Loxone Audioserver und Stereo Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosenzuechter
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2016
    • 385

    #46
    ich glaube ich behalte meinen Musikserver, man kann keine Externen Verstärker mehr anschließen. Ich habe im Wohnzimmer riesen Stand-Lautsprecher mit 2 Ohm die ich mit einem Hifi Verstärker befeuert habe. Wie kann denn ein neues Produkt weniger können als vorher? Mein neues Auto wird doch auch nicht langsamer.

    Gruß
    Stephan

    Kommentar


    • Florian
      Florian kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Selbstverständlich kann man einen externen Verstärker anschließen --> SPDIF, LineOut, alles da.
  • fritzhilde
    Dumb Home'r
    • 26.02.2017
    • 21

    #47
    Schade, mit UPnP wäre er echt Klasse gewesen.

    Kommentar


    • Florian
      Florian kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Eine Lösung für kabellose Lautsprecher kommt.

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aber so wie es sich bis jetzt anhört nur als AirPaly2 und nicht als UPnP.... Richtig?

    • fritzhilde
      fritzhilde kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Super👍🏻
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #48
    Also die Ankündigung hätte man anders machen können, aber ist ja mittlerweile normal geworden alles so aufzubauschen darüber sehe ich hinweg

    der Musicserver ist für den Preis Hardwaretechnisch eigentlich gar nicht so uninteressant interessant aber
    - das fehlende UPnP ist halt ein reisen Minuspunkt, leider schottet sich Loxone hier weiter ab
    - Klanglich wird das jetzt nicht mit Yamaha und co. mithalten können
    - Da Loxone jetzt auf eine Eigenproduktion setzt, kann man erwarten das nicht in 3 Jahren ein neuer Musicserver rauskommt
    - Ich halte es wahrscheinlich das Loxone an Air(wlan) Lautsprechern ez. arbeitet, das wäre jedenfalls eine sinnvolle Erweiterung
    - an den Musicserver wurde sicher lange hart gearbeitet, vielleicht haben sie sich da überschätzt und deswegen der rummel...
    Zuletzt geändert von Klartext; 03.09.2020, 19:26.

    Kommentar


    • TomekWaw
      TomekWaw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      maxw, If over SPDIF to a decent Amp, then why not.
      Zuletzt geändert von TomekWaw; 03.09.2020, 19:52.

    • Maiden
      Maiden kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und ein immer riesig angesprochenes Thema: Stromverbrauch auch im Idle! Darüber haben doch alle gemeckert, dass beim alten es so hoch war.
      Und Abspielzeit (nun ohne HDD). Wird man aber erst in Praxistests messen können.

    • querex
      querex kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Don't forget to keep in mind the idle power of the 7x 100W PSUs
      Which is not low
  • Chrissi
    Extension Master
    • 24.09.2015
    • 151

    #49
    Wenn der Klang tatsächlich so ist, wie im Video angekündigt, also ohne Brummen wie beim Musicserver, dann ist das zu dem Preis schon eine Revolution. So wirklich günstig ist verkabeltes Multiroom nie.

    Kommentar


    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich hab den Musikserver, bei mir brummt da nix.

    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei mir brummt da auch nix, habe ebenfalls den MusicServer aus 2016.
  • tottia79
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 151

    #50
    Wer hat den behauptet, das es beim alten brummt? Wir haben den auch mehr verbaut, da brummt nix.

    Kommentar

    • ALox
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2017
      • 473

      #51
      Keine Apple Music und Amazon Music Integration und nur Spotify finde ich etwas wenig.

      Kommentar


      • patriwag
        patriwag kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wenn Loxone es mit dem Audioserver ernst meint werden AppleMusic und auch andere Streamingdienste folgen müssen. Könnte mir durchaus vorstellen, dass sich Häuslebauer gegen den Audioserver entscheiden, wenn ihr Streamingdienst nicht dabei ist. Und ich kann auch Loxone verstehen, dass sie nicht erst mit 20 Anbietern das Produkt launchen möchten.

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das glaube ich nicht.
        Insbesondere Amazon ist schwierig, und die könnten MultiRoom ja als Konkurrenz ansehen.
    • IFLUR
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2016
      • 392

      #52
      Oh Mann das war wieder ein Tag zum schmunzeln. Loxone denkt wohl echt Sie wären der letzte Knall im All :-) Fehlt nur noch ein lila Tentakel ...

