Loxone Audioserver und Stereo Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NilsG
    kommentierte 's Antwort
    Hmm, ok :/ Systemstatus in "blau" ok, ein weiterer Hinweis könnte aber nicht schaden

  • orli
    antwortet
    Nein, meldet er nicht. Bei mir kommt’s aber über den Systemstatus in blau - bin aber auf der Beta.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NilsG
    antwortet
    Hallo zusammen!

    Meldet der Audioserver eigentlich nicht in der Config, dass ein Update zur Verfügung steht?
    Hab's grad eher zufällig über die Weboberfläche mitbekommen.

    Danke,
    Nils

    Einen Kommentar schreiben:


  • NilsG
    kommentierte 's Antwort
    Zitat von skogvaktare
    Mein vorläufiges Fazit nach wenigen Tagen:

    -TTS ist noch sehr verzögert. Verschiedene Stimmen wären auch toll. -Hatte mich schon so an Hans gewöhnt....
    -TTS über den Zentralbaustein wäre toll. Workaround geht auch, aber man könnte den MS und Speicher vielleicht entlasten
    Grüße,
    Christian
    Das ist mir auch gleich aufgefallen! :/

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von hismastersvoice
    1. Yes it`s is OK, Loxone told that you can have multiple AS in one Network and one MiniServer.
    2. Difficult to say, could be a Network/Hostname.... issue. Try... Give the your AS a Fix IP and set the IP instead of the Hostname in the Config.
    That is the problem, I set static IP for both Audio Server, and for some reasons, its revert back to DHCP and offline. I used Advanced IP Scanner software to scan the IP, and found out both Audio Server have changed new IP address.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    antwortet
    1. Yes it`s is OK, Loxone told that you can have multiple AS in one Network and one MiniServer.
    2. Difficult to say, could be a Network/Hostname.... issue. Try... Give the your AS a Fix IP and set the IP instead of the Hostname in the Config.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Greetings, I have this one client installed with 2 Audio Server under same network. It was working fine since Friday, until this morning, Its shows offline suddenly. I had the same issue when I'm using 1 Audio Server and 1 Stereo Extension also for the same project.

    1. I would to like to ask, is it okay to have 2 Audio Server under same network and 1 same Miniserver ( Gen 1)? Since I understand that Audio Server need to be paired with Miniserver.
    2. Can someone explain why its kept going offline, or its a bug from the server itself?

    Thansk in advance.

    Einen Kommentar schreiben:


  • logol01
    kommentierte 's Antwort
    klar ist Quadral eine Top Marke.....
    Verstehe ich schon. Im Linsen Bereich ist Carl Zeiss auch eine Top Marke gleichwohl schafft es das iPhone mit seinen drei Lisen und einer sehr ausgeklügelten Elektronik und Software die Kamera Hersteller ins Schwitzen zu bringen.....
    Ich sage noch nicht das es Quadral schlechte Lautsprecher macht, sondern ich sage, dass SONOS sicherlich ein paar Jahre Vorsprung im Bereich Wireless Lautsprecher hat und eine sehr viele Kunden hat und alles mit SONOS vernetzbar ist....

    Meine Entscheidungsgrundlage für mein Smart Home war:
    1. Connectivität zu anderne Systemen KNX must have
    2. Ist das ein System, das auch Elektriker verbauen (somit bewusst gegen Core Funktionen im Opensource Umfeld entschieden)
    3. Wie offen ist das System für die Zukunft "Internet of Things"
    Ich habe mir bei meiner Entscheidung Smart Home sehr intensiv mit dem Thema "Connectivität" zu anderen Systemen angesehen.
    Und da hat Loxone das "rennen" gewonnen, da ich auch aus Foren und Test gesehen habe, die meinen es ernst, mit der "Welt" kommunizieren zu wollen...

    Ich kann den Aspekt von Loxone verstehen, auch mit ihren Komponenten Geld verdienen zu wollen.

    Wie gesagt Quadral ist sicherlich gut..... Ich habe aber halt SONOS im Einsatz, da das viele viele Menschen nutzen und Loxone muss sich halt entscheiden, ob Ihr Audioserver nur für ihren beschränkten Userkreis funktioniert oder ob sie in der großen Welt von SONOS die User in ihren Bann zieht um Sonos noch besser mit dem Haus zu kombinieren.

  • Christian Fenzl
    kommentierte 's Antwort
    Full ACK. Quadral ist eine Top Marke.
    Ich bereue es ein bisschen, dass ich - nach akustischem Vergleich Zuhause - fürs Heimkino wegen der Abmessungen den Canton Center nehmen musste. Der Quadral war leider um ein paar cm höher und hätte mit dem Beamer einen Schatten auf die Leinwand geworfen.
    Der jetzige Canton klingt gut, aber der Quadral hat um eine Hausnummer klarer und satter geklungen.

  • Elektrofuzzi
    kommentierte 's Antwort
    @logoI01
    "Da werde ich auch nicht irgendwas von Quatral kaufen, weil es irgenwie neu ist, aber lange nicht an SONOS ran kommt."

    Da solltest du dich aber noch mal schlau machen.
    Quadral ist einer der Top Mitspieler im Mark bzgl. Lautsprecher und biete hier vom kleinem Geldbeuteil bis hin zum High End Kunden mit Aurum einfach alles an. Sonos kannst du mal getrost in die Ecke stellen.
    Und "neu" sind sie auch nicht, das Unternehmen agiert bereits über 40 Jahre am Markt,
    Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 19.02.2021, 07:26.

  • SUGO
    antwortet
    Grüß euch ...

    Gibt's schon ein paar mehr Erfahrungsberichte bezüglich welche Lautsprecher sinnvoll sind für den Audio server.?
    Ich überlege mir gerade ob es sich lohnt überall im Haus die Oberon on Wall LS zu betreiben oder ob durch die
    18W RMS es auch auch jeder 50 euro LS tut?
    Wäre über ein paar Meinungen und Erfahrungen sehr dankbar!
    Alternativ könnte es sonst auch ein sonos System werden....

    PS: Auf welcher höhe würdet Ihr die LS platzieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cal Dymos
    kommentierte 's Antwort
    In der Fritzbox muss für das NAS das Samba Protokoll V1 über den Haken "Unterstützung für SMBv1 aktivieren" aktiviert werden, dann funktioniert es.
    Das verstehe ich zwar nicht ganz, da laut AVM die FritzBox 7590 Samba v2 und v3 auch unterstützt, aber nur mit aktiviertem Protokoll Samba V1 funktioniert es.
    Nun Kann es an Loxone oder an AVM liegen, dass es mit Samba >= V2 nicht geht.

  • Cal Dymos
    kommentierte 's Antwort
    Ursache kann ich nicht sagen, da ich als Antwort nur bekommen habe, dass das Probem mit dem Beta Update 2.5.01.28 behoben sein soll.

  • Leo Kirch
    kommentierte 's Antwort
    Und was ist/ war die Ursache?

  • Cal Dymos
    kommentierte 's Antwort
    Antowrt von Loxone ist gekommen.
    Problem soll mit Beta Update 2.5.01.28 behoben sein, werde dies heute testen.
Lädt...