Product Event - 03.Sept.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #16
    Zitat von orli

    In der aktuellen Beta ist schon das PDF für den Air Presence Melder drin, der wird bestimmt auch kommen.
    Auch habe ich eine tree2air Bridge gefunden - die fand ich sehr cool. Ob die aber schon fertig ist, weiß ich nicht. Nicht alles was man so findet kommt ja auch (da ist zB auch ein Notfallarmband Air drin).
    Das wäre schon interessanter!

    Gesendet von meinem Pixel 4 mit Tapatalk

    Kommentar


    • Vogelfrei
      Vogelfrei kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Den Air Präsenzmelder gibt es doch bereits. Oder kommt da nochmals etwas neues?
      Das PDF zu posten ist untersagt da keine public beta richtig?

    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Den gibt es? Dachte der wurde nur für tree veröffentlicht bisher. Welches PDF? Ich hab auch nur die Public Beta und da ist es drin.

      Edit: Tatsache - den gibt es schon im Shop. Ging an mir vorüber :-)
      Zuletzt geändert von orli; 10.08.2020, 22:06.
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #17
    Habe gerade zwei Bilder auf einer anderen Plattform gefunden..
    - Audioserver
    ​​​​​​- Stereo Extension
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #18
      Jobb das isses...

      Kommentar

      • Maiden
        Dumb Home'r
        • 19.02.2020
        • 20

        #19
        Also wird der Audioserver per LAN angesprochen und die Extensions per Tree Turbo. Kommt dann wahrscheinlich auch ein extra Tree Turbo-Kabel? Ist die Frage ob das auch "ersetzbar" ist mit einem Cat-Kabel...

        Ich bin sehr gespannt was das wird. Ich hab extra gewartet, dass ein neues Modell (zumindest mit SSD) rauskommt aber auf Hutschienen mit 24V ist es noch besser.
        Ich frag mich welche Hardware da drin ist, von CPU und wsh. Flashspeicher mit xxxGB usw.
        Preislich naja, für komplette und einfache Einbindung wird schon was springen müssen.

        Gesendet von meinem LYA-L09 mit Tapatalk

        Grüße

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3654

          #20
          Haben sie irgendwie abgekupfert, wenn es der neue Musikserver wird, wovon ich ausgehe.

          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #21
            Zitat von Lightpicture
            Haben sie irgendwie abgekupfert, wenn es der neue Musikserver wird, wovon ich ausgehe.
            https://www.innotune.at/shop/innoamp-h01/
            Auch das Preiskonzept
            Nein, das Konzept ist das selbe, nur das es halt kein USB sondern Tree-Turbo also Verbindung gibt.


            Über was hier aber noch keine gesprochen hat...
            Woher kommt der Leistung für die AMPs?
            Wo wird das Netzteil unter gebracht? Bin mal gespannt was Loxone hier für eine Lösung anbietet.
            Gehen wir mal davon aus das jede Stereo-Ext 2x60W hat, würde das bei 10 Ext + Server (Amp). 24x60 1440W / 24V = 60A bedeuten und mehrere Netzteile benötigen.
            Jetzt kann man sagen das man nie 100% benötigt, aber selbst bei 50% wären das immer noch 770W und 30A.

            So langsam muss man beim Neubau eine eigene Verteilung für den MusicServer einplanen


            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • Lightpicture
              Lightpicture kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das sieht so aus.
              Leistungstechnisch kann das wirklich eine Herausforderung werden.
              Wenn man sich richtig gute Endstufen ansieht, welche Netzteile da verbaut sind.
              Aber hier spreche ich nur vom Hifi Bereich.
              Warten wir's mal ab.
          • loetman
            Smart Home'r
            • 11.08.2020
            • 64

            #22
            Hallo zusammen

            ich bin neu hier im Forum, habe aber schon einige Zeit Loxone bei mir in der Firma im Einsatz und bin nun auch Zuhause dran ein System zu installieren.

            Bin auch gespannt, was es neues geben wird. Wenn das mit dem Musicserver stimmt, Frage ich mich wie es mit dem Turbo Tree laufen wird.
            Kann der neue Miniserver per Update dann bereits "Turbo Tree" oder brauchts dazu eine neue Extension?

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7319

              #23
              Dann wiederhole ich mich nun zum 3x
              Keiner braucht Tree am MuiscServer. Tree-Turbo ist zur Verbindung der Stereo-Ext und hat NICHTS mit dem eigentlichen Tree zu tun.
              Nur weil er auch Tree heißt hat das nichts zu sagen.

              Man kann sich das so vorstellen das die Daten vom Server zu einer Soundkarte (am PC wäre das USB) gesendet werden, und dazu braucht es nun mal eine schnelle Verbindung.
              Tree ist langsamer und dafür für lange Strecken, Tree-Turbo schnell und dafür für kurz Strecken.

              Wenn man vielleicht genau schaut ist es vielleicht sogar eine USB-Verbindung mit einem anderen Namen
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • da2001
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 204

                #24
                Spannend finde ich den Namen. Audioserver, statt Musicserver.

                Kommentar


                • Steff
                  Steff kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Vielleicht kommt ja auch noch ein eigener Videoserver für TV und dergleichen.

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das wäre dann eine Revolution (möchte aber nicht so richtig daran glauben)
                  Dann müsste aber auch jetzt schon 5.1 / 7.1 mit im AudioServer sein. Ist aber nichts davon zu sehen.
                  Mal sehen ob der Digital-Ein/Ausgang aktiv ist, und was man damit anfangen kann.

