Shelly 2.5, Jalousien und Autobeschattung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 277

    #1

    Shelly 2.5, Jalousien und Autobeschattung

    Hallo zusammen,

    versuche einem Kollegen zu helfen, der hat sich zwei Shelly 2.5 für abgesetzte Storen verbaut und will die mit Loxone ansteuern, auch Autobeschattung. Normale Steuerung kriegen wir hin, aber mit der Position wirds schwierig - hat das schon jemand erfolgreich implementiert?

    Grüsse
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Position: https://www.shelly-support.eu/lexiko...st-shelly-2-5/

    MQTT:
    shellies/shellyswitch25-<deviceid>/roller/0/command/pos 0-100 für die Position

    Ganz wichtig ist vorher die Kalibrierung in der Shelly 2.5 durchzuführen!
    Zuletzt geändert von AlexAn; 11.08.2020, 17:21.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Die Loxone AutoJalo liefert am Ausgang ja keine ordentlichen Werte, um einen Analogwert direkt anzusteuern (die Loxone Ausgänge laufen mit, statt die Zielposition auszugeben) - daher glaube ich, dass das mit den Analogwerten nicht geht.

      Du kannst jedoch die Ausgänge zum Shelly ganz einfach per Auf/Stop und Zu/Stop über die normalen Q-Ausgänge ansteuern, jeweils mit "Befehl bei EIN" und "Befehl bei AUS". Damit schaut das genauso aus wie bei normalen DO's, ohne Workarounds.

      Im Screenshot ist das via MQTT, du kannst das aber natürlich genauso per HTTP direkt zum Shelly einrichten.

      lg, Christian
      Angehängte Dateien
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • technikblog
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2016
        • 277

        #4
        Hallo zusammen,

        bin etwas am Pröbeln, ideal wäre aus meiner Sicht auch der AQpp Befehlsausgang für die GEIGER SOLIDline Air (Befehl * 1000000 + Position in % * 1000 + Lamellenstellung in °
        AQpp Befehlsausgang). Das könnte aus meiner Sicht funktionieren, müsste ja die Zieladresse, bzw. -werte für die Geiger Motoren sein oder? Leider bekomme ich die nicht raus.

        Dein INput Christian probiere ich mal, muss aber die Laufzeit in Loxone dann manuell pflege oder?
        Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

        Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Jep, Laufzeiten dann in Loxone.

        • technikblog
          technikblog kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habe etwas mit dem AQpp Ausgang gespielt, der verhält sich völlig unvorhersehbar und unlogisch...
      Lädt...