gestern war ich bei unserem Lampenfutzi zur Bemusterung und wurde ziemlich enttäuscht. In einigen Räumen (Wohn-Essbereich mit Küche, Bad, Schlafzimmer, Kinderzimmer) möchte ich gerne Farblicht also RGBW Spots einsetzen. Mit WW Spots konnte er mich erschlagen, aber RGBW hatte er keinen einzigen da, und auch nachdem er seine Kataloge gewälzt hatte, fand er nur 2 ziemlich hässliche Spots...
Von den Loxone Spots hat er mir aber komplett abgeraten, er hat schon einen kompletten Neubau neu ausgestattet, weil die Loxone Spots viel zu dunkel und nur punktuell leuchten würden. Kann das jemand bestätigen, oder betraf das nur die Gen1 Spots?
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Loxone Spots? Habt ihr alle brav nach der Vorgabe von Loxone mit maximal 1-1,50m Abstand der Spots gearbeitet? Habt ihr das mal konkret mit anderen Spots verglichen?
Hat jemand die Spots auch im Außenbereich eingesetzt? Gerne würde ich im Dachüberstand ein paar Spots verbauen, um die Fassade zu beleuchten, jedoch hat er ja nur IP20 und ist somit offiziell nicht dafür geeignet...
Ist der Einbauspot vom Licht identisch zum Aufbauspot?
Kommentar