Einbaulautsprecher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #16
    Nachdem es bei mir schnell zum betonieren wurde und ich keine Zeit für die Suche nach irgendwelchen einbetonierbaren Gehäuse hatte ... Styroporklötze einbetonieren, nachher Styropor rauskratzen mit Rigips verschließen, putzen/spachteln malen und Loch ausschneiden.

    Das mag für einen Einbau-LED-Deckenspot ok sein, für einen Lautsprecher kann ich das nicht beurteilen.
    Es wurden ja schon Hörgewohnheiten angesprochen.
    Wenn es nur darum geht, dass man düdldü am WC hört, ist es vermutlich völlig egal wie der Lautsprecher in die Decke kommt.


    Und die Impedanzangabe "8 Ohm + 8 Ohm" ist so gemeint, dass ein Lautsprecher vermutlich 2 Stk. mit jeweils 8 Ohm Lautsprecher sind "Mono/Stereo Switcher". Die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Stereobeschallung die den Ausgangspunkt in einem Punkt haben sei dahingestellt.
    Keine Ahnung welche Impedanz der "monostereoswitcher" macht, wenn man die den Lautsprecher zu einem "Monolautsprecher" macht. 4 Ohm? (16 Ohm?)
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 09.11.2015, 05:04.

    Kommentar

    • Squarry
      MS Profi
      • 22.09.2015
      • 605

      #17
      Also ich würde das Gehäuse schon etwas ausstopfen. Gerade bei einem nicht anständig berechneten Gehäuse halte ich das für die sicherere Variante um einem Dröhnen vorzubeugen.

      In meiner Logik müssten eigentlich 4 Ohm resultieren. Die Sinnhaftigkeit soll wohl eher sein, dass nicht Klanganteile fehlen wenn nur 1 LS eingesetzt wird (z.B. klassisches Orchester mit klarer links/rechts Besetzung).

      Kommentar

      • Daniel *
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 232

        #18
        Hat jemand von euch die Loxone Speaker und kann etwas über die Magnetabdeckung sagen?
        Hab nämlich einen zuhause und hier hat die Runde Abdeckung ein schönes weiß und das rechteckige ein gelbes weiß?
        Möchte nur wissen ob das normal und immer so ausgeliefert wird?

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          definitiv beide weiß bei mir. Keine Farbunterschiede zu erkennen.

        • Daniel *
          Daniel * kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sehr toll. Dann geht der Speaker mal zurück oder eventuell tauschen die nur den Rahmen. Für mich auch nicht logisch warum 2 Farben

        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          brauchst nicht gleich den kompletten Speaker zurücksenden.
          Bei mir war die eckige Abdeckung leider beschädigt. Hatte mich beim Support gemeldet und die haben sofort einen neuen Abdeckung zugesendet.
          Die sind sehr freundlich.
      • Daniel *
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 232

        #19
        Letztstand von Loxone:
        "Nein das habe ich nicht so gemeint, tut mir leid wenn das falsch rüber gekommen ist.

        Sie haben recht, dass die Farbe einen kleinen Unterschied aufweist. Dies habe ich auch gerade noch einmal überprüft. Die eckige ist ein bisschen gelblicher als die Runde, dies ist bei allen so."

        Da ich sowieso noch ein paar brauche werde ich das einfach vergleichen. Weil warum sind die gelblicher verstehe den Sinn nicht

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #20
          Also ich habe meine nun nicht mit einem Scheinwerfer angeleuchtet und mit einem weißen Papier abgeglichen, aber ich bin wirklich der Meinung, dass die eckigen und runden Abdeckungen beide einfach klassisch weiß waren.
          Vielleicht irre ich mich auch, ich werde nachher mal nachsehen. Meine Decke ist noch nicht gestrichen, deswegen liegen die LS alle noch in Kartons.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • da2001
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 204

            #21
            Hab mehrere Lautsprecher verbaut. Ein Unterschied ist mir bislang nicht aufgefallen. Einen direkten Vergleich habe ich jedoch bislang nicht gemacht.

            Kommentar

            • Daniel *
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 232

              #22
              Leider erkennt man es am Foto nicht so wie wenn man es Live sieht. Ich habe einfach die beiden Abdeckungen "übereinander" gelegt und hier erkennt man es sofort. Wobei mir auch beim Auspacken bereits aufgefallen ist.


              Kann wohl keine .jpg Bilder hochladen (eventuell wegen Größe)

              Kommentar

              • Sebastian
                LoxBus Spammer
                • 28.08.2015
                • 243

                #23
                Ich hab die Visaton DL10 und Loxone Wallspeaker und bin damit zufrieden.

                Bin aber auch nicht anspruchsvoll.

                Gruß

                Kommentar

                • Daniel *
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 232

                  #24
                  Ja habe den DL 13 daheim und auch zufrieden. Mir geht's jetzt eher um die Abdeckung und verstehe halt nicht warum man hier 2 Farben hat und der Loxone Support kennt auch die RAL Farbe nicht....

