Erfahrung mit den Loxone LED Spot RGBW Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #16
    so sieht da bei mir aus

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9849.jpg
Ansichten: 674
Größe: 2,05 MB
ID: 380018

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9848.jpg
Ansichten: 688
Größe: 2,43 MB
ID: 380019

    Kommentar


    • SammyWhite
      SammyWhite kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sieht sehr schick aus - rein von der Beleuchtungsstärken hätten auch nur die beiden Loxone Spots ausgereicht oder?
  • Maverick2805
    Dumb Home'r
    • 14.05.2023
    • 29

    #17
    Zitat von THX

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: WW.jpg Ansichten: 0 Größe: 59,6 KB ID: 262910
    Kann mir vielleicht jemand netterweise erklären, was die 2 Bereiche genau bedeuten? Es wird in der Erklärung gesprochen von 38° gerichtetem Weiss.
    Was aber genau ist der zweite Lichtkegel, der beim RGBW Spot mit 120° angegeben ist für die Farbakzente? Ist der beim WW Spot vorhanden oder nicht?

    Falls dieser Kegel auch bei WW vorhanden ist, mit was für einem Winkel?

    Herzlichen Dank
    Mav

    Kommentar

    • Vogelfrei
      MS Profi
      • 16.05.2016
      • 590

      #18
      Gibt es eine Möglichkeit den Loxonespot mit Farbe und WW gleichzeitig zu nutzen? Der Raum soll durch WW beleuchtet sein und die Farbe aussen einfach von der Optik

      Kommentar

      • SmartMastersAT
        Smart Home'r
        • 20.10.2023
        • 72

        #19
        Zitat von Vogelfrei
        Gibt es eine Möglichkeit den Loxonespot mit Farbe und WW gleichzeitig zu nutzen? Der Raum soll durch WW beleuchtet sein und die Farbe aussen einfach von der Optik
        Du meinst die Tree Spots?
        Diese sind Software/Hardwaretechnisch so gemacht, dass es nicht möglich ist, vermutlich ein thermisches Thema. Bei anderen Spots, in Verbindung mit der Lichtsteuerung, kann man es umgehen durch die einzelne Ansteuerung (nicht Smart Aktor!), aber die meisten halten das thermisch nicht aus - also Aufpassen 😉

        Kommentar

        Lädt...