      OK:
      Idee grundsätzlich vertretbar
      Revolution : Nein , Nein, Nein!! Bitte wirklich nicht eigentlich nur lächerlich ( Die Ankündigung und nicht (nur) das Produkt )

      Montage:
      Hutschiene WAAARRRUMMMMM !!!?? Wer macht denn wieder sowas.. Sofort ab ins Lager und wieder Kartons sortieren...
      Niedervolt gemischt im einem 230V /400V Verteilerkasten , Was soll denn dieser Unsinn? ,,... Warum kein 19" Gerät im Serverschrank denn da gehört so ein Ding hin!

      Externe Audio System / Heimkino:
      Bitte einen "Receiver/ Bridge etc " für den Hifi Freak der seine 35K € Receiver seine 7,2 Anlage oder sein Dynaudio System befeuern will.
      Anbindung über TCP/IP was soll denn dieser Tree Turbo Driss ??

      Leistung:
      Oh Mann was verbaut ihr denn so in oder an euren Decken? Lautsprecher mit einem Durchmesser einer Cola Dose ? Diese Leistung soll ausreichend sein ? Bilder mit bombastischen Bass ! Ich lach mich weg es sind tatsächlich nur Bilder !! Wo kommt ihr denn her ? Habt ihr denn in Schlumpfhausen oder wo diese grünen Männchen leben keinen ordentliche Lautsprecher testen dürfen ?
      Bezweifel stark das "eure Standard Kunden" mit Pool , Süd / West Terrasse Küche / Bar etc mit Ihren 15 Audio Zonen und Toilettenbrillen aus holzgeschnitzten Elfenbeinholz sich mit einer solchen degeneration "Anlage" zufrieden geben werden . Wirklich ? Das ist auch nicht besser als ein Hifi Berry evtl.sogar schlechter .

      Tree Turbo Leitung : Schon wieder eine neues Übertragungsprotokoll ?
      Aussage Loxone 2011/2012 /2013/2014: KNX ist zu langsam und überaltert.
      Wir von Loxone halten nichts von Bus Systemen , die sind halt langsam , machen Kunden abhängig und sind teuer :-)

      Deswegen haben wir nach wenigen Jahren doch festgestellt das es ohne BUS doch ein wenig "Kacke" ist und man damit zudem richtig schön Geld verdienen kann :-)

      KNX finden wir natürlich weiter blöd deswegen haben wir uns mittlerweile eine ganz Hand voll BUSE (schreibt man das so ,egal fehlt nur ein N dann wäre das Wort direkt viel schöner :-) einfallen lassen:
      Also wir haben nun:
      Tree: da wo die Stellmotoren mal abrauchen und so laute Geräusche machen sowie Loxone LED Spots für göttliches Licht die von elfenhaften Jungfrauen mit dem Mund in den Fassung gelegt werden. Deshalb werden diese LED´s preislich auch mit Gold aufgewogen.
      Loxone Air: Super Sache mit ca. 15 Repeatern im Haus funkt es auch super, selbst durch Wände ..
      Loxone Can BUS : die blauen Klemmen ( da fällt mir jetzt nix blödes zu ein :-)
      ach ja und nun der Loxone Turbo Tree: Wozu das ? Um unbemannte Raketen auf den Mars zu schießen zu können oder um Musik zu hören. TCP/IP ?? , Was ? Häh `Was das denn ?Ach der kleine Bruder vom Cloud ne das wird ja völlig überbewertet!
      Schnittstellen /Anbieter : Spotify, USB, Line In ( super wichtig ) bla bla bla nix neues

      Premium Dienste : (k)ein Wort | Airplay 2 .. wird nachgereicht...iss ganz klar ein Loxone Versprechen,, jeder der morgens nicht vor dem aufstehen die grünen Pillen nehmen (es gibt auch bald lila Pillen) muss weißt was das heißt . Da würde ich eher 1000€ auf rot setzen oder zeitgleich 1000€ auf schwarz . Der Sieg ist Mein. AIR Play 2 ja wenn es kommt wäre schon schön aber ich ; 5 Sekunden Pause :-) nö ich glaub daran nicht ...


