Loxone Audioserver und Stereo Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #226
    Kopiert von: https://www.loxone.com/enen/support/...g-audioserver/ (20.10.2020 09:00)


    Version 2.4.10.15

    Changes:
    changed: resolve hostname & hostname pushing in dhcp networks
    changed: crashwatchlog
    changed: library scan priority
    set volume before examining source state (via stacking)
    Add unstable stream error
    Diagnosis Monitor add ndays of logging
    activated max Volume Handling
    activated Volume Offset

    Fixes:
    404 not found if no img was found = no image fallback to library.png
    fix pause state over stacking
    fix playlist/play empty playlist should not be played. first press …
    fixed Library Access
    fixed no shuffle via unauth http
    fixed spotify pause between tracks (no gaps with mixes / audio books)
    changed network handling of 10.x Class A/B/C Nets
    AUDIO1-I894 Rescan memory fixed, send status while scanning
    AUDIO1-I943 send original command to spotify for searching
    AUDIO1-I869 Default Volume -1
    AUDIO1-I763 Forget set ledstate correctly and answer to Miniserver
    AUDIO1-I889 fix parent name if playing a nas folder
    AUDIO1-I763 do not set learning blinkmode after forget
    AUDIO1-I927 Rename Files with # / No Rename on Users NAS
    AUDIO1-I815 Linein & RoomFavorite Fixes

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #227
      Positiv ist jetzt auch einzelne Titel in eine Playlist aufgenommen werden können. Bis jetzt ging immer nur das ganze Verzeichnis.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • igma
        Smart Home'r
        • 06.10.2019
        • 62

        #228
        Ich hab vorgestern meinen Audioserver in Betrieb genommen, bin grundsätzlich sehr happy, und habe noch ein paar Themen, eventuell kann mir jemand weiterhelfen:
        1. ​​​​​​​Ich habe neben 10 Mono-Speakern einen einzigen Loxone-Ceiling-Speaker, welcher im Stereomodus (am Lautsprecher so eingestellt) betrieben wird. Dieser hängt aktuell mit zwei Kanälen an einer Stereo-Extension. Im Betrieb rauscht dieser nun stark. Wenn ich nur ein Signal (also L oder R) verwende, passt alles. Zuvor ist dieser Lautsprecher an einem Innotune betrieben worden, selbe Anschlussmethode. Da hat nix gerauscht... Hab ihn auch schon auf einer anderen Stereo-Extension getestet, selbes Ergebnis. Was mach ich hier verkehrt?
        2. Die Internet-Radiosender kommen von TuneIn, sehe ich das richtig? Leider werden etliche meiner Lieblingssender nicht aufgelistet bzw. bei der Suche nicht gefunden.
        3. Ist es möglich, individuelle Streams hinzuzufügen?
        4. Ich finde keine Möglichkeit, den Klingelton für die Türklingel (Bell) zu ändern.
        5. Das Einbinden meiner Musiksammlung (Windows 10 Network Share) klappt leider auch nicht (hab aber schon gelesen, dass es bei großen Sammlungen - in diesem Fall 12314 Titel - Probleme gibt). Kann das daran liegen, dass es eben eine Windows 10 Netzfreigabe ist?
        Vielen Dank und liebe Grüße!

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #229
          igma

          @1: Loxone Speaker nicht im Stereo Modus verwenden Doku lesen https://www.loxone.com/dede/kb/audioserver-2/
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #230
            @2: auf "mehr" in den Suchergebnissen hast du geklickt? Dann kommst du in eine weitere Übersicht.

            Kommentar

            • igma
              Smart Home'r
              • 06.10.2019
              • 62

              #231
              Sorry, was ist denn das für ein Mist? Das war mitunter ein Kaufargument, dass die Lautsprecher ein Stereosignal abspielen können, und dann muss ich sie Mono betreiben?!
              Mir ist schon klar, dass es physisch nicht möglich ist, mit einem Lautsprecher einen Stereo-Effekt zu bekommen... aber hier komm ich mir jetzt gefrotzelt vor.

              Bei den Suchergebnissen hab ich auf "mehr" geklickt, ja.
              Es geht z.B. um die Sender "Frisky Radio", "Lounge FM Digital" oder "Jazz Radio", die zwar bei TuneIn vorhanden sind, aber von der Audioserver-App bei mir nicht gefunden werden.

