Analogwertverarbeitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mattgyver
    LoxBus Spammer
    • 08.10.2015
    • 217

    #1

    Analogwertverarbeitung

    Hallo,

    ich hätte eine Frage zur Analogwertverarbeitung.

    Ich habe im ganzen Haus PM von B.E.G (PD2-M-24V-3A-DE) verbaut.
    Diese können einen Helligkeitswert über den Kontakt 1
    in Form eines Widerstandswertes augeben.

    Wie bekomme ich den Widerstandswert (hell: ca. 1kOhm | dunkel: ca. 15MOhm) auf ein 0-10V Signal, um es über die Analogeingänge an der Extension verarbeiten zu können?

    Brauche ich hier einen Messumformer, der mir wie beim PT100 dann 0-10V ausgibt?

    Besten Dank für eure Hilfe
    Matthias
    Angehängte Dateien
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Genauso ist es. Du brauchst dafür einen Messumformer.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5160

      #3
      Diese können einen Helligkeitswert über den Kontakt 1 in Form eines Widerstandswertes augeben.
      Wo findet man diesen Ausgang in der Doku?
      lg Romildo

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Seite 4 Punkt 21. 2. Schaltbild

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Und dafür müsst er nicht den PD2-M-2C-11-48V-RR haben?

        Bin davon ausgegangen, dass der PD2-M-24V-3A-DE dem PD2-M-2C-11-48V-3A entspricht.

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ach, das meinst Du ... Du fragtest nach dem Schaltplan für diesen Ausgang ...
        Du hast natürlich Recht ... das geht wohl nur mit dem RR ... wäre dann wohl falsch.
    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #4
      Hallo Matthias,
      wenn Du den ...3A--- hast, gibt es den Widerstandsausgang an C1 nicht. Der Ausgang ist ein Digitaler Ein/Aus-Kontakt.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • Mattgyver
        LoxBus Spammer
        • 08.10.2015
        • 217

        #5
        ach ja....danke trotzdem!

        Kommentar

        Lädt...