      Netzteil:
      Wir haben die Energie um 80% einsparen Können . Ja das Ding hat beim einschalten Zuhause auch die Straßenlaterne kurzweilig gedimmt ! Wenn er dann nach schnellen 5 Minten endlich betriebsbereit war konnten wir gerade noch auf einer Herdplatte kochen ...

      Angenommen wir sparen uns jetzt lediglich 8 Zonen zusammen ( ganz normaler Hartz 4 Haushalt eben)
      Wir brauchen
      Ein lila Tentakel Server ( 75 W)
      6 Gelddruckmaschinen in Form einer Stereo Zone (36 W )
      Wir benötigen somit ein stromsparendes solides stabiles 300W (oder besser 350W) Netzteil. !! Minimum laut Datenblatt !!
      man kann natürlich auch 1 "originales von Loxone entwickeltes" 75W und weitere 6 originale 36W Netzteile aneinanderpoppeln.
      Das sieht dann zwar aus wie auf der Kirmes ( es sein denn man macht grünes Licht in die Kiste das machen echte Smart Home User ala Loxone so und erst dann ist es so richtig heiß )

      Randnotiz : Grünes Licht ist wichtig!, sieht super aus und macht mächtig was her :-)

      Zurück zur Leistung
      Es wird definitiv ordentlich warm und teuer in der Kiste und der Platz ? Ja richtig, man braucht super viel Platz ein . Denke so ca 40 TE .

      Mer much och jünne könne :-)

      WTF: Hey Siri , frag mal Alexa was Google von dieser Revolution hält ?

      ALEXA / Google/ Home-Kit etc.. BÖSE.. ne wir wollen nicht das nicht das ist das Ding aus der Cloud :-) Außerdem muss man für Zertifizierungen zahlen ,
      ,Wir geben dem "Cloud" doch kein Geld :-)
      Und wer ist eigentlich dieser Appel aus Cappuccino wir sind es die die Welt regieren :-)

      So ich lese mich noch in das neue MS4LOX Projekt weiter ein..
      Die Jungs wissen was Sie tun !! Top und Hut ab was die Leisten ! Respekt das ist großes Kino .
      Mein Musikserver läuft dankt MS4LOX virtuell auf dem NAS und kann alles was er können muss!
      Habe meinen originalen 12 Zone Musikserver ( Linux mit LMS der von Loxone von Grund auf neu entwickelt wurde ,, ihr seit echt ein paar Labertaschen) :-) ) damals noch gut an einen Loxone Jünger verkaufen können. Viel Spaß dir weiterhin mit der Heizung mögen die Updates mit dir sein :-)


      Diesem kommerziellen Bullshit von Heute Nachmittag habe ich denke ich mit meinem Post hier ausgiebig kommentiert. Natürlich mit einer Portion Ironie und Spaß sonst wäre das auch nicht zu ertagen. Und nein dieser Post ist ohne Alkoholika und ohne Drogen geschrieben worden.
      Ich war nur für kurze Zeit in der Welt der "Loxonauten " :-)

      Hey!! Loxone Jünger ! Kopf hoch ! Komm es ist echt eine Mega Produkt.. Ich hab zwar nicht drauf gewartet . Aber wenn du es toll findest, kauf es .

      Es gibt echt nichts vergleichbares auf dem Markt :-) Passt auf euch auf und immer ne 4GB SD Card Zuhause haben:-)


      Zuletzt geändert von IFLUR; 04.09.2020, 00:07.

      Kommentar


      • Gagi
        Gagi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich nehm auch was von dem Zeug!

        Aber du sprichst mir bei vielem echt aus der Seele. Ich kann zwar mit der Cloud auch nix anfangen, aber als Firma darf man das nicht einfach ignorieren ;-)

      • Dütt
        Dütt kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Genau IFlUR das musste mal gesagt werden (-; 👍✌️

      • Squarry
        Squarry kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Super Kommentar, inhaltlich genau richtig und mit genialem Witz gespickt!
    • Chrissi
      Extension Master
      • 24.09.2015
      • 151

      #53
      Wir hatten das öfters mit dem Brummen, da waren wir auch nicht die einzigen. Hier im Forum gibt es auch einen langen Thread dazu.

      Kommentar

      • TomekWaw
        LoxBus Spammer
        • 25.07.2019
        • 439

        #54
        Constructively approaching the problem, does anybody see a way to convert audio from coax spdif to wifi upnp/airplay?
        Any idea for hardware / software solution?
        AudioBerry?
        Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          How should solve that the problem?
          Than you still need for each Zone a Ext, so max 11 Zone each Server are possibel. On the other side you need 11 Raspberrys.
          Nice idea but makes no sense.

