Loxone Audioserver und Stereo Extension
Einklappen
X
-
Für das Netzwerk-Problem, würde ich erstmal schauen ob evtl. der Port an deinem Switch kaputt ist. Dafür einfach mal ein anderes Gerät das normalerweise sehr zuverlässig funktioniert an den Port hängen und damit probieren.
Sobald du weisst dass das geht, würde ich den Audioserver nochmal an den switch hängen und alle restlichen Verbindungen (ausser deinem PC) ausstecken (auch an der Fritzbox) und WLAN aus. Dann testen ob es geht. Wenn es dann geht, kannst du mal Kabel für Kabel wieder anstecken und schauen ob noch alles geht. Als letztes würde ich das WLAN wieder an machen, da hier mehrere Geräte verbunden werden.
Bei der Extension würde ich es ähnlich machen und erstmal ohne Netzwerk bzw. als alleiniges Gerät an deiner Fritzbox testen. Nur um sicher zu gehen dass der Audioserver nicht weiterhin überfordert ist und damit die Extension auch nicht findet. -
Ja, da hast Du den richtigen Riecher gehabt!
Gibt es denn irgendein Diagnose Tool, mit dem ich als Laie den Störfaktor identifizieren kann?
Eine doppelt vergebene IP ist es jedenfalls nicht.
Hat jemand eine Idee, warum die Extension nicht erkannt wird? -
Diese Freigaben basieren alle auf Samba uns sollten vom AudioServer gelesen werden können.
Das scheint ein Bug zu sein. Macht ein Ticket bei Loxone auf! -
Ist es möglich bei einem NAS den Pfad auf zbsp folgenden Ordner zu legen \\NAS\music\audioserver? Es gelingt mir nur den Pfad \\NAS\music zu verbinden. -
ja da waren jetzt erstmal viele enttäuscht, aber momentan geht nur Airplay vom Gerät (z.B. Handy) zum Audioserver -
Danke für die Info, dachte das wäre das Update mit dem Airplay .... -
Drahtlos vom Audioserver auf Boxen streamen geht jetzt noch nicht. Wurde aber angekündigt und wird mit einem anderen Update kommen. -
Hallo Loxonianer,
ich habe endlich mal unseren Audioserver in Betrieb genommen, wurde direkt sauber erkannt und eingebunden. Feste IP gesetzt und direkt die neuste Version gezogen.
Nun zu meinen Fragen:- Ich sehe im Airplay auf dem iphone "Stereo Aishang 1", wieso denn nur den einen und wenigstens beide
- Kann ich die Musik vom Audioserver auch, so war es doch angekündigt, auf Wireless/LAN Boxen schieben - denn extra Kabel ziehen ist ja wirklich nicht zeitgemäß, bspw. wenn die Boxen eben Airplay2 unterstützen. Ich weiß UPNP/DLNA soll ja nicht mehr gehen. Aber ich finde nix die Box irgendwie dem Audioserver zuzuweisen oder eine Audiozone ....
- Wer hat Erfahrungen mit Yamaha WX-021 als Audiobox? Per iphone lässt die sich hervorragend per Airplay2 ansprechen - wie mache ich da ein Gerät im Miniserver draus, hat da jemand sich schon beschäftigt und vielleicht sogar eine Vorlage gebaut? Die Reciver von Yamaha sind ja auch drin (kann ich dem Audioserver als Ziel zuweisen?)
EricEinen Kommentar schreiben:
-
Gut das sich der support endlich gemeldet hat!
Hab doch gesagt einfach mal direkt testen ohne Switch ;-)
Ich glaube nicht dass es der Switch an sich ist, ich glaube immer noch an irgendein anderes Gerät in deinem LAN (oder ein Kabel) dass stört. Ich hatte auch mal komisches Verhalten am Miniserver, bis ich festgestellt habe, dass durch ein Software Problem Zugriffe im ms Bereich kamen und damit den MS total überfordert haben... das restliche Netz hat das dabei wenig interessiert. -
So.
Ich bin etwas weiter.
Der Support hat sich gemeldet!
Wir haben herausgefunden, dass der Audioserver am Switch (unmanaged, HP HPE OfficeConnect Switch 1820 48G J9981A) im Netz nicht erreichbar ist und/oder antwortet. Wenn ich den AS aber direkt in die Fritzbox stecke (die ebenfalls nur über dem Switch mit dem Miniserver zusammenhängt), dann ist er erreichbar und koppelt auch mit dem MS.
???
Verstanden haben wir das beide nicht - ich habe aber von Netzwerktechnik auch keine Ahnung. Seltsam. --War das vielleicht auch der Grund, warum der MS4Lox nie richtig lief.... ?
Neue Probleme sind nun:
1. die Extension (ordentlich verbunden mittels Tree Turbo) wird nicht gefunden. -Dazu konnte der Support nun auch noch nix sagen. Er meinte, die Verbindung steht nicht.
2. Spotify (Premium Konto eingebunden) läuft nicht. -Meldung: Kein Internet. Allerdings klappt das Internetradio mittels TuneIn.
Aber eins nach dem anderen. Erst mal bin ich froh, das Problem nicht gelöst, aber eingekreist zu haben.
Grüße,
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteBei mir wird leider nur 1 Zone als AirPlay Gerät angezeigt ( obwohl 9 Zonen vorhanden ).
Ich habe das an Loxone gemeldet und die schauen sich das jetzt an.Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
ich habe nun die SD Karte über einen externen Kartenleser an einen PC gebracht und über das Formatieren Tool mit der dort geladenen Firmware 2.5 1.11 bespielt. Dann die SD karte zurück in den AudioServer.
Nun ist er über das Webinterface verlässlich erreichbar. Ein Koppeln über die LoxConfig mit dem MS ist dennoch nicht erfolgreich.
Ich habe dann die IP fix vergeben und einen anderen Hostnamen vergeben. Bringt auch nix.
Getestet habe ich auch die Angabe der IP wie auch des Hostnamens in den Eigenschaften der Config.
Was ich jedoch auch noch feststelle, ist dass die Reaktion auf die Schaltflächen (Update prüfen, Verify, Speichern, etc..) im Webinterface sehr lange dauern.
Dann kam überraschenderweise eine Passwortabfrage nach dem Admin Passwort des Miniservers hinzu. Das wundert mich auch etwas - wo er doch eine Verbindung dahin hat.... Er hat auch kein Passwort angenommen. Sieht etwas so aus wie in #337.
Der Loxone support hat sich übrigens nach Eröffnung des Tickets vor drei Tagen noch nicht gerührt.
Einen Kommentar schreiben: