Loxone Audioserver und Stereo Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • igma
    Smart Home'r
    • 06.10.2019
    • 62

    #271
    Ich hatte das mit dem Innotune regelmäßig (subjektiv verstärkt an Sonntagen), mit dem Audioserver passt alles (hab ihn aber auch noch nicht lange in Betrieb). Meine Beobachtung war bisher, dass das oft auch vom Sender abhängt, und natürlich auch von der Internetverbindung. Da macht es dann jedoch keinen Unterschied, ob ich über meinen PC, über einen WLAN-Lautsprecher oder den Audioserver den Sender abspiele.

    Was mir zusätzlich aufgefallen ist: Mein ganzes Setup läuft wesentlich besser/stabiler, seit ich folgende Maßnahmen durchgeführt hab:
    • Miniserver und Audioserver mit fixer IP versehen
    • Den Audioserver nicht mit dem Hostnamen, sondern mit der IP in der Config eintragen
    • Bei meinem Router die externe IP von v6 auf v4 umgestellt
    Vielleicht hilft das ja jemanden weiter...

    Kommentar

  • acmilan87
    Dumb Home'r
    • 04.10.2019
    • 14

    #272
    Zitat von igma
    Ich hatte das mit dem Innotune regelmäßig (subjektiv verstärkt an Sonntagen), mit dem Audioserver passt alles (hab ihn aber auch noch nicht lange in Betrieb). Meine Beobachtung war bisher, dass das oft auch vom Sender abhängt, und natürlich auch von der Internetverbindung. Da macht es dann jedoch keinen Unterschied, ob ich über meinen PC, über einen WLAN-Lautsprecher oder den Audioserver den Sender abspiele.

    Was mir zusätzlich aufgefallen ist: Mein ganzes Setup läuft wesentlich besser/stabiler, seit ich folgende Maßnahmen durchgeführt hab:
    • Miniserver und Audioserver mit fixer IP versehen
    • Den Audioserver nicht mit dem Hostnamen, sondern mit der IP in der Config eintragen
    • Bei meinem Router die externe IP von v6 auf v4 umgestellt
    Vielleicht hilft das ja jemanden weiter...
    Dankeschön für deine Erfahrungswerte bzw. Tipps- morgen habe ich Zeit und werde Punkt 2 umsetzen. Punkt 3 geht wohl erst nächste Woche, wir haben einen Glasfaseranschluss... schätze wir haben auch IPv6.

    Aktuell läuft die Musikwiedergabe bei mir hauptsächlich über USB-Stick am Audioserver, da die Bibliothek (70GB) auf der NAS sehr lange zum Laden benötigt...

    Internetradio und Spotify funktionieren noch gar nicht 😔
    Ich hoffe die Situation bessert sich bald..


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • igma
      igma kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich hab auch Glasfaser. Falls du - wie ich - diesen unleidigen Huawei HG8245Q2 Router haben solltest, kannst du IPv6 im Menü "IPv6" (oben) --> "LAN Address Configuration" deaktivieren. Du kannst mit Webseiten wie wieistmeineip.at überprüfen, ob du eine externe IPv6 in Verwendung hast..

    • querex
      querex kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      There is more info available for Huawei users! https://www.loxone.com/dede/blog/upd...ver-2-7-01-10/
  • igma
    Smart Home'r
    • 06.10.2019
    • 62

    #273
    Meine Erfahrung mit dem Update 2.4.11.19:
    • Das einbinden meines Windows-Shares in die Bibliothek klappt jetzt! 👍
    • Das Suchen bzw. Finden diverser Internet-Radiosender jedoch leider noch nicht...
    Mich würde interessieren, wie genau der Abgleich der Radiosenderliste zwischen TuneIn und dem Audioserver funktioniert. Falls hier eine API im Einsatz ist und das jemand von Loxone liest: Da mir dieser Punkt sehr wichtig ist, würde ich mich gerne anbieten, beim Schnittstellen-Debugging zu helfen.

    Kommentar


    • querex
      querex kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was ist mit der Audioqualität? Hat sich der Verstärker während früherer Updates verbessert?

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schon beim 2 Update wurden die Soundeinstellungen (vermute interner Chip-EQ) verändert. Danach war es im Gegensatz zum Anfang vor allem im überzeichneten Mittelton besser. Ich musst deutlich weniger am App-EQ spielen als am Anfang.
      Was aber mit einher ging war die Max-Lautstärke deutlich eingeschränkt wurde.
      Im Auslieferungszustand war es möglich mit Test-LS in den Amp ins Clipping zu bekommen. Durch die Begrenzung ist das nur noch schwer möglich.
      Für den privaten gebrauch ist die Max-Lautstärke sicher auch ausreichend, für Bar, Eventräume wenn sie größer sind stelle ich das etwas in Frage.
  • d.meitz.83
    Dumb Home'r
    • 30.12.2016
    • 23

    #274
    Also ich hab auch das neue Audioserver Update gemacht, leider laufen die Internetradiosender nach wie vor nicht stabil... Nach einiger Zeit (unterschiedlich) geht der Server offline...
    Kann das sonst noch wer bestätigen?
    Wie schon erwähnt, am Internet Anschluss kann es nicht liegen da Sonos ohne Probleme läuft...

    Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #275
      Das liegt definitiv am AudioSeever, das melden ja mehrere hier das es immer wieder zu abbrüchen kommt.

      Das war schon von Beginn an so, ein Bekannter hat seinen gleich nach der Vorstellung bekommen und schon gleich das Problem gemeldet.

      Du kannst leider einige tun, das muss Loxone lösen.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Pino72
        LoxBus Spammer
        • 31.07.2018
        • 278

        #276
        Hier das selbe, auch immer wieder mal Abbrüche.....wobeibich mir einbilde dass Spotify etwas stabiler geworden ist was Abbrüche angeht.
        Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
        Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
        KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das es wie es aussieht am Netzwerk selber liegt, siollte es immer das sind sein.
      • Gast

        #277
        Hallo! Ich habe seit dem Update das Problem, dass ich über die Bibliothek nicht mehr auf die Musik meiner NAS zugreifen kann. Ich habe schon alles Mögliche versucht!
        Vor dem Update war es bei mir schon äußerst problematisch die Verbindung zu Stande zu bekommen. Jetzt geht es gar nicht mehr. Der Loxone Support hat mir auf Anfrage eine Update Datei zugesendet und eine Anleitung. Auch damit klappt es leider nicht. Hat jemand zufällig das gleiche Problem oder sogar eine Lösung?

        Kommentar

        • Gast

          #278
          Hallo Zusammen! Ich habe eine Frage zum Einsatz von Stereo-Downmix beim Audioserver resp. Stereo Extension. Vielleicht kann mir da wer bei der Auswahl weiterhelfen. Mein Projekt sieht insgesamt 12 Einbaulautsprecher vor.
          - Wohn-/Esszimmer/Küche = 4 LS (2 LS zusammen jeweils als Stereo) Somit alle LS Ausgänge beim Audioserver belegt
          - Gäste Bad = 1 LS
          - Eingang = 1 LS
          - Zimmer 1 = 1 LS
          - Zimmer 2 = 1 LS
          - Zimmer 3 = 1 LS
          - Badezimmer = 1 LS
          - Sitzplatz = 2 LS (1 Stereo-Extension)

          Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wie würdet Ihr die einzelnen Lautsprecher ansprechen und was ist eure Empfehlung? Per Stereo-Downmix oder Mono? Beim Stereo-Downmix benötige ich dann ja faktisch 1 Stereo-Extension pro LS = 6 Stereo-Extension + 1 Stereo-Extension für Sitzplatz. Bei Mono entsprechend 3 Stereo-Extension + 1 Stereo-Extension für Sitzplatz. Korrekt?

          Danke für eure Empfehlungen und Erklärungen zu Mono-Betrieb resp. Stereo Downmix-Betrieb.

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @MarkusE2202
            Ich will ja nicht Klugschei..., aber hier hat Johannes schon recht.
            Mono kommt von Monophonie, was übersetzt so viel wie "ein Kanal" bedeutet.
            Da hier aber beide Kanäle zusammen gemischt sind ist es weder Stereo noch Mono, es ist eine Mischung aus beidem und die Bezeichnung "downmix" ist durchaus gängig.
            Die Vermischung aus beiden Kanäle ist eine gute alternative wenn zB nur eine LS vorhanden ist, oder man nie im Stereo-Dreieck sitzt wie das bei den meisten Einbau-LS der Fall sein dürfte.
            Ich habe von 11 Zonen gerade mal 3 im "echten" Stereo und die anderen im downmix. Zum Teil sogar dort wo 2 LS im Raum montiert sind.

          • MarkusE2202
            MarkusE2202 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Richtig: Mono kommt von Monophonie. Der Begriff kommt aus einer Zeit als es Stereo noch nicht gab und die gesamte Aufnahme über einen Kanal wieder gegeben wurde. Wenn man jetzt 2 Stereokanäle auf einen zusammen mischt ist man wieder bei Mono.
            Einer der beiden Stereokanäle alleine ist kein Mono weil die Hälfte der Aufnahme fehlt.

            Wenn man einen Downmix von 5.1 auf 2.0 macht erhält man auch Stereo und hat kein Surround mehr

            und ich hör jetzt auch auf mit Klugsch...
            Ich wollte nur dem Marketing von Loxone helfen, nicht mit Falschaussagen zu werben.