          Wait for Loxone WiFi Speakers. I guess that they will come. Maybe with Squeezelite as base
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 03.09.2020, 21:35.

        • TomekWaw
          TomekWaw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Basically I'd need only 2-3 raspberries (and 2 Ext) so I'm considering it.
          Yeah, Loxone will probably release Wifi speaker (or UPnP Extension) but not anytime soon I believe..

        • cRieder
          cRieder kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          And connection will be done via AIR TURBO
      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #55
        Zitat von Rosenzuechter
        ich glaube ich behalte meinen Musikserver, man kann keine Externen Verstärker mehr anschließen. Ich habe im Wohnzimmer riesen Stand-Lautsprecher mit 2 Ohm die ich mit einem Hifi Verstärker befeuert habe. Wie kann denn ein neues Produkt weniger können als vorher? Mein neues Auto wird doch auch nicht langsamer.

        Gruß
        Stephan
        Doch man kann sowohl am Audioserver als auch an den Stereo Extension (hab es auch jetzt erst gesehen) externe Verstärker über SPDIF anschließen. Den "alten" 12-Kanal Verstärker bekommt man aber so trotzdem leider nicht eingebunden.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03-09-_2020_22-25-53.jpg Ansichten: 7 Größe: 37,3 KB ID: 263775Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03-09-_2020_22-26-09.jpg Ansichten: 7 Größe: 126,5 KB ID: 263776
        orli
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03-09-_2020_22-37-07.jpg Ansichten: 0 Größe: 100,4 KB ID: 263781
        Zuletzt geändert von THX; 03.09.2020, 21:40.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar


        • Squarry
          Squarry kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Naja... mit 18W RMS ist das Ding ein Witz, egal was es sonst könnte...

        • querex
          querex kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          But there is no amplifier on the market which does for example 12x optical input 12x speaker output

        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          querex You need to search for SPDIF coaxial not optical. I think there are some multi-channel amplifiers which can handle SPDIF coaxial, but they are quite expensive ;-)
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #56
        Ja, ich wäre da auch sehr interessiert. Ich habe mit vor ein paar Wochen den 20 Zonen Music Server gekauft und er liegt noch originalverpackt hier auf meiner Baustelle. Ich stehe kurz vor der Inbetriebnahme.
        Ich gehe davon aus, dass die Software (Loxone Config und App) weiterhin auch für den Music Server aktualisiert wird. Bitte um Bestätigung.

        In der Keynote wurde die 100% Synchronität in der Loxone Config angesprochen. Ich hoffe, beim Music Server ist ebenfalls eine 100% Synchronität gegeben, nicht nur beim Audio Server (Sonst bräuchte ich ja keinen zentralen Server ...). Bitte auch hier um Bestätigung.
        Buerschle
        Der Server wird weiter integriert sein, und auch alles so funktionieren.
        Die Frage des Updates in #40 bezieht sich auf Bug-Fixes oder Änderungen zb bei Spotify. Neue Funktionen wird es wohl kaum geben.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Rosenzuechter
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2016
          • 385

          #57
          Zitat von THX

          Doch man kann sowohl am Audioserver als auch an den Stereo Extension (hab es auch jetzt erst gesehen) externe Verstärker über SPDIF anschließen. Den "alten" 12-Kanal Verstärker bekommt man aber so trotzdem leider nicht eingebunden.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: 03-09-_2020_22-25-53.jpg Ansichten: 7 Größe: 37,3 KB ID: 263775Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: 03-09-_2020_22-26-09.jpg Ansichten: 7 Größe: 126,5 KB ID: 263776
          orli
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: 03-09-_2020_22-37-07.jpg Ansichten: 0 Größe: 100,4 KB ID: 263781
          Hallo,

          ok wie soll das gehen hat er noch einen extra lichleiter Ausgang?
          Man könnte auch einfach nur Audio Server kaufen kosten ja eh das gleiche, die haben nochen einen analogen line out.
          Also einfach 5 Audioserver oder geht das nicht?

          Gruß
          Stephan

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Florian Danke für die Info, dass finde ich super.

