temp-Stau entstehen.
Möglichst offen einbauen. -
OK, das wäre natürlich optimal, wenn Tree nur als Verbindung zwischen dem Server und der Stereo Ext. dient.
Ich hätte die Zeichnung des Servers so interpretiert, dass man diesen per Tree mit der Tree Ext. verbinden muss.
Mein 19" Audio Rack (neben meinem Server Rack) ist derzeit sowieso auf 1x MS + 2x Verstärker + 1x PC + Platz Reserve ausgelegt - also das sollte mal kein Problem sein, eher dass der Schrank mit den Hutschienen Teilen etwas überdimensioniert sein wirdZuletzt geändert von christof89; 11.08.2020, 08:02.
-
-
Die Frage habe ich mir auch gestellt, da ja vermutlich 80% der Musikserver Nutzer ein 19 Zoll Rack haben.
In einem anderen Thread hat jemand schon einen Link gepostet, gibt wohl Hutschienen für den 19 Zoll Einbau.
zB: https://www.reichelt.de/19-hutschien...cQAvD_BwE&&r=1
Kommentar
-
Also wenn es sich hierbei wirklich nur um den Musikserver dreht, dann muss ich mir an den Kopf fahren!!! Ich hoffe mal, daß Loxone mehr Revolution für ein Smart Home drauf hat als so einen dämlichen Musikserver....hat ja nur sekundär mit einem Smart Home zu tun
Gesendet von meinem Pixel 4 mit Tapatalk
Auch habe ich eine tree2air Bridge gefunden - die fand ich sehr cool. Ob die aber schon fertig ist, weiß ich nicht. Nicht alles was man so findet kommt ja auch (da ist zB auch ein Notfallarmband Air drin).Kommentar
-
Tree2Air könnte dann ja vielleicht eine Lösung für das 19" Rack sein, denn Tree hab ich aktuell nicht im Audio Rack, wird aber anscheinend für den neuen Musik Server benötigt. -
Den Präsenzmelder Air hatte Johannes damals bei der Ankündigung der Tree-Variante auch schon bestätigt, sollte lt. Aussage damals noch dieses Jahr kommen...
Edit: Sorry, hab #16.2 erst jetzt gesehen.Zuletzt geändert von Paulchen_Panther; 11.08.2020, 08:22.
-
-
Wie funktioniert das dann wenn schon jemand wie ich einen Musikserver mit Verstärker hat und irgendwann mal auf den neuen Audioserver wechseln möchte??
Musikserver und Verstärker befinden sich ja nicht immer direkt neben dem Schaltschrank wo ja dann auch die Lautsprecherkabel hinführen. Der neue Audioserver soll ja aber für Hutschienenmontage im Schaltschrank sein.
Müssen dann alle Lautsprecherkabel Richtung Schaltschrank verlegt werden oder muss dann eine Verdrahtung zwischen Schaltschrank vom Audioserver bis zum Verstärker gelegt werden??
Würde mich echt interessieren wie man das dann umrüsten müsste.
Du brauchst das nicht in die Verteilung installieren.
Der Tree-Turbo ist nach meinem Ansicht zur Verbindung zwischen MusicSever und den Stereo Ext. Der Rest geht über LAN.
Somit kannst du alles wie gehabt montieren.
Die 19 gibt es Hutschienen Gehäuse.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Also benötige ich eine Verbindung zwischen dem Server Rack und meinem Verteiler Schrank oder denkt ihr man kann den Audioserver auch einfach via LAN Kabel anschließen??
Tree habe ich leider nicht verbaut, habe 2015 gebaut, damals gab es Tree leider noch nicht.. -
LAN wird reichen so weit ich das aktuell einschätzen kann.
Es ist kein Tree sondern Tree-Turbo. Um so viele Daten zwischen den Stereo Ext zu verteilen scheint der normale Bus zu langsam zu sein.
Man braucht keine Verbindung zum Tree des Miniserver. -
Okay, dann lassen wir uns mal überraschen was da kommt.
Hoffe nur das Loxone ihre neuen Produkte in Zukunft so baut das man sie jederzeit problemlos 1:1 austauschen kann sonst wird das bestimmt für den ein oder anderen Kunden ein Problem.
-
Kommentar