elektrischer Rollladengurt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denon2002
    Smart Home'r
    • 18.08.2020
    • 34

    #1

    elektrischer Rollladengurt

    Hallo,

    ich habe im ganzen Haus händische Rolladengurte. In der Nähe von jedem Rolladengurt habe ich Strom und könnte somit einen elektrischen Rolladengurt einbauen und diese mit einem Nano IO Air steuern. Kennt jemande elektrische UP Rolladengurte die per 230 V angeschlossen werden können und nur über Eingänge für Hoch / Runter verfügen ?

    Oder gbt es welche die sich direkt in Loxone einbinden lassen ?

    Eine Umrüstung des Rollladen ist anders aktuell leider nicht möglich. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.

    gruß
    Torsten
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,
    Lösung habe ich keine, ein ähnliches Thema gibt es hier.
    lg Romildo

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #3
      Ich hab da mal vor einiger Zeit dieses Video gefunden:
      Eelektrische Gurtwickler nachrüsten, So wird´s gemacht.🔻Mehr Informationen & das benötigte Material hier:🔻Anzeige: Elektrischer Gurtwickler "JAROLIFT"► ²- ...


      Vielleicht gibt es ja von Jarolift auch so einen Gurtwickler der in Loxone integriert werden kann, müsste man mal recherchieren.

      Kommentar


      • Loxtom577
        Loxtom577 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Einen Gurtwickler der sich in Loxone einbinden lässt kenn ich nicht.
        Vielleicht gibt es bei Rademacher (https://shop.rademacher.de/shop/roll...er-gurtwickler) etwas passendes.

        In dem Video wurde meiner Meinung nach etwas gepfuscht.
        Ich hätt anstelle des Schwenkwickler (Aufputzgurtwickler) einen elektrischen Schwenkwickler (Aufputzgurtwickler) verwendet, daurch hätte man vermieden dass der Gurt um die Ecke geführt wird.
        Zuletzt geändert von Loxtom577; 19.08.2020, 16:44.

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mir ging es nur um das Produkt, bzw. die Idee dahinter - die Ausführung würde mir ebenfalls nicht gefallen ;-)
    • Denon2002
      Smart Home'r
      • 18.08.2020
      • 34

      #4
      Hallo,

      danke mal an alle die sich diesem Thema angenommen haben. Ich werde mir mal bei Gelegenheit den RolloTron Basis 1100-UW bestellen und schauen ob ich die Anschlüsse für up/down nach ausenführen kann.

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #5
        Ich hab die Rollotrons via USB Stick und FHEM eingebunden (siehe Beitrag von Romildo). Funktioniert seit Jahren problemlos über Loxone.

        Kommentar

        • Lenardo
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 623

          #6
          ich hab in einem Zimmer das selbe Problem, hab mir von ELV dieses Modell gekauft

          https://de.elv.com/elv-elektronische...?fs=3399174412

          das geht mit einer 433 mhz Fernbedienung und ich hab gelesen das man dieses auch mit dem Intertechno Protokoll steuern kann, geht ja mit dem Loxberry, habs aber aus Zeitgründen noch nicht gemacht, ist ein Gästezimmer bei mir und meistens sowieso unten

          nur als Hinweis

          Kommentar

          Lädt...