              Kommentar

              • THX
                Lox Guru
                • 06.01.2016
                • 1499

                #232
                Zitat von igma
                Sorry, was ist denn das für ein Mist? Das war mitunter ein Kaufargument, dass die Lautsprecher ein Stereosignal abspielen können, und dann muss ich sie Mono betreiben?!
                Mir ist schon klar, dass es physisch nicht möglich ist, mit einem Lautsprecher einen Stereo-Effekt zu bekommen... aber hier komm ich mir jetzt gefrotzelt vor.

                Erst lesen, verstehen und dann, wenn berechtigt, aufregen

                Du bekommst trotzdem das volle Stereo Signal (Mono Mode = Stereo Downmix) auf einem Lautsprecher. Ich möchte gar nicht wissen wie oft das erklärt werden muss - mein Mitgefühl an alle Partner 🤣

                Früher (Musikserver "Alt") müsste man dafür zwei Kabel legen und zwei Verstärkerkanäle opfern, weil das über Software nicht möglich war.
                Zuletzt geändert von THX; 21.10.2020, 10:58.
                Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                Kommentar


                • THX
                  THX kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Christian Fenzl Mich wundert noch immer, dass du "damals" beim Community rein durftest und sogar ein Bier bekommen hast 🤣
                  Aber im Grundsatz hast du schon recht, die neue Audiolösung ist nicht in allen Belangen besser (wenn es für viele - "nicht hörbar" - nicht schlechter ist)

                  Ich werde meinen Audioserver vermutlich nicht behalten, weil mir einerseits der Klang nicht gefällt und die behauptete Synchronität nicht gegeben ist.
                  Zuletzt geändert von THX; 21.10.2020, 15:00.

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bei aller ergebener Höflichkeit vieler Loxone-Benutzer, irgendwer muss doch Klartext reden, sonst glauben die Leute (und Loxonauten) noch, die Loxone-Schwächen wären auf dem Markt normal!
                  Dafür hab ich mir das Bier schon verdient, auch wenn’s manchmal weh tut 😉

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich denke das ein Großteil der Besucher auch direkt wieder gegangen wären wenn CF nicht rein gedurft hätte.

                  Warum man ein Produkt entwickelt bei dem man nicht mal die einen LS "richtig" betreiben kann ist schon etwas komisch.
                  Mich würde es auch nicht sehr wundern wenn es demnächst Quadral-LS gibt die genau das gleiche Einbaumaß habe wie die aktuellen.
                  Dazu dann noch einen integrierten Tree-Turbo oder AirPlay-Amp. Bin echt gespannt was da kommt.

                  Ich finde die Geschichte mit der Amp inzwischen eher zweitranig, die Software ist aktuell noch so schlecht das man von 1/2 fertig sprechen kann.
                  Was Loxone da den Partnern antut ist echt eine Frechheit, die sind dann verantwortlich für die ganzen Updates etc, und das vermutlich für umsonst.
                  Auch die 11er hat schwerwiegende Bug zB im Lichtbaustein. Was ist da wieder los bei Loxone? Man fühlt sich um Jahre zurück versetzt, als jeder Angst hatte wenn eine neue Version raus kam und irgend etwas nicht mehr ging.
              • igma
                Smart Home'r
                • 06.10.2019
                • 62

                #233
                Und mein Ärger ist unberechtigt, wenn ich auf Grund der Verkaufsargumentation zum Loxone Speaker gegriffen habe, extra Kabel ziehen lassen habe (auch, wenn's nicht viel ist, aber das kostet auch Geld), jetzt ggf. eine Stereo Extension zu viel gekauft habe?
                Warum muss ich mich überhaupt für meinen Ärger rechtfertigen? Warum werd ich gleich über den "zu doof, um den Unterschied zwischen Mono und Stereo zu kennen"-Kamm geschoren?

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7319

                  #234
                  Mono LS immer im Stero-Downmix betreiben genauso wie die Loxone LS.

                  Eigene Streams sind nicht möglich.

                  Klingelton ändern geht nur wenn du Datei in der Netzwerk Freigabe änderst.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #235
                    Sei mir nicht böse, aber wenn du dich direkt dermaßen angegriffen fühlst und los polterst, vergeht den Leuten die hier täglich Hilfestellungen leisten die Lust nochmals zu antworten. Umgedreht könnten wir fragen warum du nicht vor dem Kauf die Produktfeatures oder Doku liest?

