Smart Socket Air bei Router

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jimmy3g
    Azubi
    • 09.09.2020
    • 5

    #1

    Smart Socket Air bei Router

    Hi @ all!

    Ich habe von Drei eine Hybridlösung bekommen, welche ansich sehr gut läuft, Nachteil ist, dass es alle 2 - 3 Tage zu einem kleinen Latenzaussetzer kommt, welcher meiner Synology nicht so gut gefällt.

    Jetzt war mein Gedanke ich verwende für die Stromversorgung des Routers die Smartsocket Air, damit ich diese (Router steht im Dachgeschoss wegen Empfang), immer wieder manuell oder auch automatisch aus und wieder einschalten kann - danach funktioniert es wieder wunderbar.

    Problem: sobald ich natürlich den Router vom Strom nehme, gibt es auch keine Intelligenz, dass die Socket eingeschalten sein soll.

    Was könnte man hier machen? :-)

    Vielen Dank im Voraus.

    Liebe Grüße

    Jimmy
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,
    So wie ich das verstehe, möchtest du die Socket nur für kurze Zeit abschalten und danach wieder einschalten.
    Dazu würde ich einfach eine Logik bauen welche den Air-Socket-Relaisausgang kurz auf Aus schaltet.
    Das ginge z.B. mit Monoflop, Tastschalter, Schaltuhr usw.
    lg Romildo

    Kommentar

    • jimmy3g
      Azubi
      • 09.09.2020
      • 5

      #3
      Vielen Dank Romildo für dein rasches Feedback.

      Ja genau das wäre dann Step 2.

      Mein Problem ist, dass wenn ich den Router, welcher derzeit auf einer normalen Steckdose hängt und ich dazwischen die Socket Air geben möchte, der Miniserver dadurch kurzzeitig keine Verbindung zum Internet/Router hat.

      Ich dachte, dass es vielleicht egal ist und die Socket wieder auf Ein geht, auch wenn keine Routerverbindung besteht, aber sie bleibt aus.

      Danke

      Jimmy

      Kommentar

      • Thomas Kührer
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 394

        #4
        Hallo,

        z.B. so müsste es funktionieren:

        beim ODER kannst noch einen manuellen Reset anhängen.
        Die Zeit vom Monoflop würde ich auf 10 Sek stellen.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Reset Router.PNG
Ansichten: 151
Größe: 7,7 KB
ID: 264919

        Ansonsten zeig mal wie Du es programmiert hast?

        LG, Thomas

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #5
          Loxone Air braucht kein LAN.
          Du musst es aber in der Config programmieren, sodass das Programm die Steckdose ein und aus schaltet.

          Du könntest also z.B. mittels Ping Baustein den Router oder ein Gerät anpingen das immer im Netz ist.
          Der Baustein erkennt somit, wenn das Gerät nicht im Netz ist. Der Ausgang dieses Bausteins schaltet dann das Smart Socket Relais kurz aus und wieder ein.
          Zuletzt geändert von romildo; 09.09.2020, 14:27.
          lg Romildo

          Kommentar

          Lädt...