Loxone Audioserver und Stereo Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #421
    4 Eingänge:
    ​​​​​​Shelly i4, mit 230VAC oder 24VDC betrieben

    3 Eingänge:
    Shelly I3, mit 230VAC oder 24VDC betrieben

    2 Eingänge:
    Shelly Uni, mit 12-24VDC betrieben

    Jeweils einen Mehrfach-Taster des eigenen Schalterprogramms dazu und fertig.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

  • crasythom
    LoxBus Spammer
    • 02.10.2015
    • 299

    #422
    schönes Projekt, aber für den Zweck zu aufwändig. Suche eher sowas einfaches mit wifi oder Zigbee, das dann halt auch mit ioBroker funktioniert.

    Beispiel 1: von Action : lsc-smart-connect-fernbedienung2
    Beispiel 2: Osram Smart+ Switch Zigbee Lichtschalter Mini Weiß Dimmer und Fernbedienung
    Beispiel 3: Tuya Smart Control V4L4

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4327

      #423
      Willst du jetzt eine Fernbedienung
      https://www.ikea.com/at/de/p/styrbar...eiss-30488363/

      Oder einen Taster ?
      Friend ob Hue Taster gibt es auch noch.
      Zuletzt geändert von AlexAn; 24.04.2022, 18:59.
      Grüße Alex

      Kommentar


      • crasythom
        crasythom kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, Zigbee ist der Hue Smart Button auch. Den hatte ich schon hier. Den konnte man aber nur direkt mit einer Lampe verbinden. In IoBroker ist er aufgetaucht (Direkt über die Hue-Bridge) aber die Tastenevents (drücken, drehen, usw.) waren nicht direkt abgreifbar. Da gab es dann nur Eventcodes, aus denen ich nicht schlau wurde und die auch nicht zeitnah und für jedes Event ankamen.

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Zigbee2mqtt und Conversions im MQTT Plug-in und dann Befehlserkennung in der Config
        Vergiss mal IOBroker

      • crasythom
        crasythom kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hmm. So einen Stick hatte ich auch schon mal. Liegt sogar noch rum. Dann bin ich aber auf Deconz umgestiegen. Eine Hue Bridge hab ich auch noch wegen der Gartenbeleuchtung in den Beeten. Da war das irgendwie zuverlässiger. Ein drittes Zigbee-Funknetz wäre jetzt glaub nicht so ratsam. Und alles wieder mal umstellen ... Da hab ich auch keinen Bock. Schade, der Aquara Zauberwürfel z.B. funktioniert ja auch direkt mit deconz. Mal schauen, ich werd wohl nicht drum herum kommen mal noch das eine oder andere China Köpfchen zu bestellen, damit ich weiß was anständig funktioniert.
    • crasythom
      LoxBus Spammer
      • 02.10.2015
      • 299

      #424
      Hallo zusammen,
      ich bins mal wieder mit meinen Audio-Projekt.
      Habe mir jetzt noch eine Stereo-Extension fürs Wohnzimmer gekauft und habe die jetzt mit SPDIF an meine VSX2021 angeschlossen.
      Da ich keine Lautsprecher direkt anschließe und ich gelernt habe, dass bei SPDIF die AMP abgeschaltet wird, habe ich die Extension jetzt tatsächlich über ein LAN-Kabel mit Strom versorgt und Turbo-Tree läuft über das gleiche Kabel.
      Die Extension wurde sauber gefunden und blickt brav grün.
      Allerdings bekomme an meiner Pioneer VSX2021 leider keinen Ton raus.
      Habe das Klinke zu Cinch Kabel brav auf dem COAXIAL-Digital-IN angeschlossen. Hatte hier auch mal die Rückseite von meinem Verstärker gepostet: https://www.loxforum.com/forum/hardw...274#post343274
      Dann habe ich den Anschluss konfiguriert.
      Die Anlage zeigt aber noch "Analog" an. Ich mache gleich noch ein paar Bilder.

      In der Lox-Config habe ich die Extension natürlich auch auf SPDIF-Out gestellt.

      Gibt es jemanden, der das schon mal mit einer Pioneer verbunden hat? Hab ich noch was falsch gemacht?
      Oder ist die Stromversorgung evtl. doch zu schwach?

      Ich hatte zuerst ein Klinke zu Cinch verwende, das nur einen Cinch hat. Dachte das könnte noch der Fehler sein, hab dann jetzt nur noch ein billiges Kabel mit zwei Cinch gehabt und habe mal wie in der Anleitung beschrieben den weißen Stecker verbunden. Hat aber auch nichts geholfen.

      Bin echt ratlos.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • crasythom
        LoxBus Spammer
        • 02.10.2015
        • 299

        #425
        Hallo ich bin's nochmal. Bin mit meinem Problem aus Post Gira kauft Loxone...? jetzt ein kleines Stück weiter.
        Ich hatte mich gewundert, warum nun plötzlich die Musik auf der Terrasse nicht mehr ging (auch eine Stereo Extension). Alle anderen Zonen gingen. Hab dann alles mögliche ausprobiert. Fazit: Wenn ich die Extension im Wohnzimmer, die ich über ein LAN-Kabel mit Strom und Tree-Turbo versorgt habe, abstecke, dann funktioniert die Terrasse wieder.
        Irgendwie scheint also dadurch eine Störung auf den Bus zu kommen.
        Jetzt ist guter Rat teuer.
        Werde mir wohl nun doch eine eigene Stromversorgung für die Extension im Wohnzimmer holen müssen. Überlege mir gerade dann gleich zwei Lautsprecher direkt an die Extension anzuschließen. Dann müsste ich aber diese Lautsprecher von der Stereoanlage entfernen.
        Oder kann ich die trotzdem angeschlossen lassen? Was würde denn passieren, wenn im unglücklichsten Fall die Stereoanlage und die Box-Extension gleichzeitig einen Lautsprecher ansprechen?
        Wäre dann mein Lautsprecher defekt?
        Die Lautsprecher (ELAC) sind auch BI-Amp fähig, haben also an jedem Lautsprecher zwei Anschlüsse, die derzeit beide von der Stereoanlage versorgt werden. Evtl. könnte ich auch hier einen Eingang für Loxone und einen für die Stereoanlage verwenden. Ich kenne mich hier wirklich nicht gut aus und wäre daher über ein paar Tips von Experten wie immer sehr dankbar, bevor ich was kaputt mache.

        Kommentar


        • crasythom
          crasythom kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo, wollte hier noch eine Rückmeldung da lassen. Also die Stromversorgung über das LAN-Kabel reicht scheinbar auch nicht aus, wenn nur der SPDIF aktiv ist. Habe gerade ein Netzteil angeschlossen und schon hat alles funktioniert.
          Fazit: Finger Weg von POE für die Stereo-Extension. Wäre ohnehin nur ohne direkt angeschlossene Lautsprecher gegangen, da dann ja die AMP abgeschaltet sein sollte.
      • Gast

        #426
        Hallo,

        ich bin neu hier mi Forum und baue eine DHH (3 Etagen; pro Etage 3 Zimmer; Verteilerkasten ist im EG Multimedikasten ist im 2.OG) und kann noch ein SmartHome System integrieren. Aktuell stehen die Zeichen auf Loxone (Preis Leistung im Verhältnis zu KNX ist besser). geplant sind Licht/Beschattung/Heizung und Multiaudioroom.

        Ich bin aus dem Audioserver noch nicht ganz schlau geworden wie wird dieser an das Smart Home System eingebunden - per Lan an den Miniserver?

        Müssen dann in jedes Zimmer gleich die Lautsprecherkabel gelegt werden oder gibt es Alternativen?

        Wie verhält sich das ganze wenn man in den Zimmer bereits bestehende Anlagen (beispielsweise 5.1) mit einem Receiver hat, ob und wenn ja, wie können diese Geräte in das Loxone Universium eingebunden werden.

        Ich bin absoluter Neuling in dem Bereich und hoffe für euch sind diese Fragen nicht zu trivial.

        PS: in jedem Raum sind Ethernet Dosen vorhanden (Cat7 Kabel, Kat. 6 Dose).

        Besten Dank im Voraus.

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #427
          Tu dir einen Gefallen und leg an jede Stelle an der du Musik hören möchtest ein Lautsprecherkabel. Auf die Unterstützung für Wireless Speaker (Sonos, Heos etc. ) warten wir hier schon seit fast 2 Jahren.
          Du kannst mehrere Audioserver per Netzwerk verbinden, diese laufen dann im Stack und verhalten sich so als wäre es ein Gerät. Netzwerkdosen in den Wänden helfen dir leider nicht so viel, weil du vom Audioserver aus noch Lautsprecherkabel zum Lautsprecher in der Decke brauchst.

          Kommentar

          • Gast

            #428
            Hi,

            besten Dank für die zügige Antwort. Deckenlautsprecher sind bei mir nicht vorgesehen (statischer Natur).

            Also gingen (theoretisch) mehrere Audioserver in verschiedenen Räumen (recht teuer) diese könnten ins Ethernetnetzwerk eingebunden werden und so auch mit dem Miniserver kommunizieren.

            Die Stromversorgung der Audioserver erfolgt dann wie? Die sind doch eigentlich dafür gedacht, dass sie im Verteilerkasten aufgehangen werden und dort angebunden werden? (Hier merkt man meine Unwissenheit oder Vorstellungskraft)

            Jeder Audioserver könnte dann wiederum mit einem Audioreceiver verbunden werden (Denon etc.), so dass ganze Soundsysteme dahinter hängen könnten. Der Receiver ist hier erwähnt, da auch externe Zuspieler vorhanden sein könnten (TV etc.) ansosnten würden die Lautsprecher gleich am Audioserver angebunden werden.

            Hab ich das korrekt verstanden ?

            Vielen Dank schon mal.

            Kommentar

            • benni.st
              Smart Home'r
              • 06.01.2016
              • 45

              #429
              Zur Info:
              Die neueste Public Beta 2.7.05.31 kann jetzt Spotify Connect.
              Bei mir werden alle Zonen in der Spotify App angezeigt und ich kann ohne die Loxone App Musik/Podcasts etc. abspielen.

              Spotify Connect integration (all Audioserver players are visible and controllable by Spotify app), which causes a few changes to previous known Spotify handling, using Connect standards:

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #430
                Toll, dass es endlich funktioniert, war ja beim ersten game Chance Video auch so angekündigt...
                *für mich nicht vertretbar, dass das zwei Jahre dauerte *
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                • Laszlo
                  Smart Home'r
                  • 28.09.2020
                  • 51

                  #431
                  Es funktioniert wirklich.... hatte in letzter Zeit öfter Probleme, dass ich in der App keine Musik mehr starten kann (Play Taste ging nicht, aber Spotify schon).

                  Nach dem Update erstmal keine Probleme mehr, bin gespannt....

                  Kommentar

                  • benni.st
                    Smart Home'r
                    • 06.01.2016
                    • 45

                    #432
                    Bei mir startet jeder Player jetzt bei Volume 0.
                    Das eine geht, etwas anderes dafür nicht mehr.
                    Kann ich nicht nachvollziehen, als ob das niemand testet vorher...

                    Kommentar


                    • maxw
                      maxw kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Loxone und testen? Schön wäre es! Die Gerätespezifischen Favoriten z.B. haben mit jeder Release neue Bugs. Warum soll das beim Audioserver besser sein, das wäre ja ungerecht 😁
                  • schoendort
                    Extension Master
                    • 06.05.2020
                    • 131

                    #433
                    Huhuuuu endlich dynamische Gruppen, scheint auch synchron zu sein - Kann man die dynamischen Gruppen auch irgendwie programmieren? Sprich im Partymodus, soll Player X mit Y gruppiert werden und am besten nur spielen wenn Bewegungsmelder Xy anspricht (Musik auf der Gästetoilette...)

                    Kommentar


                    • Gagi
                      Gagi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Fürs Programmieren musst du es wahrscheinlich in die Fixen Gruppen packen ? Allerdings werden sie dann auch dauerhaft in der App angezeigt.

                    • orli
                      orli kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein, geht nicht. Kannst du nur in der App konfigurieren.
                  • Gargamel
                    MS Profi
                    • 16.12.2018
                    • 719

                    #434
                    Hallo Leute,
                    ich habe ein Problem bezüglich Audioserver Update.
                    Habe gestern das neue Miniserver Update installiert.
                    Über „ip-Adresse-Audioserver/release“ kommt in der App das ein neues Audioserver Update verfügbar ist.
                    Wenn ich das dann Updaten möchte kommt im Systemstatus „Softwareaktualisierung läuft“. Danach tut sich dann allerdings nichts mehr und die Version bleibt bei 2.7.01.10 stehen. Ich komme auch nicht mehr über meinen Webbrowser und der IP auf meinen Audioserver. Die Musik spielt komischerweise ganz normal ab. Habe den Audioserver auch schon stromlos gemacht, leider ohne Erfolg.

                    Weiß jemand was das sein könnte und kann mir weiterhelfen?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • chrisulox
                      Extension Master
                      • 15.07.2022
                      • 133

                      #435
                      Kann die Stereo Extension eigentlich auch problemlos in der Nähe der Lautsprecher plaziert werden, sofern die Kabeln (Tree Turbo/Netzteil) vorhanden sind, richtig? Oder gibt es bei Tree Turbo ein Problem mit der Leitungslänge?

                      Kommentar


                      • Johannes Bartnitzke
                        Johannes Bartnitzke kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        chrisulox selbstverständlich die Steno Extension kann auch im Feld nähe des Lautsprechers platziert werden.
                    Lädt...