                    Zum Thema:

                    Bei mir finde ich von Deinen Sendern nur Jazz Radio über den Audio Server.
                    Frisky Radio finde ich auf Tunein, nicht aber im Audioserver. Ebenso Lounge FM. Warum das so ist wird dir nur Loxone beantworten können.
                    Zuletzt geändert von orli; 21.10.2020, 11:26.

                    Kommentar

                    • THX
                      Lox Guru
                      • 06.01.2016
                      • 1499

                      #236
                      Zitat von igma
                      Und mein Ärger ist unberechtigt, wenn ich auf Grund der Verkaufsargumentation zum Loxone Speaker gegriffen habe, extra Kabel ziehen lassen habe (auch, wenn's nicht viel ist, aber das kostet auch Geld), jetzt ggf. eine Stereo Extension zu viel gekauft habe?
                      Warum muss ich mich überhaupt für meinen Ärger rechtfertigen? Warum werd ich gleich über den "zu doof, um den Unterschied zwischen Mono und Stereo zu kennen"-Kamm geschoren?
                      Wie du unsere kostenlose Hilfe interpretierst liegt bei dir aber für mich ist es ganz einfach.

                      Wenn du es selbst geplant hast, muss du deine eingene Lernkurve (und die anfänglich schlechte Doku, gepaart mit Marketingaussagen von Loxone) bezahlen, wenn es ein Partner gemacht hat, kannst du ihm seine Unwissenheit von der Rechnung abziehen. Was glaubst du wie viele Endkunden da draußen die Lernkurven der Partner bezahlen. Ich kann da aus dem Bekanntenkreis Geschichten erzählen

                      Ich habe anfänglich auch naiverweise die Aussage zur Synchronität der Eingänge/Ausgänge beim neuen Loxone Audioserver geglaubt (eventuell auch ein bischen "dumm" ) Dank eigener Test und einiger Tests von anderen engagierten Forumsmitgliedern, wurde ich eines Besseren belehrt.

                      Und etwas Spass / Ironie darf doch wohl auch sein, oder etwa nicht?!
                      Zuletzt geändert von THX; 21.10.2020, 11:52.
                      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                      Kommentar

                      • igma
                        Smart Home'r
                        • 06.10.2019
                        • 62

                        #237
                        Bin dir nicht böse. Ich fühl mich aber tatsächlich angegriffen, wenn mir (subjektiv empfunden auch noch arrogant) erst mal pauschal Dummheit unterstellt wird.
                        Aber zugegeben: Ich hab die neue Doku tatsächlich nicht gelesen, weil ich davon ausgegangen bin: Innotune raus, neuer Audioserver rein, geht. Da hab ich mich getäuscht, das war mein Fehler. Danke jedenfalls für den Hinweis mit der Doku, hab jetzt die Verkabelung und Konfiguration geändert, und es rauscht nix mehr.

                        Findest du wirklich genau diesen Jazz Radio (aus Frankreich), den ich verlinkt hab (sprich selbes Logo, selber Stream)? Wenn ja, wie genau hast du gesucht? Ich kann den nach wie vor nicht finden, wenn ich nach "Jazz Radio" suche.

                        @hismastersvoice: Zum Klingelton: Danke für den Hinweis, hab ich gefunden. Das heißt aber auch, dass es (zumindest zum aktuellen Zeitpunkt) nicht möglich ist, verschiedene Töne zu verwenden (hab zwei Zonen im Haus, Büro und Privat, da wär das praktisch gewesen).

                        Kommentar

                        • THX
                          Lox Guru
                          • 06.01.2016
                          • 1499

                          #238
                          Zitat von igma
                          Bin dir nicht böse. Ich fühl mich aber tatsächlich angegriffen, wenn mir (subjektiv empfunden auch noch arrogant) erst mal pauschal Dummheit unterstellt wird.
                          Aber zugegeben: Ich hab die neue Doku tatsächlich nicht gelesen, weil ich davon ausgegangen bin: Innotune raus, neuer Audioserver rein, geht. Da hab ich mich getäuscht, das war mein Fehler. Danke jedenfalls für den Hinweis mit der Doku, hab jetzt die Verkabelung und Konfiguration geändert, und es rauscht nix mehr.
                          Wenn du Innotune ersetzt, verstehe ich deine Argumentation noch weniger?! Bei der Innotune Lösung lagen die Kabel ja schon "falsch" --> "Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen". Loxone ist also nicht die Ursache für die "falsche"/"teure" Verkabelung?! Oder verstehe ich da etwas nicht?!