                • da2001
                  da2001 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  5.1 ist eher eine Seltenheit. Stereo wäre schon mal der erste Schritt. Aber wenn die Extension nen TOSLINK Stream verarbeiten kann, dann wäre das auch kein Problem. Einfach nen AVR hinter dem Modul. Machen die meisten Multiroom Systeme so.
              • ceeage
                LoxBus Spammer
                • 03.02.2018
                • 333

                #25
                Ich checks grad noch nicht so - bitte helft mir mal.
                Benötige ich dann in Zukunft zusätzlich noch einen Verstärker oder regelt das die Stereo Extension?

                Kommentar


                • orli
                  orli kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Eine Stereo Extension ist ein Verstärker für 2 Lautsprecher. D.h. da kannst direkt deine Lautsprecher dran klatschen.

                • ceeage
                  ceeage kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Also doch. Und deshalb auch die 4 Klemmen auf der Extension. Dank dir 🙂
              • ceeage
                LoxBus Spammer
                • 03.02.2018
                • 333

                #26
                Darf man die Extensions eigentlich vertikal verbauen, sprich hochkant?

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7319

                  #27
                  Zitat von ceeage
                  Darf man die Extensions eigentlich vertikal verbauen, sprich hochkant?
                  Recht sicher nicht...
                  Eines des Probleme die Loxone bei der Entwicklung wohl hatte war die Wärmeabfuhr der Amps (Extensions)
                  Solltest du sie jetzt Hochkant verbauen wird es zum Stau kommen
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • ceeage
                    ceeage kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja das macht Sinn...
                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #28
                  Habt ihr das gesehen?

                  ALLGEMEIN Mit dem iRoom Controller können Sie die Produkte von iRoom in das Loxone System integrieren. Es können die Ein- und Ausgänge der iRoom Netzwerk Geräte am Miniserver verwendet werden. Die Kommunikation erfolgt über die Netzwerkschnittstelle. IROOM CONTROLLER EINFÜGEN Um einen iRoom Controller einzufügen markieren Sie zunächst im Peripherie Baum die Zeile „Netzwerkgeräte“. Anschließend erscheint […]


                  Klickt schnell, wird bestimmt gleich wieder geschlossen der KB Eintrag.
                  Ein IRoom Controller ist aber auch in der Public Beta drin und über F5 einzufügen.

                  Kommentar


                  • da2001
                    da2001 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Alter Hut. Das Ding gibt es seit Jahren

                  • orli
                    orli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    oh ok . Die Wandhalterungen sehen auch kacke aus.
                • Gargamel
                  MS Profi
                  • 16.12.2018
                  • 719

                  #29
                  Was meint ihr was der Audioserver und die StereoExtension kosten wird?

                  Würde dann eigentlich schon gerne vom jetzigen Musikserver auf den neuen Audioserver umrüsten, allein schon wegen der langen hochfahr Dauer und des Stromverbrauchs des Musikserver..

                  Oder wie machen die das wo jetzt schon einen Musikserver besitzen? Verkauft ihr euren alten Musikserver und kauft euch den neuen oder lasst ihr es einfach wie es ist?

                  Kommentar


                  • Gargamel
                    Gargamel kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Werde das wahrscheinlich vom Preis abhängig machen ob ich ihn kaufe oder nicht.

                    Super wäre natürlich wenn man den jetzigen Verstärker mit dem Audioserver verwenden könnte aber das ist wohl ein wunschgedanke und wird nicht funktionieren..

                    Oder Loxone erlaubt es endlich eine SSD nachzurüsten..

                  • orli
                    orli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die Entwicklung am jetzigen Musikserver ist eingestellt, da wird nix mehr passieren.

                  • Gargamel
                    Gargamel kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Den Verstärker haben sie auch schon vom Shop genommen.

                    Momentan hat man ja für einen 12 Zonen Server mit Verstärker ca. 2500€ bezahlt. Denkst du der Audioserver + StereoExtension werden auch so teuer sein?

                    Updates für den jetzigen Musikserver wird es dann wohl auch nicht mehr geben oder? Dachte eigentlich das demnächst eine V2 für den Musikserver kommt 🤔
                • querex
                  Extension Master
                  • 14.07.2020
                  • 177

                  #30
                  Würde es einen Verstärker in der Stereo-Erweiterung geben?
                  Ich denke, es geht nur um kabelgebundene analoge Audio- und SPDIF-Ausgänge...
                  Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
                  Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
                  Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

                  Kommentar


                  • da2001
                    da2001 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Warum? Ich finde dies ohne Verstärker wesentlich besser. Was soll das Ding sonst bei 24V liefern? 6w pro Kanal? Loxone hat vor kurzer Zeit den "eigenen" Verstärker rausgeworfen. Der war mit 40W eh schon unterdimensioniert...

                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Was machst denn mit einem unverstärkten Audiosignal auf der Hutschiene?

                  • orli
                    orli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vor allem hat dort jeder seine Lautsprecherkabel liegen.
                    Die Stereo Extensions haben Verstärker drin, es gibt nämlich einen Config Parameter "Verstärkungsfaktor", der von -20 bis +20 einstellbar ist. Außerdem lassen sich in den Eigenschaften der Extension Loxone Deckenlautsprecher, Standard 4 oder 8 Ohm Lautsprecher sowie der Loxone Wallspeaker auswählen. Alles Lautsprecher die Verstärker benötigen.
                Lädt...