            D.h. sollte ich dezentral keine Möglichkeit für die Stereo Extensions haben (z.B. mangels freier Adern am Tree Kabel; da schon von normalen Tree belegt und somit kein Tree Turbo möglich ist), kann ich einfach einen Audioserver dezentral über Netzwerk einbinden (z.B. zur Einbindung eins AV-Receivers im Wohnzimmer).

            Also überall wo ich Netzwerk habe kann ich eine dezentrale Audiozone einrichten. Wird ja immer besser ;-)

            Wurde das auch schon über WLAN bzw. POWER LAN getestet?

          • querex
            querex kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @Rose grower like the way you thinking!
            I want to invest in 1x audio server + 2x stereo extensions
            But you are totally right, with 2x audio server I can still connect 2 high power zones to my Dayton 60W RMS amplifier
            Thanks for the advice!

            THX probably not much bandwith is going through...
            Some API calls to start / stop / read functions
            An audio stream 196kbps from internet radio / spotify audio / ...
            Should be OK in combination with powerline or a Wifi AP in client bridge.

          • Pippo74
            Pippo74 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ok, let suppose no Turbo Tree cable is available.

            So we go with several Audio Servers, ea. one with its onw LAN cable.

            It maybe also the 24V is not available in that place...

            Instead of installing another AC/DC power supply out of the main cabinet, what if we use an HI-POE Via Cat.7 line, and then with a DC/DC getting out the 24V to give power to the Audio server ? 802.3bt / Type 4 support PD power up to 60W.

            Florian Interesting to have the possibility for the Audio server to be also powered in HI-POE mode.
            Zuletzt geändert von Pippo74; 04.09.2020, 08:35.
        • Rosenzuechter
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2016
          • 385

          #58
          Es steht auch nirgendwo wieviele Netzteile man jetzt braucht. Reicht zum Beispiel ein 10 Ampere für 10 Stereo Zonen?

          Gruß
          Stephan

          Kommentar


          • Florian
            Florian kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            36 Watt pro Kanal --> Macht zB. bei einem 10A Nezteil 6 Kanäle also zB. 1 Audioserver und 4 Stereo Extensions
        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #59
          Zitat von Rosenzuechter
          Es steht auch nirgendwo wieviele Netzteile man jetzt braucht. Reicht zum Beispiel ein 10 Ampere für 10 Stereo Zonen?

          Gruß
          Stephan
          NEIN!
          Wer Datenblätter lesen kann (oder will) und die Grundrechenarten beherrscht, sollte das kalkulieren können

          STEREO EXTENSION:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03-09-_2020_22-53-44.jpg Ansichten: 0 Größe: 59,0 KB ID: 263790
          AUDIOSERVER:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03-09-_2020_22-53-31.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,1 KB ID: 263791
          Zuletzt geändert von THX; 03.09.2020, 22:02.
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar


          • Johannes Bartnitzke
            Johannes Bartnitzke kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wir empfehlen den Audioserver und die Stereo Extensions mit einem eigenen Netzteil zu versorgen. Für den Audioserver empfehlen wir min. 72W, für die Stereo Extension min. 36W bereit zu stellen. Bitte die daraus resultierenden Leitungsquerschnitte beachten.
        • Rosenzuechter
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2016
          • 385

          #60
          Ja die habe ich gesehen aber nicht verstanden, aber konnte es nicht glauben, zwei Stereo Extensionen ein 250watt Netzteil? Oder zwei Audioserver ist schon knapp. Dann kann ich ja die Wand mit Netzteilen voll hängen. Ich habe 16 Stereo Zonen.

          Gruß
          Stephan

          Kommentar


          • orli
            orli kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Man muss auch mal Opfer bringen für eine Revolution! Oder einfach alles so lassen wie es ist weil du mit dem neuen Setup nichts neues hast am Ende vom Tag. Du kannst über deine Deckenlautsprecher TuneIn und Spotify hören. That‘s it.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            16 Stereo Zonen bedeutet auch das du 2 AudioServer brauchst. Max 12 Stereo Zonen pro Server, aber der Preis ist ja je Server gleich 2 Stereo Zonen, somit passt es wieder. Dein Aufbau ist dann

            2x Server
            11x Extension
            Dazu die Netzteile und bei der Wärmeabfuhr dieses Konstrukt am besten ein eigener Schrank
        Lädt...