                          Unter Strich konntest du doch eine bestehene Lösung, ohne Neuverkabelung (Zusatzkosten), problemlos nutzen...
                          Zuletzt geändert von THX; 21.10.2020, 11:56.
                          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Der Loxone Lautsprecher kann mit zwei Kanälen angefahren werden, igma hatte also 2x40W vom Innotune Verstärker auf dem (einen) Lautsprecher.
                            Der Loxone Amp kann aber die Kanäle nicht bündeln - dh 2x18W geht mit Loxone nicht.
                            Deswegen musste igma nun den Lautsprecher ausbauen, von Stereo auf Mono stellen, das zweite (bereits bezahlte) Kabel liegt jetzt brach, und statt 80W hat igma jetzt 18W.
                            Mich würde auch spontaner Frust überkommen! 😅
                        • igma
                          Smart Home'r
                          • 06.10.2019
                          • 62

                          #239
                          @THX: Spass und Ironie sind natürlich auch willkommen, keine Frage. Aber zumindest für mich kamen deine Aussagen - verstärkt durch meinen Ärger - erst mal arrogant rüber. Gut, wenn's nicht so gemeint war. Und sorry, wenn ich zu heftig reagiert hab.

                          Das ganze lief tatsächlich über einen Partner. Da werd ich jetzt aber kein Fass mehr aufmachen. Funktionieren tut es jetzt ja. Soll nix schlimmeres mehr passieren.

                          Kommentar


                          • THX
                            THX kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Alles gut ;-) Nehme nicht gleich alles persönlich...

                            Eine falsche Beratung/Ausführung des Partners wird in deinem Fall vermutlich auch nicht zutreffen wenn doch anfänglich ein Innosystem geplant/verbaut/... war. Warum du in einer frühen Phase auf ein "noch nicht ganz fertiges" Produkt setzt, kannst du nur selbst beantworten ;-)
                            Zuletzt geändert von THX; 21.10.2020, 11:59.

                          • igma
                            igma kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Das ist ganz einfach: Ich bin nicht mit der Bedienung (App) und der Konfiguration (Config) klar gekommen. Und auch, wenn der neue Audioserver noch nicht ausgereift ist, bin ich damit jetzt schon x-fach zufriedener, als mit dem Innotune. Ich hab da Vertrauen zu Loxone, dass die das alles noch hinbekommen.

                          • THX
                            THX kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Jetzt doch wieder vertrauen in Loxone – das klang oben aber noch ganz anders 😉
                            (Sorry falls ich schon wieder "zu frech" bin)
                        • igma
                          Smart Home'r
                          • 06.10.2019
                          • 62

                          #240
                          Ich glaub nicht, dass bei Innotune die Verkabelung schon nicht gepasst hat. Es geht nur um einen einzigen Lautsprecher (Bad), der im Stereo-Modus betrieben worden ist, sprich mit zwei Lautsprecherkabeln. Das hat auch ohne Probleme funktioniert. Aber ich hab das beim Server bei der Zone auch entsprechend konfigurieren müssen, wenn ich mich richtig erinnere.
                          Drum bin ich ja auch davon ausgegangen, dass nicht mehr als ein "einfaches Umstöpseln" nötig sei. Das Rauschen hat mich dann schon sehr irritiert. Und da muss ich zugeben, da bin ich tatsächlich zu doof um das zu verstehen, warum der Lautsprecher davor mit zwei Mono-Signalen nicht gerauscht hat, und mit dem neuen Audioserver eben schon. Bzw. wo genau das Rauschen her kommt. Interessieren würd mich das für's Verständnis schon.

                          Kommentar


                          • Lee
                            Lee kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Diese "technische" Erklärung würde mich auch intressieren! Habe auch Loxone-LS mit zwei Kabel (L+R) an einem Verstärker angeschlossen! Warum geht das beim Audioserver nur über Stereo Downmix?
                        Lädt...