Loxone Audioserver und Stereo Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THX
    kommentierte 's Antwort
    Warum auch immer?!

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Nichts mehr zu finden, scheint als wurde das Update zurück gezogen.

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    @Gargamel
    Habe ein 64GB Stick mit ca. 24GB MP3-Dateien, die hat er indiziert.

    Im der neuen Firmware stand was von - Höhere Priorität für die Indizierung
    Da der Link von Loxone gelöscht wurde bin ich jetzt nicht sicher on nur für NAS oder auch für USB (changed: library scan priority)
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 19.10.2020, 21:15.

  • eisenkarl
    antwortet
    Zitat von THX
    Ein Softwareupdate ist jetzt verfügbar...schon jemand getestet?
    https://www.loxone.com/dede/software...e-audioserver/
    404 Seite nicht gefunden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargamel
    kommentierte 's Antwort
    hismastersvoice
    funktionieren bei dir jetzt voll bepackte USB Sticks?

    Mein 128GB Stick erkennt er immer noch nicht.

  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    The settings have changed hearable.
    Also indexing shared folder and sub-folder work now...

  • TomekWaw
    kommentierte 's Antwort
    I'm also using 2.4.10.15 (beta channel).
    But I haven't noticed any real changes yet. Anyone has?

  • madito
    kommentierte 's Antwort
    It is the same version 2.4.10.15 (without Beta).

    Changelog --> https://www.loxone.com/enen/support/...g-audioserver/

    To go beta to relsease is the same process;

    http://IP_AUDIOSERVER/release --> For Release

    http://IP_AUDIOSERVER/beta --> For Beta
    Zuletzt geändert von madito; 19.10.2020, 12:59.

  • Gargamel
    kommentierte 's Antwort
    Ich bin momentan auf Version 2.4.10.15 BETA
    Wenn ich auf den Button „auf Update prüfen“ gehe dann kommt das mein Audioserver auf dem neuesten Stand ist.

    Welche Versionsnummer ist denn jetzt die aktuelle??

  • THX
    antwortet
    Ein Softwareupdate ist jetzt verfügbar...schon jemand getestet?
    https://www.loxone.com/dede/software...e-audioserver/

    WARUM auch immer, der Link geht nicht mehr.
    Zuletzt geändert von THX; 19.10.2020, 20:20. Grund: UPDATE weil Link nicht mehr funktioniert?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer_smart
    antwortet
    Hier gibts den Vergleich Innotune vs Loxone:
    Ich habe mehrfach den Wunsch gehört das Leser einen Vergleich von Innotune zum Loxone system möchten. Here we go :) Zum Background: Ich bin gelernter Audio- / Video elektroniker, habe meine Diplomarbeit zum Thema "Klangsynthese" verfasst und kenne mich also einigermassen aus. Ich musste etwas grinsen als hier die

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    kommentierte 's Antwort
    Auf den Inno Test bin ich gespannt.

  • hismastersvoice
    antwortet
    Zitat von FabiLox
    Guten Abend, unser Rohbau ist soweit fertig und ich befasse mich mit dem Audioserver. Für Deckeneinbau ist es also zu spät. Ich habe aber die Möglichkeit Wandlautsprecher gut unterzubringen. Mir schwebt ein Wandlautsprecher von Nubert vor. Z.B. Nubert nuLine WS-14. Regt sich so ein großer Lautsprecher überhaupt durch die vergleichsweise geringe Leistung des Audioservers? Anwendung lediglich Klingel, Radio und Spotify im Hintergrund. Ich werde nur im Wohnbereich den einen Lautsprecher haben.
    Die WS14 sind eigentlich eher für Surround gedacht und spielen bei Wandmontage erst ab 100Hz. Das wird nicht gerade gut klingen um ohne weiteren Sub.

    ​​​​​​Ich würde hier Canton Atelier nehmen. Zwar teurer, aber klingen richtig gut.

    Habe die bei einem Bekannten installiert, und war begeistert. Wie sie an AudioServer klingen kann ich nicht sagen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer_smart
    antwortet
    Zitat von marwol
    Hat denn jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Innotune oder dem neuen Audioserver bezgl. Klangqualität etc.?
    Kommt noch heute im Separaten thread

    Zitat von mac338
    Es gibt bei den neuen Audiozonen keinen TR Eingang mehr, sondern nur noch T5. Waur
    Doch das musst du über den "Audio Zentral" Baustein lösen. der hat einen triggereingang.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FabiLox
    antwortet
    Guten Abend, unser Rohbau ist soweit fertig und ich befasse mich mit dem Audioserver. Für Deckeneinbau ist es also zu spät. Ich habe aber die Möglichkeit Wandlautsprecher gut unterzubringen. Mir schwebt ein Wandlautsprecher von Nubert vor. Z.B. Nubert nuLine WS-14. Regt sich so ein großer Lautsprecher überhaupt durch die vergleichsweise geringe Leistung des Audioservers? Anwendung lediglich Klingel, Radio und Spotify im Hintergrund. Ich werde nur im Wohnbereich den einen Lautsprecher haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...