Bewegungsmelder Air für draußen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rt-schwabe
    Smart Home'r
    • 10.02.2019
    • 56

    #1

    Bewegungsmelder Air für draußen

    Hallo,

    gibt es einen Bewegungsmelder Air den ich im Garten installieren kann? Ich würde gerne mein Treppenlicht damit steuern, kann aber keinen Kabelgebundene Verbindung für den Bewegungsmelder herstellen. Oder kann man den normalen Air abdichten für draußen?

    Gruß
    Thorsten
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    air ist mir keiner bekannt, aber von Philips HUE gibt es einen.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • rt-schwabe
      Smart Home'r
      • 10.02.2019
      • 56

      #3
      und kann man den über wlan ins loxone einbinden?

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Über WLAN nicht, der funktioniert mit Zigbee. Du kannst dir zB einen Phoscon USB Stick dazu holen und den Melder dann via iobroker und mqtt an Loxone senden lassen. Funktioniert gut, erweiterte Kenntnisse sind aber erforderlich.

        Kommentar


        • hme0354
          hme0354 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          genau.
      • rt-schwabe
        Smart Home'r
        • 10.02.2019
        • 56

        #5
        ok danke, dann hat sich das erledigt. wollte keinen progammierkurs dafür belegen :-(

        Kommentar

        • Paulchen_Panther
          LoxBus Spammer
          • 14.02.2019
          • 225

          #6
          rt-schwabe Mir hat mein Elektriker einen BM Air im Freien verbaut, funktioniert seit über zwei Jahren einwandfrei.
          Muss allerdings dazu sagen, dass er regengeschützt montiert ist, zusätzliche „Abdichtung“ war also nicht nötig...

          Schöne Grüße!

          Kommentar

          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 970

            #7
            alles gibts halt bei loxone noch nicht, daher muss man andere wege finden. 🤗
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar

            • rt-schwabe
              Smart Home'r
              • 10.02.2019
              • 56

              #8
              Zitat von hme0354
              alles gibts halt bei loxone noch nicht, daher muss man andere wege finden. 🤗
              ist ja auch kein Vorwurf an irgendwen. So ein Sonoff Schalter habe ich noch hinbekommen aber für mehr reichen weder meine Kenntnisse noch meine Zeit mich in so was einzuarbeiten. Wäre halt eine einfache Lösung gewesen, da ich kein Kabel ziehen kann.
              Vielleicht versuche ich einfach mein Glück mit einem Air Melder wie bei Paulchen-Panther, regengeschützt einbauen könnte ich ihn evtl. Es geht ja nur darum dass der Sensor die Bewegung frei erkennen kann.

              Trotzdem danke an die helfenden :-)

              Kommentar

              • Martin1234
                LoxBus Spammer
                • 18.01.2020
                • 288

                #9
                Zum Einschalten des Lichts würde ich auch einen Air Bewegungsmelder nehmen. Solange kein Regen drauf fällt, sollte das für ein paar Jahre funktionieren.

                Die Hue Outdoor Bewegungsmelder hab ich mir auch angesehen, aber wie du sagst, die Anbindung an Loxone ist halt mit einigem Aufwand verbunden und da fehlt auch mir die Zeit dazu. Für meinen Zweck waren diese Bewegungsmelder aber auch nur bedingt geeignet, weil ich damit auch eine Überwachung der Außenfläche realisieren wollte. Auf kurze Distanz geht das noch ganz gut, aber bei höherer Empfindlichkeit sind es einfach zu viele Fehlalarme.

                Überlegen könntest du dir evtl. noch einen 12V/24V Bewegungsmelder, den du mit einem Netzteil an eine Nano Air anschließt. Bei mir musste ich nur durch die Wand der Garage bohren und innen sieht man die Kabel ja nicht mehr.

                Kommentar

                Lädt...