Loxone Audioserver und Stereo Extension
Einklappen
X
-
Das es wie es aussieht am Netzwerk selber liegt, siollte es immer das sind sein. -
Hier das selbe, auch immer wieder mal Abbrüche.....wobeibich mir einbilde dass Spotify etwas stabiler geworden ist was Abbrüche angeht. -
Das liegt definitiv am AudioSeever, das melden ja mehrere hier das es immer wieder zu abbrüchen kommt.
Das war schon von Beginn an so, ein Bekannter hat seinen gleich nach der Vorstellung bekommen und schon gleich das Problem gemeldet.
Du kannst leider einige tun, das muss Loxone lösen.Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich hab auch das neue Audioserver Update gemacht, leider laufen die Internetradiosender nach wie vor nicht stabil... Nach einiger Zeit (unterschiedlich) geht der Server offline...
Kann das sonst noch wer bestätigen?
Wie schon erwähnt, am Internet Anschluss kann es nicht liegen da Sonos ohne Probleme läuft...
Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk
Einen Kommentar schreiben:
-
Schon beim 2 Update wurden die Soundeinstellungen (vermute interner Chip-EQ) verändert. Danach war es im Gegensatz zum Anfang vor allem im überzeichneten Mittelton besser. Ich musst deutlich weniger am App-EQ spielen als am Anfang.
Was aber mit einher ging war die Max-Lautstärke deutlich eingeschränkt wurde.
Im Auslieferungszustand war es möglich mit Test-LS in den Amp ins Clipping zu bekommen. Durch die Begrenzung ist das nur noch schwer möglich.
Für den privaten gebrauch ist die Max-Lautstärke sicher auch ausreichend, für Bar, Eventräume wenn sie größer sind stelle ich das etwas in Frage. -
Meine Erfahrung mit dem Update 2.4.11.19:- Das einbinden meines Windows-Shares in die Bibliothek klappt jetzt! 👍
- Das Suchen bzw. Finden diverser Internet-Radiosender jedoch leider noch nicht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab auch Glasfaser. Falls du - wie ich - diesen unleidigen Huawei HG8245Q2 Router haben solltest, kannst du IPv6 im Menü "IPv6" (oben) --> "LAN Address Configuration" deaktivieren. Du kannst mit Webseiten wie wieistmeineip.at überprüfen, ob du eine externe IPv6 in Verwendung hast.. -
Ich hatte das mit dem Innotune regelmäßig (subjektiv verstärkt an Sonntagen), mit dem Audioserver passt alles (hab ihn aber auch noch nicht lange in Betrieb). Meine Beobachtung war bisher, dass das oft auch vom Sender abhängt, und natürlich auch von der Internetverbindung. Da macht es dann jedoch keinen Unterschied, ob ich über meinen PC, über einen WLAN-Lautsprecher oder den Audioserver den Sender abspiele.
Was mir zusätzlich aufgefallen ist: Mein ganzes Setup läuft wesentlich besser/stabiler, seit ich folgende Maßnahmen durchgeführt hab:- Miniserver und Audioserver mit fixer IP versehen
- Den Audioserver nicht mit dem Hostnamen, sondern mit der IP in der Config eintragen
- Bei meinem Router die externe IP von v6 auf v4 umgestellt
Aktuell läuft die Musikwiedergabe bei mir hauptsächlich über USB-Stick am Audioserver, da die Bibliothek (70GB) auf der NAS sehr lange zum Laden benötigt...
Internetradio und Spotify funktionieren noch gar nicht 😔
Ich hoffe die Situation bessert sich bald..
Gesendet von iPhone mit TapatalkEinen Kommentar schreiben:
-
Es liegt nach meiner Kenntnis an der IPv6 vom ISP.
Wie ich schon beschrieben hatte.
Link: https://live.loxone.com/dede Hier einige Links für den Start mit der neuen Hardware: Allgemeine Informationen: https://www.loxone.com/dede/produkte/audioserver/ Technische Informationen: https://www.loxone.com/dede/produkte...erver/technik/ (https://www.loxone.com/dede/produkte/audioserver/technik/) Link zum Shop: -
Ich hatte das mit dem Innotune regelmäßig (subjektiv verstärkt an Sonntagen), mit dem Audioserver passt alles (hab ihn aber auch noch nicht lange in Betrieb). Meine Beobachtung war bisher, dass das oft auch vom Sender abhängt, und natürlich auch von der Internetverbindung. Da macht es dann jedoch keinen Unterschied, ob ich über meinen PC, über einen WLAN-Lautsprecher oder den Audioserver den Sender abspiele.
Was mir zusätzlich aufgefallen ist: Mein ganzes Setup läuft wesentlich besser/stabiler, seit ich folgende Maßnahmen durchgeführt hab:- Miniserver und Audioserver mit fixer IP versehen
- Den Audioserver nicht mit dem Hostnamen, sondern mit der IP in der Config eintragen
- Bei meinem Router die externe IP von v6 auf v4 umgestellt
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe ich bisher noch nie gehabt ... wenn Internet vorhanden klappen sowohl Spotify wie auch TuneIn ruckelfrei.Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mein Audioserver geht in letzter Zeit wieder offline...
Auffallen tuts mir wenn ich Internetradio laufen habe... Mit Sonos hat es vorher immer geklappt...
Hoff da kommt bald mal ein offizielles Update...
Hatt wer ähnliche Probleme?Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: