Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Haustüre mit Ekey fingerprint und Motorschloss wie einbinden?
Haustüre mit Ekey fingerprint und Motorschloss wie einbinden?
Hallo zusammen,
wie kann ich meine Haustüre die über einen Fingerprint und ein Motorschloss von Ekey verfügt verdrahten?
Ich habe das Modell wo die Steuereinheit des Ekey direkt im Türblatt versteckt ist. Von der Türe geht ein 10 adriges Kabel in der Verteiler. Es sind aber nur 24v aufgelegt. Aus dem
Schaltplan der Türe erkenne ich dass die 8 anderen Kabel für weitere Sonderausstattung ist. Bringt mich also nicht weiter.
ich fürchte mit der in der Tür eingebauten EKey Elektronik wird das schwierig, ich habe das Zentrale modul mit 4 Türen, da geht das einfach.
Aber wie schon oben steht, zeig mal den Schaltplan bze. Link zum Schaltplan
squashmichi Muss mich leider auch an der "stell den Schaltplan online" Fraktion anhängen
Bei einem Freund von mir haben wir jedoch vor ein paar Monaten eine Tür mit integriertem E-Key Modul (so wie du sie vermutlich auch hast) eingebaut und in Betrieb genommen. Soweit ich noch weiß war das Kabel auch 10-polig. Zusätzlich waren noch zwei eigene Kabel für den Türkontakt und eine Türgriffbeleuchtung vorhanden. Die Steuerelektronik (in der Tür) wurde mit 24V versorgt, zur Fernöffnung (über Loxone) wurde ein digitaler Ausgang verwendet. Die komplette Userveraltung muss vor Ort in der Tür erfolgen. Neben der Tür ist aber auch ein NFC Code Touch, von daher wird der Fingerprint kaum genutzt. Die Tür war im Angebot, daher mit Fingerprint
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
squashmichi Nein ist nicht die gleiche, ist aber egal. Warum willst du die Tür zerlegen?
Weiß/braun 24V DC
blau/grau für Loxone Relais für die Fernöffnung
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
So einfach scheint es nun doch nicht zu sein. Der Türhersteller ist Josko aus Österreich und die Elektrik bzw. die Fingerprint Technik stammt von Ekey. Nun ist das Ekey wie oben verschaltet/ verdrahtet, es geht aber ein völlig anders belegtes Kabel von der Josko Tür weg. Josko liefert auch einen Schaltplan, hier ist für unseren Zweck aber nur die Versorgungsspannung von 24V interessant. der Rest der Adern wäre weitere Sonderausstattung wie z.B. Beleuchtung der Türrahmenes, elektrisch verspiegeltes Glas...
Das heißt, ich komme nicht drumrum die Türe zu zerlegen. Ich hoffe, ich schaffe es die Woche noch, so dass es nicht all zu kalt im Haus wird...
Mein Plan wäre also die freien Adern der Josko Tür für das Ekey bzw. eben die Türsteuerung zu missbrauchen...
du musst schauen welche Steuereinheit du im Türblatt verbaut hast, ist im Türblatt an der Scharnierseite untergebracht, dann kann man auch sagen, in welchem Umfang man die Tür in Loxone einbinden kann.
Ich z.B. Habe die Türöffnung per elektrischer Betätigung eingebunden, um meine Abwesenheit zu beenden.
Es ist auch möglich das Motorschloss, per Loxone zu betätigen. Dann kann man nach einem Klingen die Tür aus der ferne öffnen.
Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen, ob er das möchte...
(Bitte keine Grundsatzdiskussion über die Sicherheitsprobleme)
Aber nur an den Fingerprint zu kommen ist bei solch einen Integrierten System, ohne größere Basteleien, unmöglich.
du musst schauen welche Steuereinheit du im Türblatt verbaut hast, ist im Türblatt an der Scharnierseite untergebracht, dann kann man auch sagen, in welchem Umfang man die Tür in Loxone einbinden kann.
Ich z.B. Habe die Türöffnung per elektrischer Betätigung eingebunden, um meine Abwesenheit zu beenden.
Es ist auch möglich das Motorschloss, per Loxone zu betätigen. Dann kann man nach einem Klingen die Tür aus der ferne öffnen.
Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen, ob er das möchte...
(Bitte keine Grundsatzdiskussion über die Sicherheitsprobleme)
Aber nur an den Fingerprint zu kommen ist bei solch einen Integrierten System, ohne größere Basteleien, unmöglich.
Sehe das genauso wie Hoffirob.DB... ich glaube das wird schwer nur den Fingerprint zu erwischen, kann mir gerade auch nicht mal vorstellen, wie das funktionieren soll... geht es denn überhaupt? also dass man da selbst mit größeren Basteleien rankommt? Könnte mir vorstellen, dass so integrierte Systeme auch so eine Art Schutz haben um die Technologie "nicht zu klauen"? Oder denke ich das zu abgespaced?
Hmm, hab ich selber noch nicht probiert, Der Fingerprint ist ja an sich nur ein Fingerprintsensor, die Logik steckt ja in der Steuereinheit. Um die geforderten Sicherheiten zu erreichen, wir es sehr schwer werden nur daran zu kommen. Was ich abgregriffen habe, ist der Impuls an das Türschloss. Wo ja dann eigentlich, die Übereinstimmung Finger <-> Speicher, schon gelaufen ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar