Loxone Audioserver und Stereo Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #31
    Ich finde den neuen Audioserver prinzipiell super, habe UPnP auch nicht in Verwendung, solange Airplay läuft ist alles super.
    Jetzt ist nur die Frage ob mir jemand meinen 12 Zonen Server + 2 Amps auch abkauft...

    Kommentar

    • ALox
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2017
      • 473

      #32
      BACNET Integration? Ein Miniserver wird eher nichts in einer BACNET Umgebung tun, auch keine Visualisierung.

      Kommentar


      • Florian
        Florian kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Alarmierung? Visualisierung? Überwachung? Unsere Freunde in Belgien setzen die neuen BACnet Features seit der Beta in einem großen Gewerbebau ein. Macht doch Sinn in einem größeren Projekt die Steuerung in einem Objekt selbst (zB. Apartment) mit der Gebäudeinfrastruktur sprechen zu lassen.
    • tottia79
      Extension Master
      • 31.08.2015
      • 151

      #33
      Also Musikserver bzw. Audioserver nachrüsten ist ja jetzt ohne Kabel nicht mehr möglich ? Korrekt ?

      Kommentar


      • Marco Grasso
        Marco Grasso kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja genau!

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Richtig...

      • Johannes Bartnitzke
        Johannes Bartnitzke kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        tottia79 Der Fokus bei der Entwicklung des Audioservers war zum Release eine Lösung für kabelgebundene Lautsprecher im Haus und Gebäude zu liefern. Die Unterstützung für Wireless Speaker wird per Update nachgeliefert und wird unter anderem auch Sonos umfassen. Details zur eingesetzten Technologie dürfen wir aktuell noch nicht bekannt geben.
    • Chris8519
      Extension Master
      • 19.12.2015
      • 106

      #34
      Hätte den sofort gekauft wenn der UPnP gekonnt hätte ..... kann man nix machen ... @hismastersvoice heute wäre der richtige Tag für eine MS4L Public Beta gewesen

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, da hast du wohl recht...
        Hätte ich auch gemacht, aber ich arbeite noch an einer Revolution , oder doch nur an einer Evolution.

        Aber Loxone tut ja alles dafür das der MS4L mehr User bekommen wird. Alleine schon wegen des streichen der UPnP Schnittstelle.
    • tottia79
      Extension Master
      • 31.08.2015
      • 151

      #35
      Klasse. Wenn das mal ein Fortschritt sein soll. Also Musik nur noch bei einem Neubau bzw dann, wenn ich meine Bude renoviere. Sonst ist das nicht mehr möglich. Damit lohnt sich auch die Intercom nicht bei Nachrüstern. Alarmanlage macht dann in meinen Augen bei Nachrüsten auch keinen Sinn mehr.

      Wenn der alte Musikserver wenigstens weiter im Programm wäre. Der Verstärker wird ja weniger benötigt. Aber man muss doch auch die Kunden mit UPNP usw.bedienen können. Das sind vielleicht sogar Kunden der ersten Generation.

      Schade. Profit geht über alles !

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sonos und das Sonos-Plugin des Loxberry anschauen.

      • SAWbri
        SAWbri kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Weshalb meinst du "lohnt sich auch die Intercom nicht bei Nachrüstern"? Checke gerade den Zusammenhang nicht.
    • a.stecher
      Smart Home'r
      • 03.11.2015
      • 70

      #36
      Also, ich weiß nicht, warum die meisten Kommentare hier so negativ sind. Dieser Audioserver scheint mir eine runde und durchdachte Sache zu sein, die man ohne komplizierte Schnittstelle integrieren kann.
      Klar, mit zwei, drei Verstärkern ist man da schnell über 1000 Euro.
      Aber wenn er neben Musik auch Alarm, Durchsagen, Zustände usw. mitteilen kann, finde ich den Audioserver interessant.
      Ich hätte schon ein oder zwei Projekte, wo ich ihn einbauen könnte....

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ungeachtet der Funktionen ist er in Kombination mit den Verstärkern sogar günstiger wie das alte Modell mit 12-Kanal Verstärkern.
    • Wohle
      Smart Home'r
      • 15.05.2018
      • 37

      #37
      Johannes Bartnitzke
      Gratulation zum neuen Produkt. Finde den Ansatz gut und v.a. die Preissenkung was Ihn attraktiv macht für mich zur Nachrüstung.
      Der genannte Preis ist mir die volle Smarthome Integration auf alle Fälle wert.
      Ich hoffer aber dass Musikstreaming an Sonos möglich ist? In der Keynote habe ich was von Airplay2 gehört - bedeutet das ich die Sonos One als Zone einbinden kann?
      Im Wohnzimmer habe ich zB einen nagelneuen Yamaha AVR mit Airplay2. Wenn ich den auch reinziehen könnte wäre das schon ein Grund von der Sonos App auf eure zu switchen.
      Lautsprecherkabel durch Haus zu ziehen ist mir bei meiner Installation vor 2Jahren nicht sehr zeitgemäß vorgekommen.

      Sollte Airplay nicht gehen, denke ich wäre es auf jeden Fall ein Softwareupdate glaube ich...
      Lautsprecher von Loxone im Format wie Sonos wären ja auch ein Anschlussprodukt - Ikea machts ja auch.

      mfg

      Kommentar


      • TomekWaw
        TomekWaw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        I have same requirements - mostly for Airplay enabled speakers/devices support (Yamaha, GGMM wifi speakers, etc). I actually don't care about UPnP, but using Philipe44 Airplay LMS plugin on Audioserver LMS would solve all my problems...

      • Johannes Bartnitzke
        Johannes Bartnitzke kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wohle Florian hat bereits ein Statement abgegeben:

        "Guten Morgen,

        Erstmal vielen Dank an alle für das große Interesse! Üblicherweise finden Produktvorstellungen dieser Art ja im Basecamp an unsere Partner statt. Corona-bedingt war das diesmal nicht möglich und ich finde großes Gefallen am Online Format.

        Gerne werden wir hier auch Fragen beantworten. Erstmal aber zur Kritik - vor allem der Kritik an der Unterstützung für Wireless Speaker:
        Fokus bei der Entwicklung des Audioservers war zum Release eine Lösung für kabelgebundene Lautsprecher im Haus und Gebäude zu liefern. Die Unterstützung für Wireless Speaker wird per Update nachgeliefert und unter anderem auch Sonos umfassen. Details zur eingesetzten Technologie dürfen wir aktuell noch nicht nennen.

        Ich werde später noch auf weitere Punkte eingehen.

        Lg, Florian "
    • tottia79
      Extension Master
      • 31.08.2015
      • 151

      #38
      Loxone möchte nur noch eigenen Dinge verkaufen. Da wird mit Sonos nicht mehr viel geheh.

      Kommentar


      • Florian
        Florian kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kann deine Aussage nicht nachvollziehen. Wir schaffen die Power für die Lautsprecher mit den Audioserver und den Stereo Extensions. Du kannst so gut wie jeden passiven Lautsprecher damit betreiben. Auch Sonos Support kommt. Offener als passive Lautsprecher gehts wohl kaum.
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #39
      Ist eigentlich jemandem aufgefallen das Loxone nicht mal bei den 18W einen THD angegeben hat?

      Selbst die 40W RMS des Loxone/Dayton 1240 waren oft schon zu gering für den Loxone Einbau LS und andere.
      Warum sollen jetzt 18W das ganze jetzt besser machen?

      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Oh, die HiFi Norm ist sehr leicht einzuhalten, die hat historisch bedingt sehr geringe Ansprüche. Einfach mal nachschauen. Der Audioserver ist aber ohnehin nur für Beschallung geeignet, nicht für Musikliebhaber.

      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hab mir mal einen Audioserver bestellt, mal sehen wie sich der im Vergleich zu meinen Zonenausgängen (für hochwertige Deckenlautsprecher im Bad und Schlafzimmer) am Yamaha AVR verhält.

      • Florian
        Florian kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ihr werdet vom Sound des kleinen Audioservers überrascht sein. Ich war es selbst . Für alle die den Audiophilen Hochgenuss suchen haben wir ja auch den SPDIF Ausgang an Bord zum Anschluss an den beliebigen externen Verstärker.
    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1371

      #40
      Johannes Bartnitzke da Florian ja schon offline zu sein scheint, wiederhole ich meine frage an dich.

      Wird es für den bestehenden Musikserver noch SW Updates geben?

      LG Max

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Features Updates oder Bug-Fixes?
        Das ist eine wichtige Frage

      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        An dem Fass Bier werde ich mit Freuden mitzahlen! Wann kommt die V2?

      • Buerschle
        Buerschle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @ Florian: Ich frage konkreter anhand eines Beispiels. Werden Updates fur den Music Server nur Bugfixes bringen oder auch die Funktionen des Audioservers mit angeboten? Beispiel: Durchsagen.
        Ich bin gerade am Neubau und habe schon mehr als 10k an Loxone Inventar, mein Music Server ist noch nicht ausgepackt. Wenn er jetzt bereits keine neue Funktionen bekommen würde, und veraltet ist, müsste ich schnell reagieren. Ich bitte um Transparenz. Ich habe bisher auf das Konzept vertraut.
    • tottia79
      Extension Master
      • 31.08.2015
      • 151

      #41
      Meine auf der Homepage gelesen zu haben, das Updates weiterhin gehen. Aber wenn der mal kaputt ist, hast du natürlich mit Funk- Lautsprechern
      verloren

      Kommentar

      • Loxtom577
        MS Profi
        • 19.08.2018
        • 505

        #42
        Hätte der neue Unterstützung für SONOS gehabt, hätte ich einen Kauf in Erwägung gezogen.
        Ohne diese Unterstützung ist er für mich uninteressant.

        Kommentar


        • Florian
          Florian kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die kommt per Update.
      • Clubsport
        MS Profi
        • 11.01.2018
        • 602

        #43
        Und weiter den  -Weg...
        Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Loxone sich hinter Bestehendem abschottet, anstatt wirkliche Innovationen zu bringen.

        Wir müssen damit leben - für mich ist damit aber auch klar, dass ich mich Schritt für Schritt (gerade was Hardware angeht) von Loxone lösen werde.
        Früher oder später werden sämtliche "externen" Möglichkeiten abgewürgt werden.

        Kommentar


        • Marco Grasso
          Marco Grasso kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Unser Bau beginnt in 3 Wochen, da werde ich wohl ausschliesslich auf KNX setzen und nur noch meinen Miniserver Go behalten. Da die Revolution eher zurück zu den Flinstones geht!

        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Marco Grasso Willst du dir die KNX Steinzeit Parametrierung/Programmierung wirklich antun?!

        • Florian
          Florian kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Na dann - viel Freude mit der KNX Installation. Die lässt sich auch mit dem Miniserver gewaltig aufwerten was Visu, Logik und mehr angeht. Auch kannst du dann den Audioserver verwenden. Sollte das Gras auf der anderen Seite doch nicht so grün sein helfen wir natürlich gerne dich mit Loxone auszustatten
          Zuletzt geändert von Florian; 04.09.2020, 20:17.
      • Xmedia
        Smart Home'r
        • 03.09.2015
        • 92

        #44
        Ich habs jetzt nirgends direkt gefunden:
        Kann der neue Audioserver überhaupt noch Airplay?
        Und gehen jetzt noch WLAN-Lautsprecher?

        Kommentar


        • maxw
          maxw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          AirPlay ja bzw. wird AirPlay 2 nachgereicht. Also nur als Empfänger, Sender ging noch nie imho.
          Drahtlose Lautsprecher nein.

        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Airplay ja, Airplay 2 soll per SW-Update kommen.
          WLAN Lautsprecher (z.B. SONOS) nicht mehr da DLNA und UPnP wegfällt.

        • Johannes Bartnitzke
          Johannes Bartnitzke kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          christof89 DNLA und UPnP sind doch nicht die einzigen Streaming Protokolle. Lasst euch überraschen! Eine Lösung für Wireless Speaker wird per Update nachgeliefert und wird unter anderem auch Sonos unterstützen! Details zur Technologie dürfen wir aktuell noch nicht bekannt geben. Sorry 😜
      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #45
        Er kann aktuell kein Airplay2, soll aber künftig per Software Update Airplay2 können.
        WLAN Lautsprecher wie Sonos, Heos, Musiccast usw. gehen nicht mehr. Dafür kannst du künftig Alarm, Klingel und TTS ausgeben mit dem Audioserver. Das ging bisher nicht weil er noch nicht veröffentlicht wurde, dafür brauchte man einen Musikserver.
        Zuletzt geändert von orli; 03.09.2020, 19:16.

        Kommentar

        Lädt...