                  Kommentar

                  • Sebastian
                    LoxBus Spammer
                    • 28.08.2015
                    • 243

                    #25
                    Die DL10 haben ja so ein eierschalenweiß.
                    Ich hab die dann noch mit Rallyeweiß überlackiert (natürlich vorher auseinander bauen, so gut wie möglich).

                    Kommentar

                    • Daniel *
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 232

                      #26
                      Welcher Lack genau war das? Hab halt die Befürchtung dass die Löcher dann voll sind weil sich alles verklebt. Normaler Dosenlack ?

                      Kommentar

                      • Sebastian
                        LoxBus Spammer
                        • 28.08.2015
                        • 243

                        #27
                        Jau, da verklebt nix. Ganz sachte bestäuben 😉

                        DUPLI-COLOR Car's Rallye-Lack matt weiß

                        für 5,95 € beim Hornbach oder beim Farbenhändler deines Vertrauens

                        Eine Dose reicht locker für 6 Lautsprecher und 30 Einbauspotaufnahmen

                        Kommentar


                        • Daniel *
                          Daniel * kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Super Danke. Werde ich wenns so weit ist probieren
                      • Daniel *
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 232

                        #28
                        Bzgl Abdeckungen:
                        "Nein diese können Sie nicht einzeln nachbestellen."

                        Sprich wenn beim Lackieren was in die Hose geht kann man einen neuen Speaker kaufen....diese Loxone...

                        Kommentar

                        • Gast

                          #29
                          Hallo,
                          bin neu hier im Forum und möchte die Meinung der Community einholen.

                          Wir starten recht bald (Mitte März) mit einem Neubau und ich plane Deckenlautsprecher in der Küche und einem im Badezimmer und 2 Stück im Aussenbereich auf der Terrasse in der Überkragung vom Balkon.

                          Küche ist eigentlich nicht so, das Problem, hier ist eine abgehängte Decke geplant, da kann ich mir noch vorstellen, wie das gemacht wird.

                          Im Badezimmer hab ich eigentlich keine abgehängte Decke geplant, und ich kann mir nicht ganz vorstellen, wie ich den Deckenlautsprecher dort in der Decke verbauen soll, da ich eine fertige Element-Betondecke bekomme. Also einfach raus stemmen, ist mMn eine nicht so gute Idee bei einem tragenden Teil. Welche Möglichkeiten habe ich? Kann man das bei der Produktion der Decke einplanen lassen ?

                          Und wie wird das ganz in der Terrassenüberdachung umgesetzt? Da is ja die Dämmung drauf. Wird hier die Einbaubox in die Dämmung eingesetzt?

                          Würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

                          Danke vorab!
                          Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2017, 23:26.

                          Kommentar


                          • Squarry
                            Squarry kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Wie werden denn allfällige Lampen in diese Decke eingebaut? Werden die ab Werk vorgesehen? Deckenlautsprecher funktionieren diesbezüglich eigentlich wie Lampen. Beide brauchen ein Loch/Platz und ein Rohr für das Kabel. Falls dem so wäre, dass das ab Werk eingebaut werden kann, müsstest Du wohl die passenden "Einbaubüchsen" dem Hersteller der Decke liefern.

                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hi,
                            also ja, das hab ich mit dem Baumeister abgeklärt, die Auslässe können ab Werk freigelassen werden.
                            Bedeutet das, dass der Deckenhersteller dann schon sämtliche Einbauboxen für LS und Spots benötigt, oder nur die Positionen und Durchmesser?
                            Bzw. wie sieht das ganze dann im Aussenbereich (Terrassenüberdachung) aus?
                            Da kommt ja noch die Dämmung drauf, da bräuchte ich eigentlich nichts in der Decke freilassen. Muss ja dann wahrscheinlich in der Dämmung verbaut werden, oder?

                          • Squarry
                            Squarry kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Nur "freilassen" reicht in meinen Augen nicht. Du musst - wie gesagt - die passenden Einbaudosen liefern und ihnen auch sagen wie die Verrohrung auszusehen hat. Möglicherweise haben sie die üblichem Lampendosen bereits standardmässig im Werk, für die Lautsprecher musst Du sie aber sicher individuell liefern. Das müsstest Du mit den Leuten dort abklären.

                            Terrassenüberdachung: wird darauf ankommen wie sie konstruiert wird. Auch das müsstest Du mit dem Architekten/Baumeister/Werk klären...
                        • simon_hh
                          Lox Guru
                          • 18.09.2015
                          • 2659

                          #30
                          Hallo Gast
                          Für Betondecken hat loxone Einbauboxen:
                          Die Einbaubox eignet sich zur Verbauung der Loxone Speaker in Betondecken mit geringer Deckenstärke bzw. in Betonwänden. Ein Must-Have zu Ihrem Loxone Speaker!

                          oder eben anders ein entsprechendes Loch vorsehen:
                          siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/hardw...=5012#post5012
                          und hier: http://cosmahome.de/beschallung-muss-sein-multiroom/
                          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                          Kommentar

                          Lädt...