Mobotix T26 Kamera + BellRFID einbinden (2 Parteienhaus)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schlossbauer@krempl
    Smart Home'r
    • 31.07.2020
    • 40

    #1

    Mobotix T26 Kamera + BellRFID einbinden (2 Parteienhaus)

    Hallo!

    die Einbindung der Mobotix T24/25/26 hab ich mittlerweile mehrmals erfolgreich inklusive durchreichen der Klingel- und Lichttaste als virtuellen Eingang ins Miniserverprojekt gemacht.
    Nun gibts eine neue Herausforderung:
    möchte gerne die Mobotix für ein 2 Parteienhaus verwenden - und somit 2 getrennte Klingeltasten haben.
    Ich stelle mir vor hierzu das BellRFID 2er Modul zu verwenden - und schon hab ich unter der Kamera 2 schöne beschriftbare Klingeltasten.
    das BellRFID kann man laut Doku per MX Bus mit der Kamera verbinden.

    nun meine Frage:
    lassen sich diese beiden Tasten des BellRFID Moduls auch per HTTP Signal an die Loxone als virtuellen Eingang weiterleiten?

    Danke für euer Feedback!
  • schlossbauer@krempl
    Smart Home'r
    • 31.07.2020
    • 40

    #2
    Hallo!

    mittlerweile gehts an die Implementierung dieses Setups.

    ich benötige hier eure geschätzte Unterstützung:

    habe den BellRFID mit der Mobotix gekoppelt (siehe Screenshot 11_25_09) - Button Konfiguration ist F22 was der Nutzung von 2 Buttons entspricht.

    diese Buttons sind auch als MXBus Nachrichten deklariert (siehe Screenshot 11_25_29)

    die Herausforderung ist es nun diese beiden virtuellen Eingänge als HTTP Notification an den Miniserver zu schicken.

    Mein Ansatz war es dieselben Namen wie die MXBus Buttons deklariert sind bei den Profilen für Netzwerkmeldungen zu verwenden (siehe Screenshot 11_23-58) - da scheine ich aber was übersehen zu haben...
    im System Monitor erscheint gar keine HTTP Meldung - sprich da läuft schon direkt auf der Kamera was schief - das hat nix mit Loxone zu tun...

    freu mich auf euren Support!

    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 623

      #3
      Hab nur eine T24, bin also nicht aktuell, aber für RFID hab ich ein Ereignis erstellt, das triggert erst die http Meldung, gibt es „ Ereignisse“ nicht mehr in der Konfiguration?

      ps. Internes Ereignis

      Kommentar

      • schlossbauer@krempl
        Smart Home'r
        • 31.07.2020
        • 40

        #4
        Mich stimmt schonmal positiv, dass das was ich vorhabe offensichtlich zumindest technisch möglich ist, bzw. Bereits realisiert wurde ;-)

        was meinst du mit ps. Internes Ereignis?

        ich muss doch den Umweg über den MXBus nehmen, da das Bell RFID Modul eben auf diesem hängt.

        Kommentar

        • Lenardo
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 623

          #5
          ist bei mir schon länger her das ich es eingerichtet habe, aber es gibt die Ereignissteuerung und darin die Aktionsgruppenübersicht
          bei mir führt das interne Ereignis --> Granted RFID access zu einem Signalereignis --> Auth und das wiederum hab ich unter Aktionsgruppenübersicht --> Aktion --> Netzwerkmeldung xxy

          hoffe ich hab das richtig wiedergegeben

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ereignis.PNG Ansichten: 0 Größe: 14,7 KB ID: 282560Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ereigniss aktion.PNG Ansichten: 0 Größe: 74,4 KB ID: 282561 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: notify.PNG Ansichten: 0 Größe: 108,9 KB ID: 282563
          Zuletzt geändert von Lenardo; 30.12.2020, 13:51.

          Kommentar

          • schlossbauer@krempl
            Smart Home'r
            • 31.07.2020
            • 40

            #6
            Vielen Dank für diese Ausführliche Erklärung!

            ein kleines Missverständnis gibts noch: ich nutze nicht die RFID Funktionalität des Modules, sondern nutze es nur als „Träger“ der zwei Tasten - um bei zwei „verschiedenen“ Haushalten läuten zu können. Die Button Konfiguration F22 bedeutet die Verwendung von 2 Tasten - siehe Bild im Anhang. Diese beiden Buttons werden dann noch mit „Haushalt 1“ und „Haushalt 2“ beschriftet.
            Die eigentliche Klingeltaste der Mobotix wird somit nicht genutzt - oder im Zweifel für einen der beiden Haushalte verwendet ;-)
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #7
              Ich muss nochmal schauen, aber ist für die Verwendung mit der Türstation nicht der Classic Modus? Der ist bei dir nicht aktiviert hat aber wohl größere Unterschiede

              Kommentar

              • Gerrit
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 940

                #8
                Folgender post könnte helfen im Bezug auf den message Teil, also nicht Classic mode: https://www.camtelligence.de/forums/...tig/#post-1599 oder vllt auch die verlinkte Anleitung ganz am Ende. Auf jeden Fall sieht es so aus als ob dir dort schneller geholfen werden kann. Man kann bei Mobotix einfach zu viel einstellen und damit auch viel falsch machen.

                Kommentar

                • schlossbauer@krempl
                  Smart Home'r
                  • 31.07.2020
                  • 40

                  #9
                  Hab mir grad das Tutorialvideo von Camtelligence angesehen - ich denke mit diesem Wissen schaff ich es jetzt meine gewünschte Config zu realisieren.
                  Vielen Dank für den Hinweis!
                  jetzt stellt sich noch folgende Frage:
                  kann ich zwei Mobotix Kameras - montiert an zwei verschiedenen Zugangstüren mittels eines Miniservers verwalten?

                  Wenns bei Tür 1 klingelt - läutet es auch nur in der iOS App von Bewohner 1 - Wenns bei Tür 2 klingelt gilt selbiges für Bewohner 2????
                  Lässt sich der Türbaustein derartig an einen User binden?

                  Wünsch euch allen einen guten Rutsch!
                  lg Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...