Loxone Audioserver und Stereo Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pino72
    kommentierte 's Antwort
    Du musst erst Musik abspielen dann geht es

  • Gargamel
    kommentierte 's Antwort
    Habe gerade noch zwei Screenshots hinzugefügt wie es bei mir ausschaut. Manchmal kann ich mehrere Zonen zusammen führen. Manchmal geht es nicht und ich kann nur eine Zone auswählen. Da fehlen dann auch die Kreise...

  • orli
    kommentierte 's Antwort
    Alle Systeme im gleichen LAN oder Netze aufgetrennt und evtl. sogar verschiedene VLANs für Miniserver und Audioserver? Da steht er nicht drauf, der Audioserver. Wie lautet dein interner IP Bereich? Der Audioserver baut für Tree Turbo in einem eigenen VLAN nämlich ein Netz im Bereich 10.10.10.0 auf. Wenn du das daheim verwendest könnte ich mir vorstellen dass es ebenfalls Probleme gibt. Der Audioserver selbst hat übrigens die 10.10.10.1 als weitere IP.

  • Pino72
    kommentierte 's Antwort
    Ja geht bei mir problemlos. Auf deinem Bild schaut es auch so aus als ob du die anwählen kannst...was passiert wenn du einen zusätzlichen Raum anklickst?

  • orli
    kommentierte 's Antwort
    Dann träum noch ne Runde 🙃

  • orli
    kommentierte 's Antwort
    Ich glaube das ist für 97,99 % der Nutzer die interessantere Variante weil man nur so seine Räume anbinden kann, die man vorher mit dem Musikserver und UPNP versorgt hat. Hoffe das kommt bald. Denke das kommt in Verbindung mit einem Quadral AirPlay 2 Lautsprecher. :-)

  • orli
    kommentierte 's Antwort
    Über die LoxConfig kannst du dir die Audioserver Software runterladen und eine SD Karte damit formatieren. Einfach das SD Tool aufrufen und im Dropdown-Menü auswählen. Der lädt dann aber erstmal 700 MB runter.

  • Christian Fenzl
    kommentierte 's Antwort
    Halte ich für unwahrscheinlich, dass es ein generelles Netzwerkproblem der Infrastruktur ist, wenn alles geht nur der Audioserver nicht.

  • Gagi
    kommentierte 's Antwort
    Alternativ, koenntest du auch mal probieren den Audioserver direkt mit deinem Laptop ? (Oder evtl. raspi) zu verbinden (ohne FritzBox und andere Teilnehmer), inder Hoffnung, das er evtl. wirklich irgendwas im Netzwerk nicht mag und dann zu konfigurieren ist.

  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Yep, das Netzwerkproblem solltest du angehen, so was löst sich meisten nicht von selber 🙄

  • skogvaktare
    kommentierte 's Antwort
    Ok. Jetzt hab ich's kapiert.

    Da ich keinen PC habe, muss ich mal den USB Port über Proxmox für den virtuellen PC freigeben.

    Ich werd's so versuchen. Habe gerade gesehen, dass ich über das SD-Karten formatieren Tool auch die aktuelle Firmware für den Audioserver laden kann.
    So komme ich hoffentlich etwas weiter.

    Wobei mich diese Netzwerk-dis-Funktionalität etwas misstrauisch macht.

  • Gagi
    kommentierte 's Antwort
    Nein, du nimmst die SD-Karte aus dem AudioServer, steckst sie in den PC und formatierst sie da mit Loxone-Config. Danach steckst du sie wieder in den AudioServer und faehrst ihn hoch.

  • skogvaktare
    kommentierte 's Antwort
    Das habe ich noch nicht gemacht, weil der Audioserver ja nicht erreichbar ist.
    Dann müsste ich die SD Karte des Audioservers in den Miniserver stecken und diese dort foramtieren.

    Kann das gut gehen?

  • Gagi
    kommentierte 's Antwort
    Hast du schon probiert die SD-Karte mit Loxone-Config zu formatieren wie es hier steht ? https://www.loxone.com/dede/kb/werkz...derherstellen/

  • skogvaktare
    antwortet
    Kann ich die SD Karte nicht extern bearbeiten?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...