Loxone Audioserver und Stereo Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Nein, aber Quadral AirPlay2 Lautsprecher, Einbau-, Stand- und Tischlautsprecher.

    Sonst hätte der Kauf keinen Sinn gemacht.
    Loxone wird hier ein SmartHome-Audio-Sorglospaket bauen.
    Das Ziel ist das Loxone Besitzer nicht zu Sonos sondern zu Quadral LS greifen weil alles integriert ist.

    Allerdings... Wenn sie in den Tempo weiter machen ist das erst 2025 soweit
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 16.12.2020, 17:42.

  • orli
    kommentierte 's Antwort
    Wenn, dann kommt wohl eher eine Quadral Extension mit passendem Netzwerklautsprecher .

  • FiCastle
    kommentierte 's Antwort
    Florian : Danke für den Hinweis. Die stiefmütterlichen Möglichkeiten der Loxone-Netzwerkkommunikation mit SONOS, inkl. deren Limitationen sind mir bis ins Detail sehr gut bekannt! Dir auch? Der Programmieraufwand damit ist unglaublich hoch, die Möglichkeiten sind stark eingeschränkt (z.B. Gruppensteuerung, Szenen, etc.) und die Visualisierung bringt nicht im Ansatz, was man machen könnte. User-Experience: Fehlanzeige!

    Ich hoffe wirklich, dass Ihr Euch dafür entscheidet, eine SONOS HW- oder SW-Extension zu realisieren, die sowohl in der Loxone Integration, in der Visualisierung als auch in der UX die realen Anforderungen der Häusle-Besitzer adressiert.

    Schaut Euch doch bitte einfach mal im KNX-Lager um. Ich würde mir wirklich eine Loxone-Extension mit diesen Features und einer sauberen Integration in Touch und IOS-App wünschen: (https://www.zidatech.ch/de/knx-sonos-gateway.html).

    Warum wehrt Ihr Euch seid Jahre dagegen? Es ist eine HW-Extension, macht die Kunden glücklich und Ihr verdient Geld damit!

    Falls Ihr tatsächlich so viele Miniserver verkauft habt, wie man munkelt und Ihr davon ausgeht, dass 20% Eurer Kunde SONOS im Einsatz haben, könntet Ihr mindestens 5'000 SONOS-Extensions verkaufen. Man sollte meinen, dass wäre für einen Business Case gut genug (Euro 499.- x 5'000 = 2.5 Mio.). Bei Produktionskosten von 70 Euro bleiben da noch immer 2.25 Mio für Entwicklung, Marketing, Support und Overhead. Und ehrlich. Die Entwicklung ist grundsätzlich keine Rocketsience. Es ist bestenfalls ein Port von bestehendem Code.

    Und dass Ihr Eure eigenen Audio-Produkte mit einer SONOS Extension kanibalisieren würdet, wird auch nicht passieren. Wer Sonos hat und SONOS mag, wird bei SONOS bleiben. Ganz bestimmt wird er NICHT sein Home aufspitzen und Gräben durch seinen Garten ziehen, nur um kabelgebundene LS-Systeme für Loxone zu verbauen. Da wird er sich vorher betreffend Audio von Loxone distanzieren.

    Also nochmals: Was spricht dagegen, hier endlich einen echten und nachhaltigen Schritt zu gehen? Gebt der Sache eine Chance. Bitte!
    Zuletzt geändert von FiCastle; 15.12.2020, 21:16. Grund: Typo

  • jadi84
    antwortet
    Zitat von Florian
    logol01 Bin auch nicht jeden Tag hier... Eine Timeline kann ich zu künftigen Features / Produkten wie immer nicht geben.

    Es wird für Wireless Streaming zwei Releases geben.
    Das erste Release ermöglicht das Streaming hin zum Audioserver via AirPlay2. Also Streaming auf beliebige verkabelte Player via dem Audioserver.
    Das zweite Release ermöglicht das Streaming vom Audioserver hin zu Wireless Speakern.
    ​​​​​

    FiCastle Für eine einfache Ansteuerung von Sonos (Play, Pause, V+, V-) brauchst du gar keinen Audioserver. Dafür reicht der Miniserver + Netzwerkkommunikation.

    Zur Timeline nur soviel: Die ersten zwei Updates hatten Bugs zum Fokus. Das Audioserver Team arbeitet aktuell rund um die Uhr an neuen Funktionen. Die nächsten Updates sind Feature Updates.

    LG, Florian
    Vielen Dank für das Update und auch zu den Infos bzgl der Release-steps, das waren Infos die ich noch nicht hatte.