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich schließe mich dem Klugs... von MarkusE2202 vollinhaltlich an 😁👍
        • Gast

          #279
          Vielen Dank Johannes. Du hast nun endgütlig für Klarheit gesorgt. Alles klar!

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ...und den Support besser schulen wenn er solche Aussagen trifft.
            Aber er hätte für Umsatz gesorgt
        • logol01
          MS Profi
          • 03.03.2018
          • 832

          #280
          Florian ich versuchs nochmal..... gibt es zum Thema Airplay2 schon einen Horizont, bis wann das für den Audio Server kommen wird?

          Kommentar

          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #281
            ...... ist ruhig geworden, um die "größte Innovation seit dem Miniserver......"
            Florian schreibt auch nichts zum Thema Airplay2....
            Scheint wohl nicht mehr im Fokus zu stehen.....

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja genau, weil er sich nach einem Tag nicht gemeldet hat.
              Was hast erwartet?

              Es gab wieder ein größeres Beta Update, was heißt sie arbeiten dran.
              AirPlay2 kommt. Wann??

              Man darf jetzt nicht jammern wenn man ein Gerät kauft das wissentlich das Feature noch nicht hat und es jetzt halt dauert.
              Ich gehe jetzt auch mal stark davon aus das man das AirPlay2 nicht für umsonst bekommt. Das könnte dann die nächste Enttäuschung werden.

            • logol01
              logol01 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo hismastersvoice ich habe die Frage schon öfter gestellt und leider noch nie eine Antwort bekommen.
              Ich gehe auch nicht davon aus, dass es Airplay2 umsonst gibt.
              Ich bin auch bereit dafür Geld zu bezahlen. Es muss aber halt dann auch gut gelöst sein und bin ich wirklich Happy!
              Will nichts "geschenkt" habe ich auch noch nie gefordert :-)

            • madito
              madito kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi,

              When the new AudioServer was announced, it was confirmed that the Airplay2 chip (hardware part) was inside, while the functionality would be activated with a software update, in the future.

              I understand that this is not free, since you have paid for the AudioSever and that functionality is currently limited, it is not something that needs to be paid for additionally.

              Loxone should give a real estimate and inform their customers, and being a "revolution" they should spend more in software development.
          • Wohle
            Smart Home'r
            • 15.05.2018
            • 37

            #282
            ja schade. dabei wärs doch ein schönes geld. das was man mit sonos gratis bekommt extra zahlen nur für bequeme steuerung über die taster.

            Kommentar


            • FiCastle
              FiCastle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist exakt der Punkt. Es geht um die "Steuerung" - egal ob über die Lox-Taster oder um irgend eine Logik mit Anwesenheitsmeldern zu realisieren! Halt einfach die Funktionen, die SONOS seit je her über die Taster oder Touch Funktionen der LS kann. Ein/Aus, Volume +/-, Sender oder Song +/-. Join Group / Leave Group" und gut iss. Wer braucht dazu Airplay? Oder einen eigenen Streaming-Server. Die SONOS Grundfunktionalität, inkl. der SONOS App ist prima. Die muss nicht abgelöst werden durch Loxone. Es geht ja wirklich nur um die grundlegende und zuverlässige Steuerung der SONOS-Skeakers durch die Hausautomation. Niemand will ein neu erfundenes Rad....!
          • jadi84
            Extension Master
            • 07.01.2019
            • 107

            #283
            Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzgl. Airplay 2 Integration ?

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #284
              Zitat von jadi84
              Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzgl. Airplay 2 Integration ?
              Geduld, Geduld
              Nach 3 Monaten kann man das doch noch nicht erwarten

              Ganz ernst, ich denke das es nicht nur an Loxone liegt, Apple muss das alles ja Freigeben.
              Dann muss dazu alles in den AudioServer integriert sein/werden, und das wird einfach dauern.
              Die Software für sowas ist recht komplex, und das dann alles noch synchron hin zu bekommen ist schon nicht so ganz einfach.

              Loxone wird sicher mit einer großem Marketing-Aktion kommen wenn AirPlay2 funktioniert.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • jadi84
                Extension Master
                • 07.01.2019
                • 107

                #285
                Das ist mir schon klar das das recht komplex ist. Ich wäre aber davon ausgegangen, dass man schon lange vor der Ankündigung mit den Arbeiten begonnen hat !?

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Habe sie auch!
                  Aber warum es so lange dauert kann dir nur Loxone selber sagen

                • orli
                  orli kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das Teil wurde unfertig und instabil auf den Markt geworfen. Aktuell ist man eher damit beschäftigt Bugs zu fixen die die User so finden, denn das reale Userverhalten kann man eben in keinem Lab vorab nachbilden. Er läuft ja mittlerweile stabil, von daher werden sie sich wohl bald Airplay widmen können.
                  Zuletzt geändert von orli; 15.12.2020, 09:59.
              Lädt...