    Wäre klasse wenn du auch weiterhin solche Infos hier Posten kannst.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargamel
    kommentierte 's Antwort
    Perfekt, danke für die Info.

  • Florian
    antwortet
    logol01 Bin auch nicht jeden Tag hier... Eine Timeline kann ich zu künftigen Features / Produkten wie immer nicht geben.

    Es wird für Wireless Streaming zwei Releases geben.
    Das erste Release ermöglicht das Streaming hin zum Audioserver via AirPlay2. Also Streaming auf beliebige verkabelte Player via dem Audioserver.
    Das zweite Release ermöglicht das Streaming vom Audioserver hin zu Wireless Speakern.
    ​​​​​

    FiCastle Für eine einfache Ansteuerung von Sonos (Play, Pause, V+, V-) brauchst du gar keinen Audioserver. Dafür reicht der Miniserver + Netzwerkkommunikation.

    Zur Timeline nur soviel: Die ersten zwei Updates hatten Bugs zum Fokus. Das Audioserver Team arbeitet aktuell rund um die Uhr an neuen Funktionen. Die nächsten Updates sind Feature Updates.

    LG, Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • orli
    kommentierte 's Antwort
    Das Teil wurde unfertig und instabil auf den Markt geworfen. Aktuell ist man eher damit beschäftigt Bugs zu fixen die die User so finden, denn das reale Userverhalten kann man eben in keinem Lab vorab nachbilden. Er läuft ja mittlerweile stabil, von daher werden sie sich wohl bald Airplay widmen können.
    Zuletzt geändert von orli; 15.12.2020, 09:59.

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Habe sie auch!
    Aber warum es so lange dauert kann dir nur Loxone selber sagen

  • jadi84
    antwortet
    Das ist mir schon klar das das recht komplex ist. Ich wäre aber davon ausgegangen, dass man schon lange vor der Ankündigung mit den Arbeiten begonnen hat !?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    antwortet
    Zitat von jadi84
    Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzgl. Airplay 2 Integration ?
    Geduld, Geduld
    Nach 3 Monaten kann man das doch noch nicht erwarten

    Ganz ernst, ich denke das es nicht nur an Loxone liegt, Apple muss das alles ja Freigeben.
    Dann muss dazu alles in den AudioServer integriert sein/werden, und das wird einfach dauern.
    Die Software für sowas ist recht komplex, und das dann alles noch synchron hin zu bekommen ist schon nicht so ganz einfach.

    Loxone wird sicher mit einer großem Marketing-Aktion kommen wenn AirPlay2 funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jadi84
    antwortet
    Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzgl. Airplay 2 Integration ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FiCastle
    kommentierte 's Antwort
    Das ist exakt der Punkt. Es geht um die "Steuerung" - egal ob über die Lox-Taster oder um irgend eine Logik mit Anwesenheitsmeldern zu realisieren! Halt einfach die Funktionen, die SONOS seit je her über die Taster oder Touch Funktionen der LS kann. Ein/Aus, Volume +/-, Sender oder Song +/-. Join Group / Leave Group" und gut iss. Wer braucht dazu Airplay? Oder einen eigenen Streaming-Server. Die SONOS Grundfunktionalität, inkl. der SONOS App ist prima. Die muss nicht abgelöst werden durch Loxone. Es geht ja wirklich nur um die grundlegende und zuverlässige Steuerung der SONOS-Skeakers durch die Hausautomation. Niemand will ein neu erfundenes Rad....!

  • madito
    kommentierte 's Antwort
    Hi,

    When the new AudioServer was announced, it was confirmed that the Airplay2 chip (hardware part) was inside, while the functionality would be activated with a software update, in the future.

    I understand that this is not free, since you have paid for the AudioSever and that functionality is currently limited, it is not something that needs to be paid for additionally.

    Loxone should give a real estimate and inform their customers, and being a "revolution" they should spend more in software development.

  • logol01
    kommentierte 's Antwort
    Hallo hismastersvoice ich habe die Frage schon öfter gestellt und leider noch nie eine Antwort bekommen.
    Ich gehe auch nicht davon aus, dass es Airplay2 umsonst gibt.
    Ich bin auch bereit dafür Geld zu bezahlen. Es muss aber halt dann auch gut gelöst sein und bin ich wirklich Happy!
    Will nichts "geschenkt" habe ich auch noch nie gefordert :-)

  • Wohle
    antwortet
    ja schade. dabei wärs doch ein schönes geld. das was man mit sonos gratis bekommt extra zahlen nur für bequeme steuerung über die taster.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...